Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive CM3C63-100 Betriebsanleitung Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM3C63-100:

Werbung

Bremse
Nennhaltestrom
Ansprechzeit der Bremse ohne
Schnellerregung
Einfallzeit der Bremse bei
DC-Abschaltung
zulässige Bremsarbeit pro Bremsvor-
gang im Not-Halt-Fall
zulässige Bremsarbeit bis zur
Wartung
zulässige mechanische Drehzahl
zulässige Bremsen-Einfalldrehzahl im
Not-Halt-Fall
8.2.2
Betriebsströme für Bremse BK..
Bremsmoment M
Nennleistung Bremsspule in W
Betriebsstrom in A
U
 = 24 (21.6 – 26.4) VDC
N
Bremsmoment M
Nennleistung Bremsspule in W
Betriebsstrom in A
U
 = 24 (21.6 – 26.4) VDC
N
M
4, 100 °C
U
N
Für das Öffnen der Bremse muss bei der Projektierung der 24-V-Versorgung keine
Stromreserve berücksichtigt werden, d. h. das Verhältnis von Einschaltstrom zu Be-
triebsstrom ist 1.
8.2.3
Widerstände der Bremsspulen BK..
Bremsmoment M
Nennleistung Bremsspule in W
Spulenwiderstand R bei 20 °C in Ω
U
 = 24 (21.6 – 26.4) VDC
N
Bremsmoment M
Nennleistung Bremsspule in W
Spulenwiderstand R bei 20 °C in Ω
U
 = 24 (21.6 – 26.4) VDC
N
M
4, 100 °C
R
U
N
BK2
I
DC A
0.80
H
t
ms
100
1,II
t
ms
40
2,I
W
kJ
0.85
zul,N
W
kJ
1700
insp
-1
n
min
7200
max,0
-1
n
min
6000
max,1
in Nm
4, 100 °C
in Nm
4, 100 °C
Minimales statisches Bremsmoment (Haltemoment) bei 100 °C
Bemessungsspannung (Bemessungspannungsbereich)
in Nm
4, 100 °C
in Nm
4, 100 °C
Minimales statisches Bremsmoment (Haltemoment) bei 100 °C
Spulenwiderstand bei 20 °C
Bemessungsspannung (Bemessungsspannungsbereich)
Technische Daten Bremse BK..
CM3C80
BK3
BK4
0.94
200
60
1.2
2400
2400
7200
5400
6000
4500
BK05
BK06
3.8
7.1
13.4
15
0.56
0.63
BK2
BK3
18
30
19.2
22.5
0.8
0.94
BK05
BK06
3.8
7.1
13.4
15
43
38
BK2
BK3
18
30
19.2
22.5
30
26
Betriebsanleitung – CM3C63 – 100
Technische Daten
CM3C100
BK6
0.94
1.0
200
220
60
60
1.2
2.7
5400
5400
4500
BK08
BK1
7.8
16
14.1
18
0.59
0.75
BK4
BK6
30
46
22.5
24
0.94
1.0
BK08
BK1
7.8
16
14.1
18
41
32
BK4
BK6
30
46
22.5
24
26
24
8
97

Werbung

loading