Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTU 2408 mkII Handbuch Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADAT-kompatible oder Tascam Bandmaschinen-
Konvertierung von 48kHz Spuren in 44.1kHz
Falls Ihr Audiomaterial von Ihrer ADAT oder
Tascam Bandmaschine in 48kHz aufgenommen
wurde, müßen Sie das Audiomaterial in Ihre
Anwendungssoftware in diesem Format (mit 48
kHz) übertragen. Falls Sie planen diese Daten
digital zu mischen und eine Audio CD zu brennen,
müssen Sie dieses Audiomaterial mit Ihrer
Anwendersoftware zu 44,1 kHz konvertieren.
Haben Sie einmal die Abtastrate auf 44,1 kHz
konvertiert, müssen Sie die Einstellung „Sample
Rate" in der PCI-324 Console zurück auf 44100
setzen, damit Sie die Datei abspielen können. Sie
sollten immer darauf achten, daß die digitale Clock
und die Abtastrate entsprechend eingestellt sind
wenn Sie digitale Transfers und Synchronisation
vornehmen.
ADAT-kompatible oder Tascam Bandmaschinen-
Reihenfolge im MIDI Machine Control Fenster
Die meisten digitalen Mehrspurbandmaschinen
nehmen per Voreinstellung nach dem Einschalten
(Netzschalter) von Ihren eigenen analogen
Eingänge auf. Sie werden nicht vom 2408mkII auf
ein MDM aufnehmen können bis es auf digitalen
Eingang umgestellt ist. Tip: konfigurieren Sie ein
Szenario in ClockWorks oder AudioDesk, falls Sie
möchten, daß Ihre Bandgeräte im richtigen Modus
zur Verfügung stehen, wenn sie eingeschaltet
werden.
Die Reihenfolge der Geräte im DTP Kontrollfeld
vom MIDI Machine Control Fenster hat nichts mit
der Reihenfolge der Verbindungen zum 2408mkII
zu tun. Dies kann zu Verwechslungen führen, es sei
denn, Sie stimmen die Softwareeinstellungen mit
den Hardware-Verbindungen ab. Stellen Sie bei
Tascam-Geräten sicher, daß die Hardware ID
Zuweisungen in der Reihenfolge sind, wie Sie mit
den Bänken des 2408mkII verbunden sind.
Vergewissern Sie sich bei ADATs, daß die Sync-
88
© 2 0 0 0 K L E M M M U S I C T E C H N O L O G Y
Verbindungen in der gleichen Reihenfolge
verkettet sind, wie Sie mit den 2408mkII Bänken
verbunden sind.
Kein Eingang von einer ADAT oder Tascam
Bandmaschine
Wenn Sie Probleme bei der Aufnahme auf Ihre
ADAT oder Tascam Bandmaschine vom 2408mkII
haben, kontrollieren Sie die digitale Eingagsein-
stellung . Nachdem Sie Bandmaschinen aus- und
wieder eingeschaltet haben, starten sie meist in
einem anderen Modus: sie sind dann so
konfiguriert, daß sie von den analogen Eingängen
aufnehmen. Sie werden dann nicht vom 2408 mkII
auf eine Bandmaschine überspielen können, bis
die digitalen Eingänge des Bandgeräts aktiviert
sind. Tip: konfigurieren Sie dies in ClockWorks
oder AudioDesk, falls Sie wollen, daß die
Bandgeräte im richtigen Modus starten, wenn sie
ein- und wieder ausgeschaltet werden.
ADATs und das DTP - Lock-Zeit Zugeständnisse
ADATs brauchen eine Weile bis sie sich zum DTP
einlocken. Wenn Sie z.B. vom 2408mkII auf ADATs
aufnehmen, erscheinen sie vielleicht als wären Sie
im Sync, aber die Aufnahmetaste blinkt.
Aufgenommene Daten auf dem Band werden nicht
Sample-genau sein, bis die Aufnahmetaste nicht
mehr blinkt. Lösung: Erhöhen Sie die „pre-roll
time" (Vorlaufzeit).
Alesis blackface (klassisch) ADAT optical Sync
Wenn Sie ein klassisches (black-faced) ADAT als
Sync-Master in Ihrem 2408 Setup verwenden und
Sie wollen sample-genau damit aufnehmen,
müssen Sie alles so konfigurieren, daß die interne
Clock verwendet wird, anstatt es als Slave zum
optischen Eingang laufen zu lassen. Um dies zu
tun, halten Sie die SET LOCATE Taste gedrückt
und drücken Sie die DIGITAL IN Taste. Dies
schaltet den ADAT zwischen externem Sync
(dargestellt als „diG") und internem Sync um
P E R F O R M A N C E - T I P S & P R O B L E M L Ö S U N G E N

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis