Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTU 2408 mkII Handbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE UND ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN
UM DIE GEFAHR EINES FEUERS ODER EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE DAS GERÄT NICHT
REGEN ODER ANDERER FEUCHTIGKEIT AUS.
UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN, ÖFFNEN SIE NICHT DIE GEHÄUSEABDECKUNG. DAS
GERÄT IST WARTUNGSFREI.
FASSEN SIE DIE KONTAKTE DES NETZSTECKERS NIEMALS DIREKT AN.
WENN DER NETZANSCHLUSS NICHT KORREKT GEERDET IST, KANN DAS 2408-SYSTEM EINEN ELEKTRISCHEN SCHLAG
AUSLÖSEN.
Das 2408-System ist mit einem geerdeten 3-poligen Stecker ausgestattet, der Standard-Sicherheitsrichtlinien entspricht. Dieser Stecker erfordert eine
vorschriftsmäßige Erdung der Steckdose. Benutzen Sie keinesfalls eine nicht korrekt geerdete Steckdose, oder verändern Sie nie das mitgelieferte Netzkabel
in irgendeiner Weise! Wenn Sie nicht sicher sind, dass Ihre Anschlusssteckdosen richtig geerdet sind, lassen Sie sie von einem Fach-Elektriker überprüfen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung - Sie sollten alle Sicherheits- und Bedienungshinweise lesen, bevor Sie mit dem 2408-System arbeiten.
2.
Halten Sie das Handbuch bereit - das Handbuch mit den Sicherheits- und Bedienungshinweisen sollte jederzeit bereit liegen.
3.
Reinigung - Ziehen Sie den Netzstecker des 2408 und des Computers bevor Sie die Systeme äusserlich mit einem Tuch reinigen. Benutzen Sie keine feuchten Reiniger.
4.
Überlastung - Überlasten Sie nicht die Netzanschlüsse und die Stromkabel; dies könnte zu einem elektrischen Schlag führen.
5.
Netzspannung - Betreiben Sie das 2408 -System nur mit der vorgeschriebenen Stromspannung.
6.
Schutz des Stromkabels- Netzkabel sollten so verlegt werden, dass sie nicht geknickt werden, bzw. keine Sachen darauf abgestellt werden oder man darüber laufen kann.
7.
Gewitter - Als zusätzliche Schutzmaßnahme, ziehen Sie während eines Gewitters den Stromanschluss des 2408-System aus der Steckdose. Dies verhindert eine evtl.
Beschädigung des Systems im Falle eines Blitzeinschlages.
8.
Wartung - Versuchen Sie nicht das 2408-System selber zu warten; das Öffnen und Entfernen von Abdeckungen könnte Sie gefährlichen Spannungen und anderen Gefahren
aussetzen. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Fachpersonal.
9.
Im tatsächlichen Schadensfall kabeln Sie das 2408-System vom Computer ab und lassen Sie in folgenden Fällen das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal reparieren:.
a.
Wenn das Netzteil oder das Netzkabel beschädigt sind.
b.
Wenn Flüssigkeit über das 2408-System ausgeschüttet worden ist oder wenn Gegenstände auf das System gefallen sind.
c.
Wenn das 2408-System Regen oder Wasser ausgesetzt war.
d.
Wenn das 2408-System nicht normal funktioniert, obwohl Sie den Anweisungen des Handbuchs exakt folgen.
e.
Wenn das 2408-System auf den Boden gefallen ist oder das Gehäuse beschädigt ist.
f.
Wenn das 2408-System offensichtliche Betriebsstörungen zeigt.
10. Ersatzteile - Wenn Ersatzteile notwendig sind, vergewissern Sie sich, dass vom Service-Techniker Teile verwendet werden, die den Vorgaben des Herstellers entsprechen,
bzw. die gleichen Eigenschaften wie die Originalteile haben. Nicht autorisierte Ersatzteile könnten zu Feuer, elektrischen Kurzschlüssen und anderen Gefahren führen.
11
Sicherheitstest - Vor Beendigung jeder Reparatur an diesem 2408-System fragen Sie den Service-Techniker nach Durchführung eines Sicherheitstests um sicherzustellen,
dass sich dieses Produkt in einem normalen Arbeitszustand befindet.
UMGEBUNG
Umgebungstemperatur: 10°C bis 40°C (50°F bis104°)
VERMEIDEN SIE DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN KURZSCHLUSS UND EINES FEUERS
Fassen Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen an. Ziehen Sie nicht am Kabel sondern am Stecker, um es aus der Steckdose zu entfernen.
EINGANGSSPANNUNG
220 - 250 Volt Wechselspannung (AC), RMS (Europa). Frequenz 47 - 63 Hz .: 7 Watt maximal.
VORSICHT: EXPLOSIONSGEFAHR BEIM BATTERIEAUSTAUSCH. AUSTAUSCH NUR MIT GLEICHEM ODER ÄQUIVALENTEN TYP,
DER VOM HER-STELLER EMPFOHLEN IST. ENTSORGEN SIE DIE GEBRAUCHTE BATTERIE NACH DEN RICHTLINIEN DES
HERSTELLERS
Deutsche Handbuchübersetzung: Ralf Schipke, Heinz-Georg Lennartz
© 2000 by Klemm Music Technology

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis