Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTU 2408 mkII Handbuch Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 13-3: Die Platine mit den analogen Eingängen finden Sie an der
Rückseite der Einheit, direkt hinter den analogen Eingangsbuchsen
an der Rüchseite.
7 Wählen Sie die Jumper der Eingänge, die Sie
modifizieren wollen.
8 Bevor Sie den Jumper berühren, greifen Sie
zunächst an eine Stelle des Metallgehäuses des
2408mkII, um jede statische (elektrische)Ladung
abzuleiten die sich vielleicht gebildet hat, seit Sie
zuletzt die Einheit berührt haben.
9 Setzen Sie jeden Jumper wie gewünscht. Wenn
Sie den Eingang an ein -10 dB Eingangssignal
anpassen wollen, setzen Sie den Jumper über beide
Kontakte, wie in
Abb. 13-4
gezeigt. Wenn der Eingang ein +4 dB Signal
unterstützen soll, setzen Sie den Jumper nur über
einen Kontakt, wie auf der linken Seite in
gezeigt, oder entfernen Sie ihn ganz.
M I T - 1 0 D B E I N G A N G S S I G N A L E N A R B E I T E N
auf der rechten Seite
Abb. 13-4
+4 dB
Abb. 13-4: Jumper-Einstellungen für -10 dB und +4 dB.
10 Setzen Sie das Gehäuse vom 2408mkII wieder
zusammen; achten Sie dabei sorgfältig darauf, daß
die Buchsen an der Rückseite genau in die
Gehäuselöcher passen. Sie wollen vielleicht auch
die TDIF-Flachbandkabel überprüfen, um
sicherzustellen, daß diese noch korrekt verbunden
sind.
Stellen Sie sicher, daß keine der Buchsen an
dem Metallgehäuse festklemmt; die Buchsen
sollten mit ausreichendem Abstand in die entspre-
chenden Löcher passen.
11 Bevor Sie die Schrauben wieder anziehen, testen
Sie die Pegel der Eingänge, um sicherzustellen, daß
die Modifikation erfolgreich war. Falls Sie mehr
Verstärkung benötigen, verwenden Sie die
Software-Verstärkung der CueMix Console, wie
vorhin in diesem Kapitel beschrieben.
© 2 0 0 0 K L E M M M U S I C T E C H N O L O G Y
-10 dB
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis