Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pci-324-Einstellungen; Samplerate; Clock Source (Clock-Quelle) - MOTU 2408 mkII Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PCI-324-EINSTELLUNGEN

Der obere Bereich des Fensters 'MOTU 324
Console' enthält, wie in
Einstellungen für die PCI-324-Karte. Diese
Einstellungen sind unabhängig von den evtl. an der
Karte angeschlossenen Interface-Einheiten. Sie
bestimmen stattdessen die Funktionalität des
gesamten Systems.
Abb. 8-1: Die PCI-324 Einstellungen im oberen Bereich des Fensters
sind globale Einstellungen, die sich auf das gesamte System bezie-
hen, unabhängig von der Anzahl der angeschlossenen I/Os.

Samplerate

Wählen Sie die gewünschte 'Samplerate' für die
Aufnahme und die Wiedergabe. Das 2408mkII-
System kann entweder mit 44.1 KHz (die
Standardrate für Compact disc Audio) oder 48
KHz arbeiten. Das gesamte 2408mkII-System wird
mit dieser angewählten Samplerate arbeiten.
Stellen Sie absolut sicher, daß alle digital am
2408mkII I/O angeschlossenen Geräte die gleiche
Samplerate wie das 2408mkII verwenden. Dies gilt
auch für ein evtl. angeschlossenes Digital
Timepiece, MIDI Timepiece AV oder einen
anderen digitalen Audio-Synchronizer.
Unterschiedliche Sampleraten verursachen
Verzerrungen und Klickgeräusche. Wenn Sie
solche Geräusche hören, kontrollieren Sie zunächst
die Samplerate-Einstellungen Ihrer Hardware und
die Einstellungen im Fenster '324 Console'.

Clock Source (Clock-Quelle)

' M O T U 3 2 4 C O N S O L E ' - F E N S T E R
Abb.
8-1, gezeigt, mehrere
Die Einstellung 'Clock source' (Clock-Quelle)
bestimmt die digitale Audioclock, die das
2408mkII-System als seine Zeitreferenz verwendet.
Für weitere Erläuterungen bzgl. Synchronisation,
siehe „Erstellen der Sync-Verbindungen" auf
Seite 27. Die folgenden Abschnitte beschreiben
kurz die verschiedenen Einstellmöglichkeiten für
die Clock-Quelle.
PCI-324: Internal
Verwenden Sie die Einstellung 'PCI-324: Internal',
wenn Sie möchten, daß das 2408mkII-System
unter seiner eigenen digitalen Audio-Clock
arbeiten soll. Sie möchten beispielsweise
ausschließlich Spuren von Ihrer Harddisk in die
Audiosoftware Ihres Computers spielen, oder Sie
möchten Harddisc-Spuren auf die analogen
Ausgänge des 2408mkII mischen. In einer solchen
Situation benötigen Sie normalerweise keine
externe Clock bzw. es sind keine anderen digitalen
Clocks involviert.
Ein anderes Beispiel ist der Transfer eines Mix' auf
DAT. Sie können das 2408mkII-System unter der
internen Clock betreiben und der DAT-Rekorder
kann als Slave zum 2408mkII laufen, entweder
über die S/PDIF-Verbindung (normalerweise
laufen DAT-Rekorder automatisch als Slave, wenn
Sie den digitalen S/PDIF-Eingang als Aufnahme-
quelle anwählen) oder über den Wordclock-
Ausgang des 2408mkII (wenn Ihr DAT-Rekorder
einen Wordclock-Eingang hat).
Mit ADAT oder Tascam TDIF-Geräten möchten
Sie jedoch normalerweise einen externen digitalen
Audio-Synchronizer wie z. B. das MIDI Timepiece
AV oder das Digital Timepiece als Audioclock-
Master verwenden. In diesem Fall stellen Sie unter
'Clock Source' im Fenster '324 Console' entweder
' A DAT' oder 'Control Track' ein, so wie dies in den
nächsten Abschnitten beschrieben wird.
© 2 0 0 0 K L E M M M U S I C T E C H N O L O G Y
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis