Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buffer Size (Buffer-Größe) - MOTU 2408 mkII Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkung: TDIF kann nicht als Clock-Quelle
verwendet werden
Beachten Sie bitte, daß TDIF nicht als Clock-
Quelle verwendet werden kann. Dies resultiert
daher, daß das TDIF I/O-Format keine stabile
Clock-Quelle enthält. Wenn Sie daher 'TDIF' als
Audioformat für eine der drei Bänke angewählt
haben und Sie dann versuchen ' A DAT optical' von
einer der Bänke als Clock-Quelle anzuwählen,
erscheint ein Warnhinweis mit der Meldung, daß
der TDIF-Eingang nicht als Clock-Quelle
verwendet werden kann.
2408mkII: S/PDIF
Diese Einstellung bezieht sich auf den S/PDIF RCA
(Cinch)-Eingangsanschluß auf der Rückseite des
2408mkII-Interface. Diese Einstellung ermöglicht
es dem ganzen System (einschließlich weiterer an
der PCI-324-Karte angeschlossener I/Os) als Slave
zu einem S/PDIF-Gerät zu laufen.
Verwenden Sie diese Einstellung immer dann,
wenn Sie von einem DAT-Gerät oder einem
anderen S/PDIF-Gerät in das 2408mkII
aufnehmen. Die Einstellung ist in umgekehrter
Richtung nicht notwendig (wenn Sie vom
2408mkII in den DAT-Rekorder transferieren).
Buffer size (Buffer-Größe)
Mit der Einstellung 'Buffer Size' können Sie die
Verzögerung reduzieren, die Sie hören, wenn Sie
Live-Audio durch das 2408mkII-System und Ihre
Audio-Software durchschalten (patch thru). Wenn
Sie beispielsweise über MIDI-Instrumente,
Sampler, Mikrophone, Gitarren (oder andere Live-
Instrumente), einen Digitalmixer oder andere
Live-Audioquellen verfügen und diese direkt an
die analogen oder digitalen Eingänge des
2408mkII angeschlossen haben, möchten Sie
wahrscheinlich diese Live-Eingänge als Monitor
gleichzeitig zusammen mit bereits
aufgenommenem Material in Ihrer Audio-
' M O T U 3 2 4 C O N S O L E ' - F E N S T E R
Software hören. Dabei werden Sie eine kleine
Verzögerung zwischen den Live-Eingängen und
den bereits aufgenommenen Spuren feststellen.
Sie können die Einstellung 'Buffer Size' dazu
verwenden diese Verzögerung (Delay) zu
reduzieren - und sie sogar vollständig unhörbar zu
machen.
Die Einstellung 'Buffer Size' bestimmt die Größe
des Buffers (Zwischenspeicher), der vom PCI-324-
Treiber beim Transfer von Audiomaterial von und
zum 2408mkII verwendet wird. Diese Einstellung
hängt im Wesentlichen von folgenden Parametern
ab:
Der CPU Ihres Computers
Der 'Patch Thru' (Durchschaltungs-)Latenz.
Der Reaktionsgeschwindigkeit z. B. der Trans-
portkontrollen in Ihrer Audio-Software.
Diese Einstellung stellt die Leistungsfähigkeit Ihres
Computers und die Verzögerungszeit von Live-
Audio, welches durch das System durchgeschaltet
wird (Patch Thru), in direkten Zusammenhang.
Wenn Sie die Buffer-Größe reduzieren, verringern
Sie auch die Patch Thru-Latenz, aber Sie erhöhen
damit auch signifikant die Prozessoranforde-
rungen an Ihren Computer, dem dadurch weniger
Rechenleistung z. B. für Echtzeit-Effekte zur
Verfügung steht. Wenn Sie aber auf der anderen
Seite die Buffer-Größe erhöhen, reduzieren Sie
damit die Anforderungen an die Rechenleistung
Ihres Computers und Sie haben mehr Leistung für
Effekte, Mischung usw. zur Verfügung. Wählen Sie
die Buffergröße aber nicht zu klein, da sonst
Verzerrungen auftreten können.
Wenn Sie in Ihrem Aufnahmeprojekt an einem
Punkt sind, wo Sie gerade nicht mit durchgeschal-
tetem Livematerial arbeiten (Sie nehmen z. B. keine
Vocals auf), oder Sie eine Möglichkeit für einen
externen Monitoreingang haben, wählen Sie eine
© 2 0 0 0 K L E M M M U S I C T E C H N O L O G Y
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis