Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reduzieren Der Latenzzeit - MOTU 2408 mkII Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reduzieren der Latenzzeit

KAPITEL
12
ÜBERBLICK
Unter 'Latenz' versteht man die Zeit, um die das
Audiosignal verzögert wird, wenn es durch das
2408mkII-System durchgeschaltet wird ('Patch
Thru'), also vom 2408mkII-Eingang, über die
2408mkII-Hardware in den Computer, in die
Audio-Host-Software und dann zurück über einen
2408mkII-Ausgang.
Diese Verzögerung ist sehr klein, aber
wahrnehmbar (von einigen Millisekunden bis zu
einigen Dutzend Millisekunden, abhängig von
2408mkII-Treiber-Einstellungen). Eine Latenz ist
vor allem dann wahrnehmbar, wenn Sie beispiels-
weise über MIDI-Instrumente, Sampler,
Mikrophone, Gitarren (oder andere Live-
Instrumente), einen Digitalmixer oder andere
Live-Audioquellen verfügen und diese direkt an
die analogen oder digitalen Eingänge des
2408mkII angeschlossen haben. In diesem Fall
möchten Sie wahrscheinlich diese Live-Eingänge
als Monitor über Ihre Audio-Software hören, evtl.
sogar mit einigen Echtzeit-Effekten (wie z. B. Hall)
auf den Live-Eingängen. Evtl. möchten Sie die
Live-Eingänge gleichzeitig zusammen mit bereits
auf Ihrer Festplatte aufgenommenem Material in
Ihrer Audio-Software hören. Dabei werden Sie eine
kleine Verzögerung zwischen den Live-Eingängen
und den bereits aufgenommenen Spuren
feststellen.
Ihre 2408mkII-Software bietet Ihnen nun
verschiedene Möglichkeiten diese Latenz zu
reduzieren - und Sie mehr oder weniger vollständig
unhörbar zu machen. Sie können die folgenden
Maßnahmen vornehmen, unabhängig davon,
welches Audioprogramm Sie verwenden.
Samples per Buffer (Buffer-Grösse) . . . . . . . . . .75
Noch geringere Latenz mit Cue Mix . . . . . . . . . . 76
'324 Cue Mix Console' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
SAMPLES PER BUFFER (BUFFER-GRÖSSE)
Wie unten in
Abb. 12-1
Einstellung 'Samples per Buffer' die Grösse des
Buffers (Zwischenspeichers), der vom PCI-324-
Treiber beim Transfer von Audiomaterial von und
zum 2408mkII verwendet wird. Diese Einstellung
kann dazu verwendet werden die Latenz zu
reduzieren.
Abb. 12-1: Die Verringerung der Einstellung 'Samples per Buffer' im
Fenster 'MOTU 324 Console' reduziert die Latenz beim Durchschleifen
von Audiosignalen. Gleichzeitig wird durch einen niedrigen Wert
aber die Prozessoranforderungen an Ihren Computer erhöht; beach-
ten Sie daher die Anzeige des Fensters 'Performance Monitor' in
AudioDesk (oder eine ähnliche Anzeige in Ihrer Host-Audio-
Software). Wenn Sie bei kleinen Buffer-Einstellungen Verzerrungen
hören, Öffnen Sie das Programm 'Cue Mix Console'; dessen Hinweis-
texte können dabei helfen, die optimale Buffer-Größe für Ihr System
zu finden.
Für weitere Details über die Handhabung des oben
in
Abb. 12-1
gezeigten Fensters 'MOTU 324
Console', siehe „Zugriff auf das '324 Console'-
Fenster" auf Seite 51.
Die Einstellung der 'Samples per Buffer' hat
Auswirkungen auf folgende Parameter:
© 2 0 0 0 K L E M M M U S I C T E C H N O L O G Y
gezeigt, bestimmt die
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis