Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Der Sync-Verbindungen; Synchronisation Ist Notwendig Für Eine Saubere Digitale I/O-Verbindung - MOTU 2408 mkII Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bearbeitungsvorgänge durchzuführen und
gleichzeitig Live-Eingangssignale durchzu-
schleifen. Unser Tip daher: Wenn Sie planen, Live-
Eingänge im 2408mkII durchzuschleifen,
verwenden Sie einen möglichst schnellen
Computer.
Für weitere Informationen, siehe Kapitel 12,
„Reduzieren der Latenzzeit" (Seite 75).

ERSTELLEN DER SYNC-VERBINDUNGEN

Die Synchronisation zwischen dem 2408mkII und
den angeschlossenen Geräte ist ein wichtiges
Thema, auch wenn Sie nicht vorhaben, das
2408mkII-System mit einer externen Zeitreferenz,
wie z. B. SMPTE-Timecode, zu synchronisieren.
Da es sehr viele Möglichkeiten gibt das 2408mkII
zu synchronisieren, werden auf den nächsten
Seiten ein paar empfohlene Setups vorgestellt.
Müssen Sie das 2408mkII synchronisieren?
Wenn Sie nur die analogen Ein- und Ausgänge
verwenden, und nicht vorhaben, das 2408mkII-
System mit einer externen Zeitreferenz, wie z. B.
SMPTE-Timecode zu synchronisieren, brauchen
Sie keine Sync-Verbindungen. Sie können diesen
Abschnitt überspringen und mit Kapitel 5,
„Installation der 2408mkII Windows-Software"
(Seite 19) fortfahren. Nachdem Sie die 2408mkII-
Software installiert haben, öffnen Sie das Fenster
'324-Console' und stellen Sie unter 'Clock Source'
die Option 'Internal' wie in
Für Details, siehe Kapitel 8, „'MOTU 324 Console'-
Fenster" (Seite 51).
Abb. 6-7: Sie können das 2408mkII mit seiner eigenen internen Clock
verwenden, wenn es keine weiteren digitalen Audio-Verbindungen
gibt und das System nicht zu SMPTE-Timecode synchronisiert wird.
I N S T A L L A T I O N D E R 2 4 0 8 M K I I - H A R D W A R E
Abb. 6-7
gezeigt ein.
Situationen die Synchronisation erfordern
Es gibt generelle Situationen, in denen Sie das
2408mkII mit anderen Geräten synchronisieren
müssen:
Synchronisation des 2408mkII mit anderen
digitalen Audiogeräten, so daß deren digitale
Audio-Clocks phasenverkoppelt (phase-locked)
sind
(Abb.
6-8).
Synchronisation des 2408mkII-System zu
externem SMPTE-Timecode, z. B. von einem
Videorecorder oder einem analogen Mehrspur-
bandgerät.
Synchronisation ist notwendig für eine
saubere digitale I/O-Verbindung
Eine Synchronisation ist besonders wichtig, wenn
Sie Audio zwischen digitalen Audiogeräten transfe-
rieren. Man kann sagen, daß der Erfolg in der
Verwendung des 2408mkII-Systems im
Wesentlichen von der korrekten Synchronisation
abhängt. Die folgenden Abschnitte zeigen mehrere
mögliche Setups.
Wählen Sie einen digitalen Audioclock-Master
Wenn Sie Digital-Audio zwischen zwei Geräten
transferieren, müssen deren Audioclocks 'in Phase'
zueinander sein (phase-locked). Andernfalls
entstehen Klicks oder Verzerrungen; im
schlimmsten Fall hören Sie gar nichts mehr.
Nicht 'in Phase'
Gerät A
Gerät B
Abb. 6-8: We n n S i e A u d i o d a t e n t ra n s f e r i e r e n , m ü s s e n d i e
Audioclocks der beiden Geräte 'in Phase' sein, um Clicks u.ä. zu
vermeiden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um diesen 'Phase-Lock'
zu erreichen: lassen Sie ein Gerät als 'Slave' zu dem
anderen laufen, oder lassen Sie beide Geräte als 'Slave'
zu einer dritten Masterclock laufen. Wenn Sie drei
oder mehr digitale Audiogeräte haben, müssen Sie
diese zu einer Master-Audio-Clock laufen lassen.
© 2 0 0 0 K L E M M M U S I C T E C H N O L O G Y
'in Phase'
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis