Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTU 2408 mkII Handbuch Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

'Neue Hardware entdeckt'
Falls Sie Ihre 2408 Hardware installieren, bevor Sie
das 2408 Setup starten, wird Windows Ihnen
mitteilen, daß Sie neue Hardware installiert haben.
Brechen Sie hier ab und starten Sie das „2408
Setup" bevor Windows versucht die Treiber zu
finden.
Das 2408 und die Matrox Millennium II
Grafikkarte
Mit der Matrox Millennium II Grafikkarte und der
PCI-324 Karte kann es zu Konflikten in PC
Systemen kommen. Eine PCI-Bandbreiten
Fehlermeldung in der Cuemix Console kann ein
Hinweis auf dieses Problem sein. Um diesen
Konflikt zu korrigieren, müssen Sie einige
Einstellungen für die Matrox-Karte vornehmen.
Sie müssen dies über das Dialogfenster „Eigen-
schaften von Anzeige" tun. Klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf den Schreibtisch, und
wählen Sie „Eigenschaften" aus dem Menü. Sind
Sie einmal in dem Dialogfenster Eigenschaften,
wählen Sie die „Einstellungen"-Karte. Über der
Farbenpalette sollten Sie eine Taste „Power Desk"
sehen. Klicken Sie diese Taste die Sie dann zur
Performance-Karte von Power Desk bringt. Falls
nicht, wählen Sie die Performance-Karte. Schalten
Sie die „Use Bus Mastering" und „Use PCI Bus
Retries" Optionen ab. Damit diese Änderungen
wirken, müssen Sie die „Anwenden" Taste und OK
klicken, um Power Desk zu schließen und dann in
„Eigenschaften von Anzeige" OK klicken. Wenn
Sie dies getan haben, werden Sie aufgefordert Ihren
PC neu zu starten.
Bandbreiten hungrige PCI Grafikkarten
Einige Grafikkarten verursachen einen großen
Konflikt mit der PCI-324 Karte. Eine Grafikkarte
die sehr viel PCI-Bandbreite benötigt, verursacht
unter Umständen Störungen im Audiomaterial.
Um festzustellen, ob Ihre Grafikkarte diese
Probleme verursacht, stellen Sie die Monitorauf-
lösung so gering wie möglich ein. Um dies zu tun,
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den
P E R F O R M A N C E - T I P S & P R O B L E M L Ö S U N G E N
Schreibtisch und wählen Sie „Eigenschaften".
Wählen Sie „Einstellungen" und wählen Sie 256
oder 16 Farben. Schalten Sie „Hardwarebeschle-
unigung" aus, indem Sie die Voreinstellungen-
Karte unter der Erweitert-Taste wählen. Starten Sie
Ihren Rechner neu, damit die Einstellungen
wirken. Starten Sie jetzt die PCI-324 Console oder
Ihre Hostsoftware und kontrollieren Sie, ob die
Störungen beseitigt sind.
Audio in Cakewalk wird langsamer oder schneller
Das kann daran liegen, daß SMPTE/MTC Sync
falsch eingestellt ist, wenn Sie Audio in Cakewalk
aufnehmen. Diese Einstellungen finden Sie unter
„Optionen>Audio Optionen" auf der Karte
„Erweitert". Stellen Sie sicher, daß Sie SMPTE/
MTC Sync auf„Trigger und Freilauf" eingestellt
haben, bevor Sie Audio aufnehmen und Cakewalk
zu externem Time Code gesynct ist.
Ein- und Ausgänge sind in der PCI-324 Console
aktiviert, aber in Cakewalk nicht verfügbar
Dies zeigt an, daß Sie diese Ein- und Ausgänge in
Cakewalk nicht aktiviert haben. Wählen Sie
„Optionen>Audio Optionen" und markieren Sie
die Treiber-Karte. Stellen Sie sicher, daß die Ein-
und/oder Ausgänge die Sie brauchen aktiviert sind.
Ein- und Ausgänge sind in der PCI-324 Console
aktiviert, aber in Cubase nicht verfügbar
Dies zeigt an, daß Sie diese Ein- und Ausgänge in
Cubase nicht aktiviert haben. Wählen Sie die
Eingänge aus dem Audio-Menü. Stellen Sie sicher,
daß die Eingänge aktiviert sind.
Sound Forge und 'Smooth Scroll'
Falls die „Smooth Scrol" Option im Options-Menü
eingeschaltet ist, werden Sie vielleicht Klick- und
Knallgeräusche oder andere Anormalitäten bei der
Audiowiedergabe feststellen. Das wird schlimmer,
wenn Sie während der Wiedergabe stärker in die
Wellenform zoomen. Für die beste Wiedergabe,
schalten Sie diese Option besser aus.
© 2 0 0 0 K L E M M M U S I C T E C H N O L O G Y
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis