Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pci-Modus; Was Ist Der Pci-Modus; Analoge Anzeigen Vs. Clock-Einstellungen; Clock-Status - MOTU 2408 mkII Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PCI-MODUS

Das 2408mkII geht in den PCI-Modus, sobald
Windows 95/98 den PCI-324-Wave-Treiber beim
Starten lädt. (Das 2408mkII muß natürlich über
das AudioWire Kabel an die PCI-324-Karte
angeschlossen sein.) Wenn der PCI-324-Wave-
Treiber nicht installiert ist und Sie stattdessen den
PCI-324-ASIO-Treiber mit Cubase VST
verwenden, geht das 2408mkII in den PCI-Modus
sobald Sie VST starten und der ASIO-Treiber die
Kommunikation zwischen der PCI-324-Karte und
der 2408mkII-Hardware aufnimmt.

Was ist der PCI-Modus?

Im PCI-Modus wird das 2408mkII I/O-Interface
vollständig von der PCI-324-Karte aus kontrolliert
und Sie können Änderungen an den Einstellungen
nur über das Programm 'MOTU 324 Console'
vornehmen. Sie können natürlich alle Funktionen
einstellen, aber im PCI-Modus haben Sie Zugang
zu den Einstellungen ausschließlich vom Fenster
'324-Console' auf Ihrem Computer und nicht von
den Knöpfen auf der Frontseite des Interface.

Analoge Anzeigen vs. Clock-Einstellungen

Im PCI-Modus ist nur der Knopf 'Select' in Funktion,
mit dem Sie die rechte LED-Bank-Kette zwischen
analoger Pegelanzeige und der Anzeige der aktuellen
Clock-Einstellungen des 2408mkII umschalten
können, wie auf der nächsten Seite in
gezeigt.

Clock-Status

Im PCI-Modus zeigt das Display des 2408mkII den
Clock -Status an, wenn alle drei LEDs (Clock,
Source, und Bounce) leuchten wie in
gezeigt. Wenn diese leuchten, drücken Sie den
Knopf 'Select'. In diesem Modus zeigen die oberen
beiden Reihen der LEDs (Clock und Source) die
Sync-Einstellungen der 2408mkII-Hardware, so wie
diese von der Software '324 Console' auf Ihrem
Computer eingestellt wurden. Um die Einstellungen
44
© 2 0 0 0 K L E M M M U S I C T E C H N O L O G Y
zu ändern, verwenden Sie das Fenster '324 Console',
so wie dies unter „Clock Source (Clock-Quelle)" auf
Seite 53 beschrieben wird.

Wenn die 'Samplerate' LEDs blinken

Im PCI-Modus blinken die 48/44.1 Samplerate
LEDs, wenn das 2408mkII keine Clock von der
aktuell angewählten Clock-Quelle erhält (im 324
Console-Fenster angewählt). Wenn Sie beispiels-
weise eine PCI-324 Clock-Quellen-Einstellung in
der Konsole wählen (Internal, ADAT oder Control
Track), leuchtet die LED 'Bus'. 'Bus' bezieht sich auf
Audio Wire-Verbindung zur PCI-324-Karte, und
zeigt an, daß das 2408mkII I/O-Interface als Slave
zur PCI-324-Karte betrieben wird. Wenn Sie nun
den Computer ausschalten, erhält das 2408mkII
keine Clock mehr von der Karte und die 48/44.1-
LEDs blinken als Hin-weis, daß das 2408mkII I/O
keine digitale Audioclock mehr empfängt. Ein
anderes Beispiel: Wenn Sie ADAT als Clock-Quelle
im Fenster '324 Console' angewählt haben, aber Ihr
ADAT ausgeschaltet ist, werden diese LEDs
ebenfalls blinken.

Analoge Pegelanzeige

Drücken Sie im PCI-Modus den Knopf 'Select' (wenn
nötig), so daß die LED 'Meter' leuchtet, wie in
Abb. 7-2
LEDs nun für den analogen Bereich als vierseg-
Abb. 7-2
mentige Eingangspegel-Anzeige dienen, zusammen
mit einer Aktivitäts-LED für jeden analogen Ausgang.

STANDALONE-MODUS

Das 2408mkII I/O geht immer dann in den
Standalone-Modus, wenn es nicht vom PCI-324
Abb. 7-2
Softwaretreiber kontrolliert wird. Mit anderen
Worten arbeitet das 2408mkII I/O als Standalone-
Format-Konverter, wenn keine 2408mkII-
bezogene Software auf Ihrem Computer läuft.
A R B E I T E N M I T D E R F R O N T S E I T E D E S 2 4 0 8 M K I I
oben gezeigt. Diese LED zeigt an, dass die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis