Herunterladen Diese Seite drucken

InFocus H8300 Bedienungsanleitung Seite 28

Werbung

Grundbildeinstellung-Menü
Markieren Sie zum Anpassen der nachstehenden Einstellungen das
gewünschte Element; drücken Sie dann die Select-Taste; ändern Sie die
Werte mit den Pfeiltasten; drücken Sie zum Bestätigen der Änderungen
erneut die Select-Taste.
Helligkeit: Ändert die Intensität des Bildes.
Kontrast: Hiermit können Sie die Stärke des Unterschieds zwischen den
hellen und dunklen Bildbereichen einstellen und den Schwars- bzw.
Weißanteil des Bildes ändern.
Schärfe: Hierüber ändern Sie die Deutlichkeit von Umrissen eines
Videobildes. Wählen Sie eine Schärfeeinstellung aus.
Farbe: Stellt ein Bild von schwarzweiß bis vollfarbig (gesättigte Farben) ein.
Die Farbeinstellung wird nur bei Videoquellen übernommen.
Farbton: Hiermit passen Sie das Rot-Grün-Verhältnis von NTSC-Videobildern
an. Die Farbtoneinstellung wird nur bei NTSC-Videoquellen übernommen.
Geteilter Bildschirm: Ermöglicht, dass zwei unterschiedliche Quellen
gleichzeitig angezeigt werden. Schalten Sie die Primärquellen um, nehmen
Sie Bildanpassungen vor und wählen Sie eine von mehreren
Anzeigeoptionen: Entweder zwei horizontal oder vertikal nebeneinander
gelegene Quellenbereiche oder ein kleines Bild der Sekundärquelle, das
oberhalb der Primärquelle an einem von vier zur Auswahl stehenden
Stellen angezeigt wird. Die Anzeigeoptionen entnehmen Sie Seite 35.
Autom. Bild.: Zwingt den Projektor, das Eingangssignal erneut zu beziehen
und sich darauf zu fixieren. Dies ist bei hilfreich, wenn die Signalqualität
geringwertig ist.
Seitenverhältnis: Das Seitenverhältnis ist das Verhältnis von Bildbreite zu
Bildhöhe. Fernsehbildschirm sind oft im 4:3-Format. HDTVs und die
meisten DVDs nutzen das 16:9-Format.
Durch Auswahl von Auto wählt der Projektor das Seitenverhältnis
automatisch. Mit der Option Native erhalten Sie die Eingabe unverändert,
d. h. ohne Änderungen der Größe durch den Projektor. Mit der 16:9-Option
betrachten Sie erweiterte Breitbild-DVDs.
Weitere Informationen zum Seitenverhältnis finden Sie auf Seite 14.
Voreinstl. nutzen...: Es gibt Voreinstellungen, mit denen der Projektor auf die
Anzeige von Computerpräsentationen und Videobildern unter bestimmten
Bedingungen optimiert werden kann.
Auch ist eine benutzerdefinierbare Voreinstellung vorhanden. Legen Sie
diese Voreinstellung fest, indem Sie das Bild anpassen und anschließend im
Voreinstellungen-Menü die Option Benutzer speich. auswählen. Sie können
diese Voreinstellung anschließend durch Auswahl der Benutzer-
Voreinstellung wieder aufrufen.
Horiz./Vertik. Trapezkorrektur: Hierüber passen Sie das Bild horizontal und
vertikal an und erzeugen so ein möglichst rechteckiges Bild.
Digitales Zoomen Mit dieser Funktion ändern Sie die Größe des
Anzeigebereichs. Nachdem die Größe des Darstellungsbereichs verändert
wurde, kann dieser über die Einstellungen H. verschieben und V. verschieben
geändert werden.
H. Verschiebung/V. Verschiebung: Verschiebt den Anzeigebereich horizontal
oder vertikal, wenn dessen Größe über die Digitales Zoomen-Einstellungen
verändert wurde..
Grundbildeinstellung-Menü
Trapezkorrektur erhöhen Trapezkorrektur verringern
27
Seitenverhältnis

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sp8602Sp8600 serie