Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated. DLP®, DLP Link und das DLP-Logo sind eingetragene Marken von Texas Instruments; BrilliantColor™ ist eine Marke von Texas Instruments. InFocus, In Focus und INFOCUS (stilisiert) sind entweder eingetragene Marken oder Marken der InFocus Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Abgesehen von der Projektionslampe befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Komponenten im Geräteinneren. Bei Reparaturanfragen wenden Sie sich bitte an InFocus: www.infocus.com/support Befolgen Sie alle Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung und am Gehäuse. Die Projektionslampe ist extrem hell. Blicken Sie zur Vermeidung von Augenschäden nicht in das Objektiv, wenn die Lampe eingeschaltet ist.
Vorwort Hinweis zur Aufstellung des Projektors Platzieren Sie den Projektor in horizontaler Ausrichtung. Der Winkel des Projektors sollte 15 Grad nicht überschreiten, zudem sollte der Projektor ausschließlich auf einem Tisch aufgestellt oder an der Decke montiert werden; andernfalls kann dies die Betriebslebenszeit der Lampe drastisch verkürzen.
Bedienungsanleitung Lampe ersetzen Bei unsachgemäßer Vorgehensweise kann das Auswechseln der Lampe Gefahren bergen. Detaillierte Anweisungen zu diesem Verfahren finden Sie im Abschnitt Projektionslampe ersetzen auf Seite 42. Bevor Sie die Lampe auswechseln: Ziehen Sie das Netzkabel. Lassen Sie die Lampe etwa eine Stunde lang abkühlen. Projektor reinigen ...
Vorwort Inhaltsverzeichnis ERSTE SCHRITTE ................................1 ................................... 1 IEFERUMFANG Ü ..................... 2 BERSICHT ÜBER DIE OMPONENTEN DES ROJEKTORS Ansicht seitlich von vorne............................2 Ansicht von oben – OSD-Tasten ..........................3 Ansicht von hinten................................ 4 Ansicht von unten................................. 6 ............................7 UFBAU DER ERNBEDIENUNG EINRICHTUNG UND BEDIENUNG ..........................
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung RSTE CHRITTE Lieferumfang Packen Sie den Projektor vorsichtig aus und prüfen Sie, ob folgende Komponenten enthalten sind: DLP-P ROJEKTOR CD-ROM ERNBEDIENUNG ATTERIEN NICHT DIESE MITGELIEFERT EDIENUNGSANLEITUNG VGA-K ABEL ETZKABEL EGISTRIERUNGSKARTE VARIIERT JE NACH ICHERHEITSHEFT CHNELLSTARTANLEITUNG ARANTIEHEFT Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte bzw. das Gerät nicht funktioniert.
Bedienungsanleitung Übersicht über die Komponenten des Projektors Ansicht seitlich von vorne OMPONENTE ESCHREIBUNG IEHE EITE Empfängt die IR-Signale von der IR-Empfänger Fernbedienung Objektiv Projektionsobjektiv Fokusring Zum Scharfstellen des projizierten Bildes Zoomring Zum Vergrößern des projizierten Bildes Höhenverstellbarer Fuß Zur Anpassung der Projektorhöhe Funktionstasten Siehe Ansicht von oben —...
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Ansicht von oben – OSD-Tasten OMPONENTE ESCHREIBUNG IEHE EITE Menu (Menü) Zum Ein- und Ausblenden der Bildschirmmenüs Zur OSD-Navigation und Änderung ◄ (Linkspfeil) Einstellungen Schnellmenü – zur Lautstärkeregelung Zur OSD-Navigation ▲ (Aufwärtspfeil) Schnellmenü – zur Trapezkorrektur Zur OSD-Navigation ▼...
Bedienungsanleitung Ansicht von hinten OMPONENTE ESCHREIBUNG IEHE EITE 12 VDC-Auslöser Hier schließen Sie eine 12 V-Leinwand an (max. 200 mA) AUDIO 5 (L und R) Hier schließen Sie das AUDIOKABEL eines Eingabegerätes an VIDEO Hier schließen Sie das COMPOSITE-KABEL eines Videogerätes an S-VIDEO Hier schließen Sie das S-VIDEO-KABEL eines Videogerätes an Hier schließen Sie das Component-Kabel eines Component Video-...
Seite 12
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Hier schließen Sie ein LAN-Kabel zur Netzwerkverbindung an Hier schließen Sie das USB-KABEL eines Computers an (zur Steuerung von Diaschauen mit Hilfe der Projektorfernbedienung) HDMI Hier schließen Sie das HDMI-Kabel eines HDMI-Gerätes an AUDIO 2 Hier schließen Sie das Audiokabel eines Eingangsgerätes an DVI-D Hier schließen Sie das DVI-Kabel (nicht mitgeliefert) eines Computers an...
Ausschließlich mit InFocus-Deckenmontagesystemen verwenden Löcher der (Produktnummer: PRJ-MNT-UNIV). Wenden Sie sich an Ihren Deckenhalterung InFocus-Händler oder besuchen Sie www.infocusstore.com. Hinweis: Verwenden Sie bei der Installation ausschließlich UL-gelistete Deckenhalterungen. Verwenden Sie zur Deckenmontage zugelassene Montagehardware und M4-Schrauben mit einer maximalen Schraubentiefe von 6 mm (0,23 inch).
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Aufbau der Fernbedienung Wichtig: 1. Verwenden Sie den Projektor nicht bei hellem Fluoreszenzlicht. Bestimmte hochfrequenzte Fluoreszenzleuchten können die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigen. 2. Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Projektor befinden. Sollte sich ein Hindernis zwischen Fernbedienung und Projektor befinden, können Sie das Signal über bestimmte reflektierende Oberflächen (z.
Seite 15
Bedienungsanleitung OMPONENTE ESCHREIBUNG IEHE EITE Ein-Taste Einschalten des Projektors LED-Anzeige Leuchtet bei Betätigung der Fernbedienungstasten Auswahl eines geeigneten auf verschiedene Einsatzumgebungen Anzeige-Modus voreingestellten Modus Einblenden des Kontrastreglers; passen Sie die Einstellung mit der Kontrast Links-/Rechtstaste an Einblenden des Helligkeitsreglers; passen Sie die Einstellung mit der Helligkeit Links-/Rechtstaste an Bei eingeblendetem OSD dient diese Taste der...
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung INRICHTUNG UND EDIENUNG Batterien in die Fernbedienung einlegen Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs, indem Sie diese in Pfeilrichtung schieben. Legen Sie Batterien (nicht mitgeliefert) wie in der Abbildung gezeigt ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder Achtung: 1.
Bedienungsanleitung Optionales Objektiv installieren oder entfernen Achtung: Schütteln Sie den Projektor und die Objektivkomponenten nicht, setzen Sie sie keinem übermäßigen Druck aus; diese Komponenten enthalten Präzisionsbauteile. Denken Sie vor dem Entfernen oder Installieren des Objektivs daran, den Projektor auszuschalten und zu warten, bis sich die Belüftung ausschaltet;...
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Neues Objektiv installieren Richten Sie die Aussparungen aus; positionieren Sie das elektrische Kontaktfeld wie im Bild gezeigt. Hinweis: Die Pin der Iris sollte in die abgebildete Richtung zeigen. Drehen Sie das Objektiv im Uhrzeigersinn, bis es mit einem Klickgeräusch einrastet.
Bedienungsanleitung Projektor einschalten und herunterfahren Entfernen Sie die Objektivkappe. Schließen Sie das Netzkabel am Projektor an. Verbinden Sie das andere Ende mit einer Steckdose. Prüfen Sie, ob der Netzschalter an der Rückseite des Gerätes eingeschaltet ist. Wenn das Gerät mit Strom versorgt wird, leuchtet die Betriebs-LED gelb.
Seite 20
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Wenn mehr als ein Eingangsgerät angeschlossen ist, drücken Sie zum Umschalten zwischen den Geräten die QUELLE-Taste und anschließend ▲ / ▼. VGA 1: Analoges RGB VGA 2: Analoges RGB BNC: Videoquellen via analoge / serielle digitale Schnittstelle ...
Seite 22.) Wichtig: Bewahren Sie das Kennwort an einem sicheren Ort auf. Ohne das Kennwort können Sie den Projektor nicht bedienen. Falls Sie das Kennwort vergessen, wenden Sie sich bitte an InFocus: www.infocus.com/support. Drücken Sie zum Öffnen des OSD- Menüs die MENÜ-Taste.
Seite 22
Geben Sie das Kennwort in der von Ihnen in Schritt 5 festgelegten Reihenfolge ein. Sollten Sie das Kennwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an InFocus: www.infocus.com/support. Das Kundencenter überprüft, ob Sie der Eigentümer sind, und hilft Ihnen beim Zurücksetzen des Kennwortes.
Bedienungsanleitung Projektorposition anpassen Beachten Sie beim Aufstellen des Projektors Folgendes: Projektortisch oder -ständer sollten einen sicheren, ebenen Stand aufweisen. Platzieren Sie den Projektor so, dass er lotrecht zur Leinwand steht. Entfernen und entsorgen Sie die Schaumstoffabstandhalter an den hinteren Ausgleichsfüßen, bevor Sie den Projektionswinkel anpassen.
Kontrastverhältnisses bietet. Vertikale Bildposition anpassen Die vertikale Bildhöhe kann beim IN5312 (XGA) auf einen Versatz zwischen 100 % und 40 % und beim IN5314 (WXGA) auf einen Versatz zwischen 105 % und 35 % angepasst werden (Versatz = [(O + H) / H] x 100 %, O: Entfernung von der Unterkante des Bildes bis zur Objektivmitte). Beachten Sie, dass die maximale vertikale Bildhöhe durch die horizontale Bildposition eingeschränkt werden kann.
Bildposition auf das Maximum eingestellt ist. Bitte entnehmen Sie weitere Einzelheiten der nachstehenden Abbildung zum Versatzbereich. Leinwandbreite Linke Seite Rechte Seite Abbildung zum Versatzbereich Beim IN5312 (XGA) Beim IN5314 (WXGA) Wx5% Wx5% Wx5% Wx5% 100 % Versatz...
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Zoomfaktor, Fokus und Trapezkorrektur anpassen Ändern Sie die Größe des projizierten Bildes und die Größe der Projektionsfläche mit Hilfe des Zoomrings. Stellen Sie das projizierte Bild mit dem Fokusring scharf. Korrigieren Sie den Trapezeffekt (oben oder unten breiter) mit Hilfe...
Bedienungsanleitung Lautstärke anpassen Drücken Sie die Lautstärke-Tasten (am Projektor oder auf der Fernbedienung). Die Lautstärke-Leiste erscheint auf dem Bildschirm. Drücken Sie die Tasten Lautstärke +/- (am Projektor oder auf der Fernbedienung). Drücken Sie zum Deaktivieren der Audioausgabe die mute-Taste (diese Funktion ist nur über die Fernbedienung verfügbar).
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung (OSD) INSTELLUNGEN DES ILDSCHIRMMENÜS Bedienelemente des Bildschirmmenüs Der Projektor verfügt über ein Bildschirmmenü, über das Sie das Bild anpassen und verschiedene Einstellungen ändern können. Durch das Bildschirmmenü navigieren Sie können mit Hilfe der Pfeiltasten auf der Fernbedienung oder am Bedienfeld durch das Bildschirmmenü...
Bedienungsanleitung OSD-Sprache einstellen Stellen Sie vor dem Fortfahren die gewünschte OSD-Sprache ein. 1. Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄ / ► das Menü Installation I. 2. Heben Sie mit ▲ / ▼ die Option Sprache hervor. 3.
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Übersicht über das Bildschirmmenü Der folgenden Abbildung können Sie die Menüelemente und deren zugehörige Einstellungsbereiche entnehmen. – 23 –...
Bedienungsanleitung Übersicht über die Untermenüs Installation II / Erweitert / Bild / Erweitert Video / Audio / Audio Netzwerk Auto, RGB, YCbCr, Farbraum Netzwerkstatus Verbinden, Verbindung trennen Lautst 0 ~ 8 YPbPr Farbtemperatur Normal , Warm , Kalt DHCP Ton aus An, Aus An, Aus Installation I / Erweitert...
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Bild-Menü Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menü-Taste. Wählen Sie mit den Cursortasten ◄ / ► das Bild-Menü. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Bild-Menü die Cursortasten ▲ / ▼. Mit ◄ / ► ändern Sie die Einstellungswerte.
Bedienungsanleitung Erweiterte Funktionen Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menü -Taste. Wählen Sie mit ◄ / ► das Bild- Menü. Wählen Sie mit ▼ / ▲ das Erweitert-Menü; drücken Sie dann Enter oder ►. Mit den Tasten ▲ / ▼...
Seite 34
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Farbmanager (Enter) / ► das Farbmanager-Untermenü auf. Rufen Sie mit ESCHREIBUNG Zur Auswahl des Rot-Farbmanagers auswählen. Drücken Sie zum Anpassen von Farbton, Sättigung und Verstärkung die Tasten ◄ / ►. Zur Auswahl des Grün-Farbmanagers auswählen. Grün Drücken Sie zum Anpassen von Farbton, Sättigung und Verstärkung die Tasten ◄ / ►.
Bedienungsanleitung Computer-Menü Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menü-Taste. Wählen Sie mit den Cursortasten ◄ / ► das Computer-Menü. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Computer-Menü die Tasten ▲ / ▼. Mit ◄ / ► ändern Sie die Einstellungswerte. ESCHREIBUNG Passen Sie mit den Tasten ◄...
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Video/Audio-Menü Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menü-Taste. Wählen Sie mit den Cursortasten ◄ / ► das Video/Audio-Menü. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Video/Audio-Menü die Tasten ▲ / ▼. Mit ◄ / ► ändern Sie die Einstellungswerte.
Bedienungsanleitung Audio (Enter) / ► das Audio-Untermenü auf. Rufen Sie mit ESCHREIBUNG Drücken Sie zum Anpassen der Lautstärke die Tasten ◄ / ►. Lautstärke Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten des Lautsprechers die Tasten ◄ / ►. Ton aus – 30 –...
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Installation I-Menü Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menü-Taste. Wählen Sie mit den Cursortasten ◄ / ► das Installation I-Menü. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Installation I-Menü die Tasten ▲ / ▼. Mit ◄ / ► ändern Sie die Einstellungswerte.
Bedienungsanleitung Erweitert (Enter) / ► das Erweitert-Untermenü auf. Rufen Sie mit ESCHREIBUNG Drücken Sie zum De-/Aktivieren des Sicherheitsschlosses die Tasten ◄ / ►. Sicherheitsschloss Wenn Sie das Bild an eine Wand projizieren, wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► Wandfarbe zwischen den verschiedenen Wandfarben.
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Installation II-Menü Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu (Menü)-Taste. Wählen Sie mit den Cursortasten ◄ / ► das Installation II-Menü. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Installation II-Menü die Tasten ▲ / ▼. ESCHREIBUNG Drücken Sie zum De-/Aktivieren der automatischen Quellenerkennung die Tasten ◄...
Bedienungsanleitung Erweiterte Funktionen Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu-Taste. Wählen Sie mit ◄ / ► das Installation II-Menü. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das Erweitert-Menü; drücken Sie dann Enter oder ►. Mit den Tasten ▲ / ▼ bewegen Sie sich im Erweitert-Menü nach oben und unten. Mit ◄ / ► ändern Sie die Einstellungswerte.
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung OSD-Menüeinstellung ESCHREIBUNG Drücken Sie zum Verschieben der OSD-Menüposition ◄ / ►. Menüposition Wählen Sie mit ◄ / ► die Transparenz des Bildschirmmenüs. Durchschein-Menü Wählen Sie mit den Tasten ◄ / ► die Zeitüberschreitung der Menüanzeige. Menüanzeige Peripherie-Test ESCHREIBUNG (Enter) / ►.
Seite 43
Bedienungsanleitung Lampenstd. zurücksetzen Informationen zum Zurücksetzen der Lampenbetriebszeit finden Sie im Abschnitt Projektionslampe ersetzen auf Seite 42. Wählen Sie die richtige 3D-Einstellung entsprechend Ihrer 3D-Brille: - Wählen Sie DLP-Link™, wenn Ihre Brille mit dem DLP-3D-Standard von Texas Instruments konform ist. Dieser Brillentyp erfordert keine externe Auslösung; er wird durch das projizierte Bild ausgelöst. - Wählen Sie IR, falls Ihre Brille durch die Videoquelle ausgelöst wird.
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Netzwerkstatus ESCHREIBUNG Netzwerkstatus Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus an. Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten von DHCP ◄ / ►. DHCP Hinweis: Wenn Sie DHCP deaktivieren, müssen Sie die Felder IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS selbst ausfüllen. IP-Adresse Geben Sie eine gültige IP-Adresse ein, falls DHCP deaktiviert ist.
Seite 45
Bedienungsanleitung Zur Vereinfachung der Bedienung bietet der Projektor verschiedene Funktionen zur Netzwerk- und Fernverwaltung. Über die LAN/RJ45-Funktion können Sie den Projektor mit einem Netzwerk verbinden und extern verwalten. Zu den verfügbaren Bedienmöglichkeiten der externen Verwaltung zählen: Ein-/Ausschaltung, Video/Quelle, Helligkeit, Kontrast, Ton/Stumm etc. Projektor Geben Sie die IP-Adresse des Projektors ein, die im Menü...
Seite 46
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung eMail-Alarm vorbereiten 1. Achten Sie darauf, dass Benutzer per Webbrowser (z. B. Microsoft Internet Explorer v6.01/v8.0) auf die Startseite der LAN/RJ45-Funktion zugreifen können. 2. Klicken Sie auf der LAN/RJ45-Startseite auf eMail-Alarmeinstellungen. 3. Standardmäßig sind die Eingabefelder bei eMail-Alarmeinstellungen leer.
Seite 47
Bedienungsanleitung Dies ist ein optionales Feld (Sie können z. B. den Assistenten des Projektoradministrators eintragen). In das From (Von)-Feld tragen Sie die eMail-Adresse des Absenders ein (z. B. die des Projektoradministrators). Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Wählen Sie die Alarmbedingungen, indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen mit einem Häkchen versehen.
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Werkseinstellung Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Installation II-Menü die Tasten ▲ / ▼. Wählen Sie das Werkseinstellung-Untermenü; drücken Sie zum Zurücksetzen aller Menüelemente auf die (Enter) / ► (Ausnahme: Sprache, Netzwerkeinstellungen und werkseitigen Standardwerte Sicherheitsschloss).
ICHERHEIT Projektionslampe ersetzen Die Projektionslampe sollte ersetzt werden, wenn sie durchbrennt. Achten Sie darauf, ein InFocus- Lampenmodul für diesen Projektor zu verwenden. Sie können neue Lampen von www.infocusstore.com (in bestimmten Regionen), bei Ihrem Wiederverkäufer oder Händler bestellen. Es wurden ausschließlich Originallampen von InFocus mit diesem Projektor getestet.
Seite 50
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Ziehen Sie das Netzkabel. Lösen Sie die unverlierbare Schraube an Lampenfachabdeckung. Ziehen Sie die Abdeckung nach oben ab, entfernen Sie sie. Lösen Sie mit einem Schraubendreher die beiden unverlierbaren Schrauben vom Lampenmodul. Ziehen Sie das Lampenmodul heraus.
Seite 51
Bedienungsanleitung Befolgen Sie zum Installieren eines neuen Lampenmoduls die Schritte 1 bis 7 in umgekehrter Reihenfolge. Richten Sie bei der Installation das Lampenmodul am Anschluss aus; achten Sie zur Vermeidung von Schäden darauf, dass sie auf einer Höhe liegen. Hinweis: Das Lampenmodul muss sicher eingesteckt sein;...
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung Projektor reinigen Entfernen Sie zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs Staub und Schmutz vom Projektor. Warnung: 1. Denken Sie daran, den Projektor mindestens 60 Minuten vor dem Reinigen auszuschalten und den Netzstecker zu ziehen. Andernfalls kann es zu schweren Verbrennungen kommen.
Häufige Probleme und ihre Lösungen Diese Anleitung bietet Tipps zur Lösung von Problemen, die beim Betrieb des Projektors auftreten können. Falls das Problem bestehen bleiben sollte, wenden Sie sich bitte an InFocus: www.infocus.com/support Häufig wird ein Problem durch etwas so Simples wie einen Wackelkontakt verursacht. Prüfen Sie vor dem Fortfahren mit problemspezifischen Lösungen Folgendes.
Bitte ziehen Sie bei Auftreten eines Fehlers das Netzkabel; warten Sie eine (1) Minute, bevor Sie den Projektor wieder einschalten. Wenn die Betriebs- oder Bereit-LED immer noch blinkt bzw. die Temperatur-LED leuchtet, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von InFocus: www.infocus.com/support.
Bedienungsanleitung Problem: Das Bild wirkt flach; oe Konhntrast Passen Sie die Kontrast-Einstellung im Bild-Menü an. Problem: Die Farbe des projizierten Bildes stimmt nicht mit der des eigentlichen Bildes überein Passen Sie die Optionen Farbtemperatur und Gamma im Bild-Menü an. Lampenprobleme Problem: Der Projektor gibt kein Licht aus 1.
Falls Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von InFocus: www.infocus.com/support. Sollte der Projektor repariert werden müssen, verpacken Sie ihn im Originalkarton , bringen die RMA-Nummer an der Außenseite des Kartons an und senden den Projektor ein.
Bedienungsanleitung Häufig gestellte Fragen zu HDMI F. Worin liegt der Unterschied zwischen einem Standard-HDMI-Kabel und einem High- Speed-HDMI-Kabel? Vor Kurzem hat die HDMI Licensing, LLC Kabel bekannt gegeben, dass Kabel nach Standard- und High-Speed-Spezifikationen getestet werden. ˙Standard-HDMI-Kabel („Kategorie 1“) übertragen mit einer Frequenz von 75 MHz bzw. bei einer Datenrate bis 2,25 GBit/s;...
Bedienungsanleitung Taktmodus-Tabelle Der Projektor kann verschiedene Auflösungen anzeigen. Die folgende Tabelle zeigt die Auflösungen, die vom Projektor dargestellt werden können. HDMI OMPOSITE IGNAL UFLÖSUNG IDEO ANALOG DIGITAL - - NTSC — 15.734 60.0 - - PAL/SECAM — 15.625 50.0 720 x 400 37.9 85.0 —...
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung ICHTLINIENKONFORMITÄT FCC-Hinweis Diese Ausrüstung wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in kommerziellen Umgebungen zu gewährleisten.