Seite 1
FCC-Warnung Dieses Gerät wurde getestet und liegt innerhalb der Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte dienen als angemessenen Schutz gegen gefährliche Interferenz in betrieblichen Einrich- tungen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann ge- fährliche Interferenzen bei Radio und Fernsehempfang verursachen, wenn es nicht entsprechend den Anleitungen installiert und eingesetzt wird.
Seite 2
Hersteller: InFocus Corporation 27700B SW Parkway Ave. Wilsonville, Oregon 97070 USA Europäische Niederlassung: Olympia 1, NL-1213 NS Hilversum, Niederlande Wir erklären hiermit, daß der LP280/290 Projektor den folgenden Richtlinien und Standards entspricht: Richtlinie 89/336/EEC, Amended by 93/68/EEC EMC: EN 55022...
Inhaltsverzelchnis Überblick über die Sicherheit Einführung Bildauflösung Kompatibilität Auspacken des Projektors Richtlinien beim Einsatz Unterstützung Garantie Aufstellen des Projektors Anschluß an einen Computer Anschluß eines Videospielers Einschalten des Projektors Ausschalten des Projektors Einsatz des Projektors Grundlegende Bildeinstellungen Einstellen des Projektors Einsatz der Fernbedienung Verwenden der Tasten der Steuerung und Fernbedienung Verwenden der Bildschirmmenüs...
Seite 4
Anhang Technische Daten Zubehör Aktivierungsbefehle für tragbare Computer und Laptops Videospiegelung bei einem PowerBook-Computer Größe des projizierten Bildes Index...
ÜBERBLICK ÜBER DIE SICHERHEIT VOR dem Einsatz des neuen Projektors bitte alle Sicherheitshin- weise lesen und befolgen. Die Nichtbeachtung der Sicherheits- hinweise kann zu einer Feuer- und Stromschlaggefahr sowie zu Verletzungen führen und das Schutzsystem des Geräts beschädi- gen bzw. beeinträchtigen. Bitte alle Sicherheitshinweise aufbe- wahren.
Seite 6
Wochenende Unterstützung gegen eine Gebühr unter der Rufnummer 1-888-592-6800 erhältlich. Oder senden Sie eine E-Mail an techsupport@infocus.com In Europa wenden Sie sich bitte an InFocus in den Niederlanden unter der Rufnummer +(31) 35 6474 010 In Singapur rufen Sie bitte...
Der LP280/290™ Multimedia-Projektor von InFocus® ist speziell für Präsentationen unterwegs konzipiert. Der Projektor ist pro- blemlos anzuschließen und extrem benutzerfreundlich. Der LP280 verfügt über SVGA-Grafik und der LP290 über XGA-Gra- fix. Die Benutzerschnittstellen beider Systeme sind identisch, und die Informationen in diesem Benutzerhandbuch beziehen sich auf beide Geräte.
Der Projektor wird mit den in abbildung 1 gezeigten Komponen- ten geliefert. Überprüfen Sie die Komponenten auf Vollständig- keit, und wenden Sie sich anderenfalls sofort an Ihren InFocus Händler. Falls Ihnen das Aufstellen von Präsentationssystemen keine Pro- bleme bereitet, verwenden Sie die Schnellstart-Referenzkarte, die im Lieferkarton mitgeliefert wurde.
Seite 9
ABBILDUNG Inhalt des Lieferkartons Projektor + Linsenabdeckung Computerkabel Weiche Tragetasche PS/2-kabel Bedienerhandbuch, Schnellstart USB-kabel und Bedienerhandbuch-CD Fernbedienung S-Videokabel Netzkabel Audio-Videokabel...
Seite 10
ü Steuerung Zoomring Fokussierungsring Schnellauslösetaste zur Höheneinstellung BBILDUNG Seitenansicht Lufteinlaßfilter Projektionslampe Kontrolleuchte Lock Netzkabel BBILDUNG Seitenansicht...
Wenn Ihre Fragen auf diese Weise nicht beantwortet werden, rufen Sie bitte Ihren InFocus Händler an. Sie können sich auch direkt an den Kundendienst von InFocus von 6 - 18 Uhr (pazifi- sche Zeitzone) Montag - Freitag unter der Rufnummer wenden (gebührenfrei in den USA und Kanada).
ü In Europa wenden Sie sich bitte an InFocus in den Niederlanden unter der Rufnummer +(31) 35-6474010 In Singapur rufen Sie bitte +(65) 353-9449 Oder schicken Sie uns eine E-Mail an techsupport@infocus.com Die World-Wide Web Adresse von InFocus ist http://www.infocus.com Garantie Der Projektor ist durch beschränkte 2-Jahres-Garantie gedeckt.
AUFSTELLEN DES PROJEKTORS 1 Den Projektor auf eine ebene Fläche stellen. Der Projektor darf maximal 1,8 m von der Netzversorgung • und vom Computer aufgestellt sein. Soll die Projektion von hinter einer Durchprojektionswand • erfolgen, den Projektor hinter der Leinwand aufstellen. Siehe Seite 25 für Informationen zum Umkehren von Bil- dern.
Seite 14
HINWEIS: Überprüfen Sie vor dem Fortfahren, daß der Projektor und die Geräte ausgeschaltet sind. audio in video computer USB maus S-video computer Beim Anschließen eines monitor PS/2 maus Computers darf die Distanz zwischen Computer und Projektor BBILDUNG Kontrolleuchte maximal 1,8 m betragen.
Anschluß an einen Computer 1 Stecken Sie ein Ende des Computerkabels in den blauen Anschluss „Computer VGA“am Projektor. 2 Stecken Sie das andere Ende des Computerkabels in den HINWEIS: Viele Laptop-Compu- Monitoranschluss am Computer. Falls Sie einen Desktop- ter schalten den externen Video- Monitor verwenden, müssen Sie das Monitorkabel vom Com- port nicht automatisch ein, wenn puter ausstecken.
Seite 16
Wenn die Maus des Computers von der Fernbedienung gesteuert werden soll: Wenn Ihr Computer über einen PS/2-Anschluß verfügt, das PS/2- Kabel verwenden. 1 Das Ende Grün des Mauskabels in den Mausanschluß am Computer stecken. 2 Das Ende Schwarzes des Mauskabels in den Anschluß “PS2/RS-232”...
Anschluß eines Videospielers Wenn der Videospieler einen runden, einpoligen Composite- Video-Anschluß verwendet, werden nur das mit dem Projektor mitgelieferte Composite-Video-Kabel Wenn der Videospieler einen runden, vierpoligen S-Video- • Anschluß verwendet, wird zusätzlich zum S-Video-Kabel. 1 Den gelben Anschluß des A/V-Kabels in die Buchse “video- out”...
Power der Fernbedienung. Die Lüfter starten, und die LED oben am Projektor leuchtet • grün auf. Der InFocus-Startbildschirm wird angezeigt. Nach ca. 1 Minute hat das Bild seine volle Helligkeit HINWEIS: Wenn Sie den erreicht. Computer zum ersten Mal an den 4 Den Videospieler einschalten, falls einer angeschlossen ist.
Das Computerbild sollte auf der Projektionsleinwand ange- • zeigt werden. Bei einer aktiven Videoquelle auf die Taste auf der Steuerung oder auf die Taste Source/Select HINWEIS: Bei manchen Compu- auf der Fernbedienung drücken, um das Compu- Computer tern ist die Einschaltfolge der terbild anzuzeigen.
EINSATZ DES PROJEKTORS In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Projektor eingesetzt wird und wie Änderungen vorgenommen werden. Dieser Abschnitt dient ebenfalls als Referenz für die Tasten der Steuerung und Fernbedienung und für die Optionen der Bildschirmmenüs. Grundlegende Bildeinstellungen 1 Sicherstellen, daß die Geräte in der richtigen Reihenfolge ein- geschaltet wurden (Seite 12).
Seite 22
Der Projektor verfügt über einen selbsteinrastenden Höhenverstellfuß und eine Schnellauslösetaste zur Höheneinstellung. Erhöhen des Projektors: 1 Die Schnellauslösetaste gedrückt halten (Abbildung 9). 2 Wenn der Projektor die gewünschte Höhe hat, die Taste loslas- sen und den Höhenverstellfuß in der Position einrasten las- sen.
Einsatz der Fernbedienung Wenn die Maus des Computers von der Fernbedienung gesteuert werden soll, muß der Mausanschluss am Computerkabel mit dem Computer verbunden werden (Seite 10). Mit der Fernbedienung direkt auf die Projektionsleinwand oder auf die Vorderseite des Projektors zeigen (nicht auf den Computer).
Verwenden der Tasten der Steuerung und Fernbedienung Während die Menüs angezeigt werden, dienen die Tasten auf dem Tastenfeld sowie die Pfeiltasten Keystone Volume auf der Fernbedienung zur Menünavigation und Einstellung, und die Taste (Quelle/Auswahl) auf dem Source/Select Tastenfeld sowie die Taste (Auswahl) auf der Select Fernbedienung fungieren als Wahltasten.
Seite 25
Power Die Taste “Power” schaltet den Projektor ein und aus. Volume Zum Erhöhen der Lautstärke die Aufwärtspfeile drük- Volume ken. Pfeiltasten Verwenden Sie diese Tasten, um durch die Bildschirmmenüs zu navigieren und Einstellungen an ihnen vorzunehmen. Siehe “Verwenden der Bildschirmmenüs” auf Seite 21. Keystone (nur Fernbedienung) Diese Option wird verwendet, um bei einem geänderten Projekti- onswinkel ein rechteckiges Bild beizubehalten.
Seite 26
Black (Schwarz) (nur Fernbedienung) Drücken Sie diese Taste, um einen schwarzen Bildschirm anzuzeigen. Effect (Effekt) (nur Fernbedienung) Drücken Sie diese Taste, um den Präsentationseffekt aufzurufen. Der Standardeffekt ist die Vergrößerung. Sie können „Freeze“, „Black“(Schwarz), „Mute“(Stumm) oder „16:9“wählen. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 26. Um den Vergrößerungseffekt zu verwenden, drücken Sie Effekt und dann den Aufwärts- oder Rechtspfeil.
Verwenden der Bildschirmmenüs Der Projektor verfügt über sechs Menüs, die Bildeinstelllungen und zahlreiche Einstellungsänderungen ermöglichen. Die meisten dieser Einstellungen sind nicht direkt über die Steuerung möglich. Drücken Sie auf dem Tastenfeld oder der Fernbedienung die Taste , um die Bildschirmmenüs zu öffnen. Das Menü Menu HINWEIS: Manche Menüele- „Basic“...
Basic menu (Menü Stand. Einst.) BBILDUNG Menü Stand. Einst. Kontrast Die Bedienelemente für Kontrast steuern den Unterschied zwischen den hellsten und den dunkelsten Bereichen des Bildes. Die Kontrasteinstellung ändert den Anteil von Schwarz und Weiß in einem Bild. 1 Verwenden Sie die Auf- und Abwärtspfeile, um Kontrast her- vorzuheben.
Seite 29
Keystone Diese Option wird verwendet, um bei einem geänderten Projekti- onswinkel ein rechteckiges Bild beizubehalten. Siehe Seite 19. 1 Verwenden Sie die Auf- und Abwärtspfeile, um Keystone her- vorzuheben. Drücken Sie , und verwenden Sie Source/Select die Links- und Rechtspfeile, um den Keystone auf dem Schie- beregler zwischen 0 und 100 einzustellen.
Setup Menu (Menü Setup) BBILDUNG Menü Setup und Bild Picture menu (Bild) (Bildformat): Die Standardeinstellung ist „4:3“. • Screen Aspect Klicken Sie auf „16:9“, wenn Sie Videos im Breitwandformat anzeigen. Heben Sie Bildformat hervor, drücken Sie , verwenden Sie die Auf- und Abwärtspfeile, um Source/Select die Auswahl hervorzuheben, drücken Sie , und...
System Menu (Menü System) Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Funktionen im Menü „System“, indem Sie diese hervorheben und Source/Select drücken. Ein markiertes Kontrollkästchen zeigt an, dass die Funktion aktiviert ist; ein leeres Kontrollkästchen zeigt an, dass die Funktion deaktiviert ist. BBILDUNG Menü...
: Hierdurch wird die Plug&Play-Funktion aktiviert • PnP enable bzw. deaktiviert. Wenn die Funktion aktiviert ist, erkennen die meisten neuen Computer den Projektor automatisch und stel- len die Monitorauflösung und Bildwiederholfrequenz entspre- chend ein. Sie müssen die Plug&Play-Einstellung deaktivieren, damit der Projektor bei bestimmten älteren Computern ord- nungsgemäß...
: (Vergrößern): Mit diesem Effekt können Sie das Bild • Magnify vergrößern und verschiedene Bereiche des Bildes anzeigen. Weitere Einzelheiten zu dieser Funktion finden Sie auf Seite 20. : Dieser Effekt friert das projizierte Bild ein. • Freeze (Schwarz): Dieser Effekt maskiert das projizierte Bild mit •...
(Lampenzähler): Hierdurch wird der Lampen- • Reset lamptimer stundenzähler auf Null zurückgesetzt. Nachdem Sie die Lampe ausgewechselt haben (Seite 31), heben Sie Lampenzäh- ler hervor, drücken Sie , und drücken Sie die Taste Source/Select erneut, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Der Zähler im Fenster „Info“...
WARTUNG UND FEHLERBESEITIGUNG Dieser Abschnitt beschreibt folgendes: Reinigen der Linse • Reinigen der Lufteinlaßfilter • Auswechseln der Projektionslampe • Austauschen der Batterien in der Fernbedienung • Verwenden des Lock • Fehlerbeseitigung am Projektor • Reinigen der Linse Folgende Schritte zum Reinigen der Projektionslinse ausführen: 1 Ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel für Kameras auf ein trockenes, sauberes Tuch auftragen.
Seite 36
BBILDUNG Die Filterabdeckung entfernen 3 Nehmen Sie die Filterabdeckungen ab, und reinigen Sie sie mit einem Staubsauger (niedrige Staubsaugereinstellung). 4 Setzen Sie die Filterabdeckungen wieder ein, und befestigen Sie die Schrauben. BBILDUNG Den Filter reinigen...
60 Minuten abkühlen dass die Lampe ausgewechselt werden sollte. Ein neues Lampen- lassen, bevor die Abdeckung des modul kann beim InFocus Händler bestellt werden. Weitere Lampenmoduls geöffnet wird. Nie- Informationen sind unter “Zubehör” auf Seite 40 zu finden. mals während des Betriebs der...
WARNUNG: Das Lampenmo- dul nicht fallenlassen oder die Glühlampe anfassen! Das Glas könnte zerbrechen und zu Verlet- zungen führen. BBILDUNG Lampenmodul herauszuziehen 5 Das neue Lampenmodul installieren. 6 Das Netzkabel einstecken. Drücken Sie die Schalter , um Power den Projektor wieder einzuschalten. 7 Um den Lampenstundenzähler zurückzusetzen, navigieren Sie zum Menü...
4 Legen Sie zwei neue AAA-Alkalibatterien ein. Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig orientiert eingelegt sind. BBILDUNG Ersetzen der Batterien in der Fernbedienung 5 Schieben Sie die beiden Zungen auf der Batterieabdeckung in die ordnungsgemäße Position, drücken Sie die Freigabe- zunge, und drücken Sie die Abdeckung in die Fernbedienung ein, um die Abdeckung wieder einzusetzen.
Fehlerbeseitigung Die Alarm-LED oben auf dem Projektor (Abbildung 11 auf Seite 18) macht Sie auf bestimmte Probleme aufmerksam. Eine kontinuierliche rote Alarm-LED zeigt an, dass die • Lampe ausgewechselt werden muss. Siehe Seite 31. Eine blinkende rote Alarm-LED zeigt eine Überhitzung des •...
Seite 41
Problem: Farbe oder T ext wird nicht projiziert Die Helligkeit muß u.U. eingestellt werden, bis der Text sicht- • bar wird. Siehe “Helligkeit” auf Seite 22. Problem: Leinwandauflösung nicht akzeptabel Sicherstellen, daß die Grafikkarte des Computers auf eine • maximale Auflösung von 1280x1024 eingestellt ist. Problem: Bild auf der Leinwand nicht zentriert Den Projektor zur Neupositionierung des Bildes verschieben.
Seite 42
2 Auf das Register “Einstellungen“ klicken. 3 Überprüfen, daß der Desktop-Bereich auf maximal 1280x1024 eingestellt ist. Problem: Bild ist zu breit oder zu schmal für die Leinwand Den Zoom einstellen bzw. die Positionierung des Projektors • ändern. Die Auflösung der Grafikkarte einstellen, falls diese größer als •...
Seite 43
1-800-799-9911 und Kanada). In Nordamerika ist abends und am Wochenende Unterstützung gegen eine Gebühr unter der Rufnummer 1-888-592-6800 erhältlich. In Europa wenden Sie sich bitte an InFocus in den Niederlanden unter der Rufnummer von 8 - 18 Uhr. +(31) 35-6474010 In Asien rufen Sie bitte an von 9:30 - 17:30 Uhr.
ANHANG T echnische Daten Der Projektor muß innerhalb der angegebenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereiche betrieben und gelagert werden. Temperatur Betrieb 5 bis 35° C, Meeresspiegel 5 bis 30° C, 3,000 m Lagerung -20 bis 60° C Luftfeuchtigkeit Betrieb und Lagerung 20% bis 80% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kon- densierend) Abmessungen 8.4 x 21.5 28.5 cm...
Zubehör HINWEIS: Nur von InFocus Standardzubehör (im Lieferumfang des projektor enthalten) Bestellnummer genehmigtes Zubehör verwenden. Schnellstart Karte 801967 Andere Produkte wurden mit dem Bedienerhandbuch 801469 projektor nicht getestet. Weiche Tragetasche 420074 Versandkarton 420071 Analog-Computerkabell 420017 A/V kabel 420072 S-videokabel 420075...
Seite 47
Sonderzubehör Luksuriöser ATA CA-ATA-004 Luksuriöser Samsonite CA-WHL-002 Luksuriöser Reisekoffer CA-C132 Projektionslampenmodul SP-LAMP-LP2E Mac-Adapter SP-MACADPT Fernbedienung Mind Path FX/2000 F/X2000 Fernbedienung Mind Path GyroPoint RF GYRO-RF Fernbedienung Mind Path IR50F/X Sicherheitsverriegelung SP-LOCK 40” tragbare Projektionswand HW-PORTSCR40 50” tragbare Projektionswand HW-PORTSCR50 60” tragbare Projektionswand HW-DLXSCRN Portable Projector Stand SP-STND...
Aktivierungsbefehle für tragbare Computer und Laptops Die meisten Laptop-Computer deaktivieren ihre eingebauten Monitore, wenn ein zweites Anzeigegerät angeschlossen wird. In der nachfolgenden Tabelle werden die Befehle aufgeführt, die HINWEIS: Das einmalige Drük- den Monitor des Laptops erneut aktivieren. Sehen Sie bitte in der ken der Tastenbefehle aktiviert Dokumentation Ihres Computers nach, wenn Ihr Computer nicht in dieser Liste aufgeführt ist.
Seite 49
FN-F6 FN-F6 FN-F4 FN-F4 Commax Strg-Alt-#6 Strg-Alt-#5 Compaq* ** Strg-Alt-< Strg-Alt-> FN-F4 FN-F4 Automatischer Automatischer Modus/? (für Einrichtungs- Modus/? (für Einrichtungs- option) option) Compuadd* ** Automatisch Automatisch Alt-F für Bildschirmein- Alt-F für Bildschirmein- richtungsoption richtungsoption Data General Strg-Alt-Befehlstaste Strg-Alt-Befehlstaste Data General 2 CRT/X am DOS-Prompt Neustart Walkabout...
Seite 50
FN-F7, Option im Einrich- tungsmenü auswählen FN-F1, Option auswählen FN-F5, Option auswählen PS/2 SC Option auswäh- len (CRT, LCD usw.) Kaypro Starten, Monitor ange- Monitor trennen schlossen Kris Tech FN-F8 FN-F8 Mac Portable kein Videoport: nicht kompatibel Mac PowerBook 140, 145, 150, kein Videoport: erfordert Drittanbieterschnittstelle 160, 165, 180, Ordner Steuerungsfeld,...
Videospiegelung bei einem PowerBook-Computer Wenn die Videospiegelung (in neueren PowerBooks SimulScan genannt) eingeschaltet ist, zeigt der projektor dieselben Informa- tionen wie der Monitor vom PowerBook an. Bei ausgeschalteter Videospiegelung funktioniert der projektor wie eine separate Anzeige. Zum erstmaligen Einschalten der Videospiegelung: 1 Das Bedienfeld des Monitors öffnen und auf Monitor 2 klik- ken.
13,5 Abstand zur Leinwand (m) BBILDUNG Größe des projizierten Bildes Tabelle 1: HINWEIS: Sie finden auf unserer Entfernungsbereich zum Bildschirm für eine bestimmte Bildschirmgröße Website www.infocus.com im Entfernung zur Leinwand Bereich “Service and Support” Diagonale Breite Maximale Minimale unter “Technical Library” einen interaktiven Taschenrechner zur Berechnung der Bildgröße.
INDEX Einsatz 33 Einsatz der Fernbedienung 17 Einschalten des projektor 12 Aktivierungsbefehle für Laptop-Com- Einschaltfolge 13 puter 42 Einschaltreihenfolge 35 Anschließen Einstellen Videospieler 11–12 Farbton 22 Anschluß Kontrast 22 Computer 9–10 Einstellen der Projektorhöhe 16 Netzkabel 12 Ersetzen Anzeigen Projektionslampenmodul 31 Bildschirmmenüs 18 Ausschalten Farben...
Seite 56
Anzeigen 42 der Projektionslinse 29 Linse Rückprojektion 25 Abdeckung 40 Reinigung 29 Lock 33 Sprache, Auswahl für Menüs 26 LP280/290 aufstellen 7 ausschalten 13 Tasten auf der Steuerung einschalten 12 Menu 18 Projektion von hinter der Source 18 Leinwand 25...
InFocus besteht in der Bereitstellung (bzw. Bezahlung) der gesamten Arbeitsleistung, die zum Reparieren des Pro- dukts erforderlich ist, das während der Garantiezeit als mangelhaft festgestellt wurde, und im Reparieren oder Ersetzen mangelhafter Teile durch neue Teile oder im Ermessen von InFocus durch verwendbare gebrauchte Teile, die der Leistung neuer Teile gleichwertig oder besser sind.
Seite 58
GARANTIEEINSCHRÄNKUNG UND -AUSSCHLUSS Diese eingeschränkte Garantie gilt nur für Produkte, die von InFocus oder einem autorisierten InFocus-Wiederverkäufer erworben wurden. InFocus übernimmt hiermit keine Haftung, wenn das Produkt aufgrund von Mißhandlung, Mißbrauch, Fahrlässigkeit, Unfall, ungewöhnlicher physikalischer oder elektrischer Belastung, nicht genehmigten Modifikationen, unsachgemäßen Eingriffen, Änderungen, Wartung durch nicht von InFocus autorisierte Stellen, Ursachen, die nicht auf...