Verwendung des Bedienfeldes
Die meisten Tasten werden ausführlich in anderen Abschnitten erläutert.
Im Folgenden sehen Sie lediglich einen Überblick:
Ein-/Austaste - Schalten Sie hiermit den Projektor ein und aus (Seite Seite 10).
Auto Image-Erneutes Synchronisieren des Projektors mit der Quelle.
Presets - Gehen Sie hiermit der Reihe nach durch die verfügbaren
Voreinstellungen (Seite Seite 27).
Menu - Öffnen der Bildschirmmenüs (Seite 26).
Select - Bestätigen Sie hiermit in Menüs getroffene Auswahlen (Seite 26).
Aufwärts-/Abwärts-/Links-/Rechtstasten–Markieren und Anpassen von
Menüeinstellungen (Seite 26).
Source - Ändern Sie hiermit die aktive Quelle (Seite 10).
Help- Zugreifen auf die Hilfefunktion des Projektors (Seite 31).
Menünavigationstasten
Optimierung von Computerbildern
Wenn der Projektor arbeitet und ein Bild auf der Leinwand angezeigt wird,
können Sie das Bild mit Hilfe der Bildschirmmenüs optimieren. Allgemeine
Informationen zur Verwendung der Menüs finden Sie auf Seite 26.
•
Passen Sie im Grundbildeinstellung-Menü die Optionen
Trapezkorrektur, Kontrast oder Helligkeit an (Seite 27).
•
Ändern Sie das Seitenverhältnis. Wählen Sie die Option, die sich am
besten für die Eingangsquelle eignet (Seite 27).
•
Passen Sie im "Weitere Bildeinstellungen"-Menü die Option
Farbtemperatur an (Seite 28).
•
Passen Sie im "Weitere Bildeinstellungen"-Menü die Optionen Phase,
Tracking, Horizontale Position und Vertikale Position an (Seite 28).
•
Sobald das Bild auf eine bestimmte Quelle optimiert ist, können Sie die
Einstellungen mittels Voreinstellungen speichern. Dadurch können Sie
diese Einstellungen später schnell wieder aufrufen (Seite 27).
Präsentationsfunktionen
Es gibt eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie Präsentationen noch
einfacher durchführen können. Im Folgenden sehen Sie einen Überblick.
Weitere Informationen finden Sie im Menü-Abschnitt.
•
Sie können dem Custom Key verschiedene Funktionen zuweisen. Die
Standardeinstellung ist Quelleninfo. Dadurch werden Informationen
über den Projektor und die aktuelle Quelle angezeigt. Einzelheiten
finden Sie auf Seite 29.
•
Die Suchbildschirm-Option ermöglicht Ihnen die Änderung des
Aussehens der leeren Anzeige und des Startbildschirms (Seite 30).
•
Durch die „Autom. Ausschalten"-Option schaltet sich der Projektor
nach einigen Minuten der Inaktivität automatisch aus. Bei der
„Bildschirmschonerzeit"-Option hingegen wird der Bildschirm nach
kurzer Zeit schwarz. Diese Funktionen schonen die Lampe (Seite 29).
24