Optimierung von Videobildern
Nachdem Sie ein Videogerät ordnungsgemäß angeschlossen haben und das
Bild auf der Leinwand angezeigt wird, können Sie das Bild mit Hilfe der
Bildschirmmenüs optimieren. Allgemeine Informationen zur Verwendung
der Menüs finden Sie auf Seite 26.
•
Passen Sie im Grundbildeinstellung-Menü die Optionen
Trapezkorrektur, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Farbton und Schärfe an
(Seite 27).
•
Ändern Sie das Seitenverhältnis. Wählen Sie die Option, die sich am
besten für die Eingangsquelle eignet (Seite 27).
•
Passen Sie die Farbtemperatur an. Wählen Sie einen der aufgelisteten
relativen Wärmewerte (Seite 28).
•
Durch das Aktivieren von Overscan verhindern Sie ein Flackern des
Bildrandes (Seite 28).
Anpassung des Projektors
Sie können den Projektor speziell auf Ihre Bedürfnisse und Zwecke
anpassen. Einzelheiten zu diesen Funktionen finden Sie auf Seite 29 bis
Seite 30.
•
Wenn Sie von hinten auf eine Leinwand projizieren möchten,
aktivieren Sie im Einstl.-Menü die Option "Rückprojektion".
•
Wenn der Projektor an die Decke montiert ist, aktivieren Sie im Einstl.-
Menü die Option Deckenmontage.
•
Legen Sie fest, welche Quelle der Projektor während des Hochfahrens
zuerst auf ein aktives Video
prüfen soll.
•
Legen Sie die Funktion des Custom Key der Fernbedienung fest.
•
Schalten Sie die Bildschirmmitteilungen des Projektors ein und aus.
•
Schalten Sie die Energiesparfunktionen ein.
•
Bestimmen Sie das Aussehen der leeren Anzeige und des
Startbildschirms.
•
Legen Sie die Sprache der Menüs fest.
25