Herunterladen Diese Seite drucken

InFocus H8300 Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

Anschließen eines Videogerätes
Sie können Videogeräte, z. B. Videorekorder, DVD-Player, Camcorder,
Digitalkameras, Videospielkonsolen, HDTV-Empfänger und TV-Tuner, an
den Projektor anschließen.
Am Projektor können Sie die meisten gängigen Videogeräte anschließen,
die Videobilder ausgeben. Das Koaxialkabel, das Ihr Haus mit einem Kabel-
oder Satellitendienst verbindet, lässt sich nicht direkt an den Projektor
anschließen. Das Signal muss erst durch einen Tuner geleitet werden. Bei
Tunern handelt es sich zum Beispiel um digitale Kabeldosen,
Videorekorder, digitale Videorekorder und Satellitenreceiver.
Grundsätzlich werden alle Geräte, die Kanäle ändern können, als Tuner
bezeichnet.
Obwohl das Seitenverhältnis entsprechend des Signaleingangs automatisch
vom Projektor ausgewählt wird, können Sie es bei Bedarf ändern. Auf die
Seitenverhältnis-Einstellung des Projektors können Sie über die Resize-
Taste auf der Fernbedienung oder das Grundbildeinstellung-Menü des
Projektors zugreifen. Einzelheiten finden Sie auf Seite 27.
Videogerätverbindungen
Sie können Kabel bei InFocus bestellen oder eigene Kabel verwenden.
Composite Video-Verbindung
Verbinden Sie den gelben Stecker des Composite-Videokabels mit dem
Videoausgang am Videogerät. Stecken Sie den gelben Stecker in den gelben
Composite-Anschluss am Projektor.
Denken Sie daran, dass der Videoausgang bei Composite-Verbindungen
eine schlechtere Qualität bietet als S-Video.
HDMI 1.3-Anschluss
HDMI ist eine Standardschnittstelle zur Übertragung unkomprimierter,
volldigitaler Audio- und Videodaten. HDMI ermöglicht die Verbindung
verschiedener Quellen, wie Digitalempfänger, DVD-Player und Receiver,
mit Ihrem Projektor. Schließen Sie ein HDMI-Kabel am Videoausgang des
Videogerätes und dem HDMI 1- oder HDMI 2-Anschluss des Projektors an.
Profitieren Sie von der hohen Farbtiefe (30-bit) von HDMI 1.3, indem Sie
eine HDMI 1.3-kompatible Quelle nutzen.
S-Video-Verbindung
Wenn das Videogerät einen runden 4-poligen S-Video-Anschluss besitzt,
stecken Sie ein S-Video-Kabel in den S-Video-Anschluss am Videogerät und
den Anschluss S-Video-Anschluss des Projektors.
Denken Sie daran, dass S-Video eine bessere Videoausgabequalität bietet
als Composite.
VGA-Anschluss
Wenn das Videogerät einen 15-poligen VGA-Ausgang besitzt, stecken Sie
ein Ende des mitgelieferten Computerkabels in den VGA-Anschluss des
Videogerätes. Dieser Anschluss am Videogerät ist möglicherweise mit "To
Monitor" gekennzeichnet. Stecken Sie das Computerkabel in den VGA-
Anschluss am Projektor.
Component Video-Verbindung
Stecken Sie das Component-Kabel in das Videogerät. Stecken Sie das andere
Ende des Component-Kabels in den Component 1-, Component 2- oder
Component 3-Anschluss.
Zudem können Sie einen Component-auf-VGA-Adapter in Verbindung mit
den VGA-Anschlüssen nutzen. Stecken Sie das Component-Kabel in das
Videogerät. Stecken Sie das andere Ende des Component-Kabels in den
Adapter, stecken Sie den Adapter in den VGA-Anschluss.
Component bietet die beste analoge Videoausgabequalität.
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sp8602Sp8600 serie