Verwenden der Fernbedienung
Legen Sie die zwei (2) mitgelieferten AA-Batterien in die Fernbedienung
ein. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite der
Fernbedienung; richten Sie die Batterien entsprechend der Markierungen +
und - aus, legen Sie sie ein; schließen Sie die Batteriefachabdeckung.
Achtung:
•
Denken Sie beim Ersetzen der Batterien daran, dass der Einsatz von
Batterietypen, die nicht dem mit dem Projektor mitgelieferten
Batterityp entsprechen, ernsthafte Schäden an der Fernbedienung
verursachen kann. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien auf
umweltschonende Weise.
•
Sollte die Fernbedienung nass werden, wischen Sie sie umgehend ab.
•
Vermeiden Sie übermäßige Hitze und Feuchtigkeit.
•
Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+ / -).
•
Kombinieren Sie nicht alte und neue Batterien oder verschiedene
Batterietypen.
•
Ersetzen Sie Batterien, sobald sie erschöpft sind.
•
Entfernen Sie Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie diese längere
Zeit lagern bzw. nicht nutzen.
Wenn Sie die Fernbedienung benutzen, richten Sie sie auf den Projektor
(nicht auf den Computer). Die optimale Betriebsreichweite beträgt etwa 9 m.
Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten des Projektors die Ein-/Austaste der
Fernbedienung (Informationen zur Abschaltung finden Sie auf Seite 15).
Rufen Sie das Menüsystem des Projektors durch Drücken der Menu-Taste an
der Fernbedienung auf. Mit den Pfeiltasten markieren Sie in den Menüs die
gewünschten Elemente, mit der Select-Taste bestätigen Sie die Auswahl und
passen Werte an. Weitere Informationen zu den Menüs erhalten Sie auf
Seite 26.
Die Fernbedienung verfügt über folgende Tasten:
•
Help-Taste, zum Zugreifen auf die Hilfefunktion des Projektors (Seite 31).
•
Resize-Taste, zum Umschalten zwischen den Seitenverhältnissen (Seite 27).
•
Overscan-Taste, zum Entfernen des Bildrauschens an den Kanten eines
Videobildes.
•
Source-Taste, zum Umschalten zwischen den Quellen.
•
Custom-Taste, dieser Taste kann eine besondere Funktion, z. B.
„Leeranzeige" oder „Standbild", zugewiesen werden (siehe Seite 29).
•
Auto Image-Taste, zum erneuten Synchronisieren des Projektors mit der
Quelle.
•
Presets-Taste, zur Auswahl verschiedener gespeicherter Einstellungen
(siehe Seite 27).
•
Source 1, 2, 3, zum Umschalten zwischen benutzerdefinierten Quellen.
Problemlösung bei Fernbedienungsfehlern
•
Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterien in korrekter Ausrichtung
eingelegt haben und sie nicht erschöpft sind.
•
Richten Sie die Fernbedienung auf den Projektor oder die Leinwand,
nicht auf den Computer; die Entfernung sollte maximal 9 m betragen.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Fernbedienung auf
den Projektor richten.
Navigationstasten
23