Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

8600
SP
Regulatory models: H8300
010-0716-00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für InFocus H8300

  • Seite 1 8600 Regulatory models: H8300 010-0716-00...
  • Seite 2 Es können andere länderspezifische Zulassungen gelten. Beachten Sie das Etikett des Produktzertifikats. Dieses Dokument bezieht sich auf das Modell H8300. Eingangsleistung: AC 100 - 240 V, 4,3 - 1,6 A, 50 - 60 Hz InFocus behält sich das Recht vor, das Produkt und seine technischen Daten ohne Ankündigung zu ändern.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Einführung Aufstellen des Projektors Deckenmontage Kabelordnung Netzanschluss Anschließen einer Computerquelle Anzeigen eines Bildes Anpassen des Bildes Anschließen eines Videogerätes Videogerätverbindungen Ausschalten des Projektors Problemlösung bei der Einrichtung Verwenden der Fernbedienung Verwendung des Bedienfeldes Optimierung von Computerbildern Präsentationsfunktionen Optimierung von Videobildern Anpassung des Projektors Menüs verwenden Grundbildeinstellung-Menü...
  • Seite 4 Verletzungsgefahr; zudem erlischt die Garantie. • Lassen Sie den Projektor nicht fallen. • Es wurden nur Lampen von InFocus auf die Eignung für diesen • Verschütten Sie keine Flüssigkeiten über dem Projektor. Verschüttete Projektor getestet. Die Nutzung anderer Lampen birgt Stromschlag- Flüssigkeiten können den Projektor beschädigen.
  • Seite 5 • Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Lampe zerspringen sollte, können Splitter durch die seitlichen Belüftungsschlitze aus dem Projektor austreten. Halten Sie Personen, Essen und Getränke von der Unterseite und rund um den Projektor fern (siehe die mit einem "X" gekennzeichneten Bereiche). Trennen Sie unter den nachstehenden Bedingungen den Projektor von der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann: •...
  • Seite 6 LiteShow II. Diese Komponenten und weiteres Zubehör finden Sie auf aber auch zum Ansehen von Videos zu Hause eignet. Der SP8602 hat eine unserer Webseite unter www.infocus.com oder bei Ihrem örtlichen Händler. native Auflösung von 1920 x 1080 (1080p). Ihr Projektor ist mit einer Vielzahl von Computern und Videogeräten kompatibel.
  • Seite 7 Component Anschluss für drahtgebundene finden Sie im Anhang oder auf unserer Kundendienst-Webseite unter Auslöser Video Fernbedienung www.infocus.com/support. 12 V, externer Auslöser Die drei 3,5 mm-Mini-Buchse (12 Volt, 0,25 Ampere) sind Leinwand-/ Linsenauslöser: Kabelabdeckung • Der "Lampen“-Auslöser schaltet sich ein, sobald die Lampe aufleuchtet.
  • Seite 8 Aufstellen des Projektors • Der Bereich des vertikalen Bildversatzes beträgt beim SP8602 105 bis 130 % (Standard: 105 %). Der horizontale Standardbildversatz beträgt Bedenken Sie bei der Bestimmung des Aufstellungsortes Ihres Projektors +/-15 %; bei maximalem vertikalen Bildversatz ist der horizontale die Größe und das Aussehen der Leinwand, den Standort der Steckdosen Linsenversatz jedoch nicht verfügbar.
  • Seite 9 60/1,524 6,50/1,98 10,01/3,05 Deckenmontagehalterungen zu verwenden, die eine angemessene 80/2,032 8,73/2,66 13,42/4,09 Befestigung, Belüftung und Installation gewährleisten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der bei dem InFocus- 90/2,286 9,84/3,00 15,12/4,61 Deckenmontageset (Produktnummer: SP-CEIL-INSTALL) 150/3,810 16,54/5,04 25,3/7,71 mitgelieferten Installationsanleitung. Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch die Verwendung eines nicht zugelassenen...
  • Seite 10 Kabelordnung Das integrierte Kabelordnungssystem ermöglicht Ihnen, die Kabel zu organisieren. Zur Nutzung des Kabelordnungssystems ziehen Sie die Kabel in die Schlitze (siehe Abbildung). Kabelordnungssystem Die Nutzung des Kabelordnungssystems bietet Ihnen eine ordentliche, professionelle Installation.
  • Seite 11 Netzanschluss Verbinden Sie das schwarze Netzkabel mit dem Netzanschluss an der Netzkabel anschließen Rückseite des Projektors und einer Netzsteckdose. Die Betriebs-LED am Statusanzeigefeld (Seite 15) leuchtet gelb auf. HINWEIS: Verwenden Sie ausschließlich das bei Ihrem Projektor mitgelieferte Netzkabel. Anschließen einer Computerquelle HDMI 1.3-Verbindung HDMI-Kabel anschließen HDMI ist eine Standardschnittstelle zur Übertragung unkomprimierter,...
  • Seite 12 Monitorsymbol. Drücken Sie gleichzeitig die Fn- und gekennzeichnete Funktionstaste. Weitere Informationen über die Tastenkombinationen Ihres Notebooks entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Notebooks oder der InFocus-Webseite: http://www.infocus.com/Support/LaptopActivation.aspx. Kein Notebook-Bild? Drücken Sie die Auto Image-Taste am Bedienfeld oder auf der Fernbedienung.
  • Seite 13 Anpassen des Bildes Abstand anpassen Stellen Sie den Projektor im gewünschten Abstand und einem Winkel von 90 Grad zur Leinwand auf. Auf Seite 8 finden Sie eine Tabelle, in der Leinwandgrößen und Abstände aufgelistet sind. Abdeckung entfernen Entfernen Sie die obere Abdeckung des Projektors a.
  • Seite 14 Videogerätes. Dieser Anschluss am Videogerät ist möglicherweise mit "To Monitor" gekennzeichnet. Stecken Sie das Computerkabel in den VGA- Videogerätverbindungen Anschluss am Projektor. Sie können Kabel bei InFocus bestellen oder eigene Kabel verwenden. Component Video-Verbindung Composite Video-Verbindung Stecken Sie das Component-Kabel in das Videogerät. Stecken Sie das andere...
  • Seite 15 Was ist das Seitenverhältnis? Das Seitenverhältnis ist das Verhältnis von Bildbreite zu Bildhöhe. HDTV und die meisten DVDs nutzen das 16:9-Format; dies ist das Standardformat 16:9-Bildeingang 16:9-Bild dieses Projektors. Im 4:3-Modus zeigt der Projektor auf beiden Bildseiten schwarze Balken an. Der native Modus zentriert das Bild und deaktiviert 16:9- den internen Frequenzteilers, sodass jede Auflösung, die größer als die Seitenverhältnis...
  • Seite 16 Sie den Lampen-Timer zurück (Seite 34). Schraubenschlüssel / Reparatur Schalten Sie den Projektor aus, warten Sie eine Minute, schalten Sie ihn dann wieder ein. Sollte die Reparaturleuchte wieder aufleuchten, muss der Projektor repariert werden. Kontaktieren Sie den Kundendienst unter www.infocus.com/support.
  • Seite 17 Problem Lösung Ergebnis Kein Startbild Korrektes Bild Stecken Sie das Netzkabel in den Projektor, drücken Sie die Ein-/Austaste Computerbild wird projiziert Es erscheint nur Startbild Drücken sie die Source-Taste Aktivieren Sie die externe Schnittstelle des Notebooks Starten Sie das Notebook neu...
  • Seite 18 Problem Lösung Ergebnis Kein Computerbild, nur die Meldung „Signal außer Drücken Sie auf die Auto Image-Taste am Bedienfeld oder auf Computerbild wird projiziert der Fernbedienung. Rufen Sie zum Anpassen der Reichw.“ Bildwiederholrate des Computers Systemsteuerung > Anzeige > Einstellungen > Erweitert > Grafikkarte auf (kann je nach Betriebssystem variieren).
  • Seite 19 Problem Lösung Ergebnis Bild ist verschwommen oder abgeschnitten Stellen Sie die Anzeigeauflösung des Computers auf die Bild erscheint klar und ist nicht abgeschnitten native Auflösung des Projektors ein (Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Anzeige > Register Einstellungen) Deaktivieren Sie bei einem Notebook den Computerbildschi...
  • Seite 20 Problem Lösung Ergebnis Bild nicht rechteckig Passen Sie im Grundbildeinstellung-Menü die Rechteckiges Bild Trapezkorrektur an Bild unscharf Passen Sie die Schärfe im Grundbildeinstellung-Menü an Korrektes Bild Bild passt nicht auf 4:3- oder 16:9-Leinwand Ändern Sie das Seitenverhältnis über das Korrektes Bild Grundbildeinstellung-Menü...
  • Seite 21 Problem Lösung Ergebnis Bild steht auf dem Kopf Schalten Sie im Einstl.-Menü die Option Deckenmontage Korrektes Bild Bild erscheint gespiegelt Deaktivieren Sie im Einstl.-Menü die Option Korrektes Bild Rückprojektion Die projizierten Farben stimmen nicht mit denen der Passen Sie im Grundbildeinstellung-Menü Farbe, Korrektes Bild Quelle überein Farbton, Helligkeit und Kontrast und/oder im Weitere...
  • Seite 22 Problem Lösung Ergebnis In PowerPoint-Präsentation eingebettetes Video wird Eingebettetes Video wird korrekt angezeigt Schalten Sie die interne LCD-Anzeige am Notebook aus nicht auf Leinwand wiedergegeben Lampe leuchtet nicht auf, Temperatur-LED leuchtet Stellen Sie sicher, dass die Lüfter nicht blockiert sind, Lampe schaltet sich ein schalten Sie den Projektor aus und lassen Sie ihn eine Minute lang abkühlen.
  • Seite 23 Lampenklappe Benötigen Sie weiterhin Hilfe? Wenn Sie weiterhin Hilfe benötigen, besuchen Sie unsere Webseite unter www.infocus.com/support oder rufen Sie uns an. Weitere Informationen zum Einsatz des Projektors in Verbindung mit Heimkino- oder Spielanwendungen erhalten Sie im "How-To"-Abschnitt. Dieses Produkt ist durch eine beschränkte Garantie gesichert.
  • Seite 24 Verwenden der Fernbedienung • Custom-Taste, dieser Taste kann eine besondere Funktion, z. B. „Leeranzeige“ oder „Standbild“, zugewiesen werden (siehe Seite 29). Legen Sie die zwei (2) mitgelieferten AA-Batterien in die Fernbedienung • Auto Image-Taste, zum erneuten Synchronisieren des Projektors mit der ein.
  • Seite 25 Verwendung des Bedienfeldes Optimierung von Computerbildern Wenn der Projektor arbeitet und ein Bild auf der Leinwand angezeigt wird, Die meisten Tasten werden ausführlich in anderen Abschnitten erläutert. können Sie das Bild mit Hilfe der Bildschirmmenüs optimieren. Allgemeine Im Folgenden sehen Sie lediglich einen Überblick: Informationen zur Verwendung der Menüs finden Sie auf Seite 26.
  • Seite 26 Optimierung von Videobildern Nachdem Sie ein Videogerät ordnungsgemäß angeschlossen haben und das Bild auf der Leinwand angezeigt wird, können Sie das Bild mit Hilfe der Bildschirmmenüs optimieren. Allgemeine Informationen zur Verwendung der Menüs finden Sie auf Seite 26. • Passen Sie im Grundbildeinstellung-Menü die Optionen Trapezkorrektur, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Farbton und Schärfe an (Seite 27).
  • Seite 27 Menüs verwenden Drücken Sie zum Öffnen der Menüs die Menu-Taste am Bedienfeld oder auf der Fernbedienung. (Die Menüs werden nach 60 Sekunden ausgeblendet, wenn keine Tasten gedrückt werden.) Bewegen Sie sich zum Hervorheben des gewünschten Menüs mit den Pfeiltasten nach oben/unten; drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Select-Taste.
  • Seite 28 Grundbildeinstellung-Menü diese Voreinstellung anschließend durch Auswahl der Benutzer- Voreinstellung wieder aufrufen. Markieren Sie zum Anpassen der nachstehenden Einstellungen das Horiz./Vertik. Trapezkorrektur: Hierüber passen Sie das Bild horizontal und gewünschte Element; drücken Sie dann die Select-Taste; ändern Sie die vertikal an und erzeugen so ein möglichst rechteckiges Bild. Werte mit den Pfeiltasten;...
  • Seite 29 "Weitere Bildeinstellungen"-Menü Hautfarbenkorrektur: Steuert die Intensität der Hautfarbenkorrektur, die auf das Bild angewandt wird. BrilliantColor™: Erzeugt ein erweitertes Bildschirmfarbspektrum, das eine Schwarzpegel einstellen...: Analysiert das aktuelle Eingabebild und berechnet verbesserte Farbsättigung zur Erzielung heller, naturgetreuer Bilder bietet. einen Versatzwert, der dem Schwarzpegelwert des Analog-zu-Digital- Wählen Sie bei den meisten Videoquellen die Normal- und bei den meisten Konverters hinzugefügt wird.
  • Seite 30 Einstl.-Menü Bildschirmschonerzeit: Zeigt automatisch ein schwarzes Bild an, wenn innerhalb einer zuvor eingestellten Minutenzahl kein Signal erkannt wird. Sprache: Ermöglicht Ihnen die Auswahl der Sprache des Bildschirmtexts. Sobald eine aktive Quelle erkannt oder eine Taste auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung gedrückt wird, erscheint das projizierte Bild wieder. Tastenton: Zum Ein-/Ausschalten des Tastenklicktons.
  • Seite 31 Eingangssignal automatisch auszuwählen. (Die Videostandardoptionen Vergrößerungssteuerung: Ermöglicht Ihnen, die Funktion der Pfeiltasten, können sich je nach Region unterscheiden.) Wenn der Projektor den wenn das Menü nicht angezeigt wird, zu ändern. Üblicherweise können Sie korrekten Standard nicht erkennen kann, werden die Farben mit den Pfeiltasten im PowerPoint-Diaschaumodus zwischen den Folien möglicherweise nicht richtig angezeigt oder das Bild erscheint verzerrt.
  • Seite 32 Status und Service-Menü Hilfe Quelleninfo: Zeigt die aktuellen Quelleneinstellungen an (schreibgeschützt). Sie können jederzeit zum Aufrufen der interaktiven Hilfe zur Lösung üblicher Bild-, Ton- und Verkabelungsprobleme die Help-Taste (am Projektoreninfo: Zeigt die aktuellen Projektoreinstellungen an Bedienfeld oder auf der Fernbedienung) drücken. (schreibgeschützt).
  • Seite 33 Wartung Reinigen des Objektivs Schalten Sie den Projektor aus, trennen Sie das Netzkabel. Tragen Sie einen nicht scheuernden Kameraobjektivreiniger auf ein weiches, trockenes Tuch auf. • Benutzen Sie nicht zu viel Reiniger, und tragen Sie den Reiniger nicht direkt auf das Objektiv auf. Scheuernde Reiniger, Lösungsmittel oder starke Chemikalien können die Objektivlinse beschädigen.
  • Seite 34 Webseite www.infocus.com (in bestimmten Regionen) oder bei Entfernen Sie die Lampenklappe, indem Sie die Schrauben seitlich Ihrem Händler bestellen. Es wurden nur Lampen von InFocus auf die dieser lösen und die Klappe herausheben. Eignung für diesen Projektor getestet. Die Nutzung von anderen Lampen birgt Stromschlag- und Brandgefahr und lässt die Garantie erlischen.
  • Seite 35 Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben, die das Lampenmodul am Projektor halten. Entfernen Sie das Lampenmodul vorsichtig am Griff. Entsorgen Sie die Lampe auf umweltfreundliche Weise entsprechend der örtlichen Entsorgungsrichtlinien. Installieren Sie das neue Lampenmodul, indem Sie die Lampe an ihre Stelle drücken.
  • Seite 36 Anhang SplitScreen-Kompatibilität Ein geteilter Bildschirm ermöglicht, dass zwei unterschiedliche Quellen gleichzeitig angezeigt werden. Schalten Sie die Primärquellen um, nehmen Sie Bildanpassungen vor und wählen Sie eine von mehreren Anzeigeoptionen: Entweder zwei horizontal oder vertikal nebeneinander gelegene Quellenbereiche oder ein kleines Bild der Sekundärquelle, das oberhalb der Primärquelle an einem von vier zur Auswahl stehenden Stellen angezeigt wird.; Sie können zwei verschiedene Quellen gleichzeitig betrachten.
  • Seite 37 RS-232-Befehle (AAA?) where (starts the command WICHTIG: Wenn Sie von einem Steuersystem oder Computer AAA denotes the command Formatierungsbefehle versenden, schließen Sie diese in Parenthesen “(“ ? denotes the read request und “)” ein. Wenn Sie benutzerdefinierte Befehle in den geplanten ) ends the command Aufgaben der Webschnittstelle des Projektors eingeben;...
  • Seite 38 Function Command Default Step Beispiele für Abfragebefehle About (Source Info) ABT at W Funktion Befehl Antwort 0: n/a (BRT140) Stellt die Helligkeit 1: enable Helligkeit auf 140 ein Advance to next CAD+ at 0: DVI Computer Source D.1: VGA1 Betrieb (PWR0) Schaltet das Gerät D.2: VGA2...
  • Seite 39 Color Space CSM at RW 0: Auto Blank Screen BSC at RW 1: RGB 0: black 2: REC709 1: blue 3: REC601 2: white 4: RGB Video Blank Screen Style BSS at RW Color Temp TMP at RW 2 (computer Setting 0: 9300K 2,3)
  • Seite 40 Current Sub- CRS at R Fast Color Refresh Source Setting Setting Custom Key EFK at RW Flash Update FMR at RW (Effect) Command 6: freeze Flesh Tone 8: Source Info Correction Setting 10: Projector Info 14: Overscan Firmware Version FVS at R 17: SplitScreen Freeze FRZ at RW...
  • Seite 41 Keypad Enable KPE at RW Lamp Hours in High LMO at R Setting Power Mode Keycode Entry KEY at W Lamp Life Setting LIF at R Setting Lamp Hour Reset LRT at W Keypad Navigation KNT at R 0: not reset Type Setting 1: reset Lamp High Power...
  • Seite 42 Menu Offset Setting OFF at RW Pixel Clock QPC at R Frequency Menu Transparency TOE at RW Setting Power PWR at RW 0: disable Motion Smoothing 1: enable Native Resolution NRS at R Power-up Source DSC at RW 0: VGA NND (PC Screen NND at RW 1: HDMI1...
  • Seite 43 Save User Presets 1 USI at W Sleep Time Setting 0: not saved Source SRC at RW 1: saved 0: VGA Save User Presets 2 US2 at W 1: HDMI1 0: not saved 2: HDMI 2 1: saved 3: Component 1 4: Component 2 Save User Presets 3 US3 at W...
  • Seite 44 SplitScreen Second SSL at RW Sync Threshold STH at RW Source Setting 0:off System State SYS at R 1: VGA Setting 2: HDMI1 3: HDMI 2 Take Snapshot CAP at RW 4: Component 1 Command 5: Component 2 6: Component 3 Test Pattern Select TPS at RW 7: S-video...
  • Seite 45 Digitales Zoomen 27 Tasten des Bedienfeldes 24 Fernbedienung 23 Trapezkor. 19 Fokus 12 TV-Tuner 13 Garantie 22 Verwendung des Menüs 26 Hilfe 31 Zoom 12 InFocus kontaktieren 22 Kabeldose 13 Kontaktinformationen des Kundendienstes 22 Leinwandformat 13 Netzanschluss 10 Netzkabel 10...

Diese Anleitung auch für:

Sp8602Sp8600 serie