2 Sicherheit
2.4
Richtlinien, Gesetze und Normen
(Deutschland)
Für die Installation sind die nachfolgenden Vorschriften,
Regeln und Richtlinien zu beachten:
— Landesbauordnungen der Bundesländer
— Feuerungsverordnungen der Bundesländer
— „Technische Regeln für Gasinstallation"
DVGW-TRGI 86 Ausgabe 1996
Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser
m.b.H., Bonn
— Bei Betrieb mit Flüssiggas sind zusätzlich die „Tech-
nischen Regeln Flüssiggas TRF 1996" zu beachten.
— DVGW-Arbeitsblatt G 631 „Installation von gewerb-
lichen Gasverbrauchseinrichtungen"
Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser
m.b.H., Bonn
— DVGW-Arbeitsblatt G 634 „Installation von Gasgeräten
in gewerblichen Küchen in Gebäuden"
Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser
m.b.H., Bonn
— DVGW-Arbeitsblatt G 670 „Aufstellung von Gasfeuer-
stätten in Räumen mit mechanischen Entlüftungs-
einrichtungen"
Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser
m.b.H., Bonn
— DIN 1986 „Entwässerungsanlagen für Gebäude und
Grundstücke" und in Auszügen die DIN EN 12056
„Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von
Gebäuden".
— DIN 1988 „Technische Regeln für Trinkwasser-Instal-
lationen (TRWI)"
— DIN EN 12828 „Heizungssysteme in Gebäuden - Pla-
nung von Warmwasser-Heizungsanlagen"
— DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau einschließlich Bei-
blätter 1 und 2 (Ausbau November 1989)"
— ATV-Arbeitsblatt A 251 „Einleitung von Kondens-
wasser aus gas- und ölbetriebenen Feuerungsanlagen
in öffentliche Abwasser- und Kleinkläranlagen"
Ausgabe November 1998 GFA Verlag für Abwasser,
Abfall und Gewässerschutz, Hennef
— DIN VDE 0100 Teil 540 und Teil 701 „Errichten von
Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis
1000 Volt; Räume mit Badewanne oder Dusche"
— Energiesparverordnung (EnEV)
8
2.5
Regeln und Normen (Österreich)
Für die Installation sind die nachfolgenden Vorschriften,
Regeln und Richtlinien zu beachten:
–
Örtliche Bestimmungen der Bau- und Gewerbeauf-
sichtsämter (meistens vertreten durch den Rauch-
fangkehrer),
–
Örtliche Bestimmungen des GVU (Gasversorgungsun-
ternehmen),
–
Bestimmungen des ÖVGW sowie die entsprechenden
Ö-Normen,
–
Bestimmungen der ÖVGW-Richtlinie G1 (ÖVGW-
TRGas),
–
Bestimmungen der ÖVGW-Richtlinie G2 (ÖVGW-TRF),
–
Bestimmungen und Vorschriften des ÖVE,
–
Bestimmungen und Vorschriften der örtlichen Ener-
gieversorgungsunternehmen,
–
Bestimmungen der regionalen Bauordnungen,Ö-Norm
H 5195 Teil 1 + 2.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC plus 0020096099_01