Herunterladen Diese Seite drucken

Vaillant ecoTEC plus VCW Serie Installations- Und Wartungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC plus VCW Serie:

Werbung

8 Inspektion und Wartung
8
Inspektion und Wartung
8.1
Inspektions- und Wartungsintervalle
Sachgemäße, regelmäßige Inspektionen (einmal jährlich)
und Wartungen (mindestens alle 2 Jahre) sowie die aus-
schließliche Verwendung von Originalersatzteilen sind
für einen störungsfreien Betrieb und eine hohe Lebens-
dauer Ihres Vaillant ecoTEC plus Gerätes von ausschlag-
gebender Bedeutung.
Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft und
Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Lebens-
dauer ist eine jährliche Inspektion/Wartung des Gerätes
durch einen Fachhandwerker.
a
Gefahr!
Verletzungsgefahr und Sachbeschädigung
durch unsachgemäße Wartung und
Reparatur!
Unterlassene oder unsachgemäße Wartung
kann die Betriebssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen.
Inspektion/Wartung und Reparatur des
Gerätes dürfen nur durch einen anerkannten
Fachhand werksbetrieb erfolgen.
>
Versuchen Sie niemals, selbst Wartungsar-
beiten oder Reparaturen an Ihrem Gas-
Wandheizgerät durchzuführen.
>
Beauftragen Sie damit einen anerkannten
Fachhandwerksbetrieb.
Wir empfehlen daher den Abschluss eines Inspektions-
bzw. Wartungsvertrages.
Die Inspektion dient dazu, den Ist-Zustand an einem
Gerät festzustellen und mit dem Soll-Zustand zu verglei-
chen. Dies geschieht durch Messen, Prüfen, Beobachten.
Die Wartung ist erforderlich, um ggf. Abweichungen des
Ist-Zustandes vom Soll-Zustand zu beseitigen. Dies
geschieht üblicherweise durch Reinigen, Einstellen und
ggf. Austauschen einzelner, Verschleiß unterliegender
Komponenten.
Für das Vaillant ecoTEC plus Gerät wird empfohlen, eine
jährliche Inspektion durchzuführen.
Durch die Datenabfrage im Diagnosesystem, einfache
optische Prüfung und eine Luftzahlmessung kann eine
Inspektion auch ohne Demontage von Bauteilen schnell
und wirtschaftlich durchgeführt werden.
Erfahrungsgemäß ist es unter normalen Betriebsbedin-
gungen nicht erforderlich, jährlich Reinigungsarbeiten
an Brenner und Wärmetauschern durchzuführen. Diese
Wartungsintervalle (mindestens alle 2 Jahre) und deren
Umfang werden vom Fachmann anhand des bei der
Inspektion festgestellten Gerätezustandes bestimmt.
Alle Inspektions- und Wartungsarbeiten sind in der Rei-
henfolge gemäß Tab. 8.1 vorzunehmen.
36
8.2
Allgemeine Inspektions- und
Wartungs anweisungen
Um alle Funktionen Ihres Vaillant ecoTEC plus Gerätes
auf Dauer sicherzustellen und um den zugelassenen
Serienzustand nicht zu verändern, dürfen bei Inspekti-
onen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nur Origi-
nal Vaillant Ersatzteile verwendet werden!
Nur DE:
Eine Übersicht über die verfügbaren Original Vaillant
Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem Großhändler (Ersatzteilkatalog, gedruckt
oder auf CD-ROM)
im Vaillant FachpartnerNET (Ersatzteil-Service) unter
http://www.vaillant.com/
Nur AT:
Eine Aufstellung eventuell benötigter Ersatzteile enthal-
ten die jeweils gültigen Ersatzteil-Kataloge. Auskunft
erhalten Sie bei allen Vaillant Werkskundendienststellen.
Sicherheitshinweise
e
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag an
spannungsführenden Anschlüssen!
An den Einspeiseklemmen des Gerätes liegt
auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter elek-
trische Spannung an.
>
Schalten Sie vor Arbeiten am Gerät immer
die Stromzufuhr zum Gerät ab und sichern
Sie diese gegen unbefugtes Wiederein-
schalten!
i
Sind Inspektions- und Wartungsarbeiten bei
eingeschaltetem Hauptschalter nötig, wird bei
der Beschreibung der Wartungsarbeit darauf
hingewiesen.
Führen Sie vor Wartungsarbeiten immer folgende
Arbeitsschritte durch:
>
Schalten Sie den Hauptschalter aus.
>
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie den
Netzstecker ziehen oder das Gerät über eine Trenn-
vorrichtung mit einer Kontaktöffnung von mindestens
3 mm (z. B. Sicherungen oder Leistungsschalter)
spannungsfrei machen.
>
Schließen Sie das Gasabsperrventil.
>
Schließen Sie Heizungsvor- und -rücklauf sowie das
Kaltwasser-Absperrventil.
>
Nehmen Sie die Frontverkleidung des Gerätes ab.
Führen Sie nach Abschluss aller Wartungsarbeiten
immer folgende Arbeitsschritte durch:
>
Öffnen Sie Heizungsvor- und -rücklauf sowie das Kalt-
wasser-Absperrventil.
>
Füllen Sie, falls erforderlich, das Gerät heizwasser-
seitig wieder auf einen Druck zwischen 1,0 und 2,0
bar auf und entlüften Sie die Heizungsanlage.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC plus 0020096099_01

Werbung

loading