5 Installation
Hydraulische Weiche
Eine hydraulische Weiche entkoppelt den Wärme-
erzeuger vom Heizsystem. Die Abhängigkeit von der
Rest förderhöhe des Wärmeerzeugers ist damit aufge-
hoben. Über die hydraulische Weiche in Verbindung mit
der Gerätekreispumpe ist eine ausreichend hohe
Mindest umlaufwassermenge über das Heizgerät stets
gegeben. Für den Einsatz einer hydraulischen Weiche
wird elektrisch kein Zubehör benötigt.
i
Beachten Sie, dass beim Anschluss einer
hydraulischen Weiche der Durchmesser der
Anschluss leitungen zwischen Gerät und Wei-
che nicht größer als 22 mm sein darf.
Ø max. 22 mm
Abb. 5.4 Durchmesser der Anschlussleitungen bei Verwendung
einer hydraulischen Weiche
i
Sie können ein Strang regulierungsventil im
Heizungs-Vorlauf zwischen der hydraulischen
Weiche und der Heizungspumpe einbauen. Mit
einem Strangregulierungsventil regeln Sie
den Gerätekreis und den Verbraucherkreis so
ein, dass ein Fehlstrom über die hydraulische
Weiche zwischen Gerätevor- und -rücklauf
vermieden wird.
16
5.5
Sicherheitsventil Heizungsanlage anschließen
min.
180
Abb. 5.5 Ablaufrohr am Sicherheitsventil anschließen
i
Die Ablaufleitung für das Sicherheitsventil
muss so installiert werden, dass sie beim
Abnehmen und Aufsetzen des Siphon-Unter-
teils nicht stört. Wir empfehlen, das mitgelie-
ferte Ablaufrohr nicht zu kürzen.
Unterhalb des Kondenswassersiphons muss
ein Montage raum von mindestens 180 mm frei
bleiben.
Das Sicherheitsventil für die Heizungsanlage ist in das
Heizgerät integriert.
>
Legen Sie eine Dichtung (1) in die Überwurfmutter (2)
ein und verschrauben Sie das Ablaufrohr (3) am
Sicher heitsventil.
>
Verlegen Sie sie Ablaufleitung so kurz wie möglich
und mit Gefälle vom Gerät weg.
>
Lassen Sie die Leitung so enden, dass bei Wasser-
oder Dampfaustritt keine Personen verletzt werden
können und dass keine Kabel oder anderen elek-
trischen Bauteile beschädigt werden können. Beach-
ten Sie, dass das Leitungsende einsehbar sein muss.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC plus 0020096099_01
1
2
3