Herunterladen Diese Seite drucken

Vaillant ecoTEC plus VCW Serie Installations- Und Wartungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC plus VCW Serie:

Werbung

6.1.2
Gerät und Heizungsanlage befüllen und
entlüften
2
Abb. 6.1 Fülldruck der Heizungsanlage prüfen
i
Der ecoTEC ist mit einem Manometer (1) und
mit einer digitalen Druckanzeige ausgerüstet.
Das Manometer erlaubt auch bei ausgeschal-
tetem Heizgerät eine einfache Kontrolle, ob
der Fülldruck der Heizungsanlage ausrei-
chend ist.
Wenn das Heizgerät in Betrieb ist, können Sie
sich den genauen Fülldruck durch Drücken
der „-"-Taste (2) im Display anzeigen lassen.
Bei Betätigung der „-"-Taste von mind. 5 s,
kann die Grundanzeige des Displays von Tem-
peratur auf Druck und umgekehrt umgestellt
werden.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC plus 0020096099_01
bar
Für einen einwandfreien Betrieb der Heizungsanlage
muss das Manometer (1) bei kalter Anlage im dunkel-
grauen Bereich stehen. Dies entspricht einem Fülldruck
zwischen 1,0 und 2,0 bar.
Erstreckt sich die Heizungs anlage über mehrere Stock-
werke, so können höhere Werte für den Wasserstand
der Anlage am Manometer erforderlich sein.
>
Spülen Sie die Heizungsanlage vor dem eigentlichen
Befüllen gut durch.
bar
1
Abb. 6.2 Schnellentlüfter
>
Lösen Sie die Kappe des Schnellentlüfters (1) an der
Pumpe um ein bis zwei Umdrehungen (das Gerät ent-
lüftet sich während des Dauerbetriebes selbsttätig
über den Schnellentlüfter).
>
Öffnen Sie alle Thermostatventile der Anlage.
>
Verbinden Sie den Füll- und Entleerungshahn der
Anlage mittels eines Schlauches mit einem Kaltwas-
ser-Zapfventil.
>
Starten Sie das Prüfprogramm P. 6 (siehe Kapi-
tel 9.2).
i
Benutzen Sie zum Befüllen der Heizungs-
anlage das Prüfprogramm P. 6: Das
Vorrangumschalt ventil bewegt sich in die
Mittel stellung, die Heizungspumpe läuft nicht
und das Gerät geht nicht in den Heizbetrieb,
siehe Kapitel 9.2 und Inbetrieb-
nahmeaufkleber auf dem Gerät.
Inbetriebnahme 6
1
25

Werbung

loading