Typ 3363, 3364, 3365
Inbetriebnahme
WARNUNG!
Gefahr durch einen unkontrollierten Prozess nach Ausführen der Funktion M.Q0.TUNE.
Das Ausführen der M.Q0.TUNE ohne Mediumsdruck verursacht eine Fehlanpassung des Antriebs.
Die Folge ist ein unkontrollierter Prozess durch undichten Antrieb oder Beschädigung der Membran.
▶ M.Q0.TUNE nur unter Mediumdruck durchführen.
11.5.2
Anpassen mit Tasten im Gerät
Bei Geräten mit Display-Modul haben die OPEN-Taste und CLOSE-Taste keine Funktion. Die
Anpassung der Stellungsregelung kann am Display vorgenommen werden.
Die 2 Tasten zum Herantasten an den Dichtschließpunkt und zum Auslösen der M.Q0.TUNE sind unter dem
Blinddeckel.
Geräte mit ATEX-Zulassung oder IECEx-Zulassung sind mit einem Magnetschloss gesichert.
Das Abnehmen des Deckels ist in der Zusatzanleitung der elektromotorischen Regelventile mit
ATEX-Zulassung und IECEx-Zulassung beschrieben.
Bild 45:
Anpassung der Stellungsregelung mit Tasten im Gerät
→
Zum Entriegeln den Blinddeckel gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
So lösen Sie die Funktion M.Q0.TUNE aus:
Vergewissern Sie sich, dass Mediumsdruck anliegt und der Betriebszustand HAND eingestellt ist!
→
Betriebsbedingungen herstellen (Mediumsdruck und Temperatur).
→
Mit der CLOSE-Taste an den Dichtschließpunkt herantasten.
→
Die OPEN-Taste und die CLOSE-Taste gleichzeitig 5 s gedrückt halten.
Die Funktion M.Q0.TUNE wird ausgeführt.
Das Gerät berechnet nun die optimale Kraft für das Dichtschließen des Ventils.
Beim Ausführen der M.Q0.TUNE leuchtet der LED-Leuchtring orange.
Nach beendeter M.Q0.TUNE nimmt der LED-Leuchtring wieder den vorherigen Status ein.
Blinddeckel
entriegeln
CLOSE-Taste
OPEN-Taste
deutsch
77