Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
bürkert Anleitungen
Regelungstechnik
AE33
bürkert AE33 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für bürkert AE33. Wir haben
7
bürkert AE33 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Schnellstartanleitung, Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
bürkert AE33 Schnellstartanleitung (200 Seiten)
Elektromotorisches Membranregelventil
Marke:
bürkert
| Kategorie:
Armaturen
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
English
3
Inhaltsverzeichnis
3
The Quickstart
4
Definition of Terms
4
Symbols
5
Intended Use
6
Basic Safety Instructions
6
General Notes
8
Contact Address
8
Warranty
8
Information on the Internet
8
Structure and Function
8
Structure of the Electromotive Diaphragm Control Valve
8
Display of the Device Status
9
Displays in Valve Mode + Warnings
9
Technical Data
10
Standards and Directives
10
Approvals
10
Type Label
10
Power Supply
11
Labelling Housings
11
Operating Conditions
11
General Technical Data
15
Electrical Data
15
Installing the Valve
18
Installation Position of the Diaphragm Control Valves
18
Installation of Devices with Threaded Connection, Flange Connection, Clamp Connection, Bonded Connection
19
Installation of Devices with Welded Connections
20
Weld in 2-Way Body or T-Body
20
Install Diaphragm and Actuator
22
After Installation
25
Rotating the Actuator
25
Holding Device
26
Electrical Installation
26
Electrical Installation with Circular Plug-In Connector
26
Safety Instructions
26
Description of Circular Plug-In Connectors
27
Electrical Connection Fieldbus Gateway
31
Pin Assignment
31
Electrical Installation with Cable Gland (Only AG2)
33
Connecting the Cable
34
Start-Up
39
Configuration Options for Start-Up
39
Base Settings
39
Set The Safety Position
41
Adjustment of Position Control on AG2
42
Adjustment with Buttons in the Device
43
Adjustment of Position Control on AG3
44
Adjustment of Position Controller with Buttons in Device
45
Set Standard Signal for Set-Point Position
47
Select Physical Unit for Process Control
48
Configure Process Values
48
Scaling the Process Control
49
9.10 Set Dead Band for Process Control
50
Setting up Process Control and Executing P.LIN, P.TUNE
50
9.12 Set the Operating State
51
Operation
52
Display Elements
52
10.2 Operating Elements
53
DIP Switch
53
Display Operation (Optional)
54
User Interface
54
Description Of Buttons
54
Display Views
55
Description Of Symbols
55
Manual Override of Valve
57
Electrical Override Of Valve
57
12.2 Actuating the Valve Mechanically
59
Fieldbus Gateway
61
Access To Büs Service Interface
61
Maintenance, Troubleshooting
62
Visual Inspection
62
14.2 Replacing the Diaphragm
62
Disassembly
64
Rinsing the Valve Body
64
Communications Software
64
Usb Interface
64
Accessories
64
Cleaning
64
Packaging, Transport, Storage
65
Disposal
65
Deutsch
66
Begriffsdefinition
67
Der Quickstart
67
Darstellungsmittel
68
Bestimmungsgemässe Verwendung
69
Grundlegende Sicherheitshinweise
69
Allgemeine Hinweise
71
Aufbau des Elektromotorischen Membranregelventils
71
Aufbau und Funktion
71
Gewährleistung
71
Informationen IM Internet
71
Kontaktadresse
71
Anzeige des Gerätezustands
72
Anzeigen IM Ventilmodus + Warnungen
72
Konformität
73
Normen
73
Technische Daten
73
Typschild
73
Zusatztypschild für UL-Zulassung (Beispiel)
74
Power Supply
74
Zulassungen
73
Beschriftung Der Gehäuse
74
Betriebsbedingungen
74
Zulässige Temperaturbereiche
75
Zulässige Mediumstemperatur
75
Allgemeine Technische Daten
78
Elektrische Daten
78
Einbaulage der Membranregelventile
81
Einbaulage für 2-Wege-Gehäuse
81
Einbaulage für T-Gehäuse
82
Einbaulage für Bodenablassgehäuse
82
Montage des Ventils
81
Flanschanschluss, Clamp-Anschluss, Klebeanschluss
82
Nach der Montage
83
Montage von Geräten mit Gewinde-Muffenanschluss
82
Montage von Geräten mit Schweißanschluss
83
Wege-Gehäuse oder T-Gehäuse Einschweißen
83
Bodenablassgehäuse Schweißen
84
Membran und Antrieb Montieren
85
Antrieb auf das Ventilgehäuse Montieren und Elektrisch Anschließen
86
Drehen des Antriebs
88
Elektrische Installation
89
Sicherheitshinweise
89
Haltevorrichtung
89
Elektrische Installation mit Rundsteckverbinder
90
Beschreibung der Rundsteckverbinder
90
X1 - Rundstecker M12, 8-Polig, A-Codiert
92
Eingangssignale Prozessistwert (nur bei Prozessreglerfunktion)
92
X3 - Rundstecker M12, 5-Polig, A-Codiert, Betriebsspannung AG2 und Büs/Canopen Netzwerk
93
Pin Adernfarbe mit Büs
94
X4 - Rundstecker M12, L-Codiert, 5-Polig, Aktorversorgung AG3
94
Elektrischer Anschluss Feldbus-Gateway
94
Elektrische Installation mit Kabelverschraubung (nur AG2)
96
Zugang zu den Anschlussklemmen
96
Kabel Anschließen
97
Klemmenbelegung - Betriebsspannung und Büs-Netzwerk
98
Klemmenbelegung - Prozessistwerteingang (nur bei Prozessreglerfunktion)
99
Gerät Schließen
100
Einstellmöglichkeiten für die Inbetriebnahme
101
Inbetriebnahme
101
Grundeinstellungen
102
Grundeinstellungen Stellungsregelung
102
Grundeinstellungen Prozessregelung
102
Sicherheitsposition Einstellen
103
User-Defined
103
Anpassung der Stellungsregelung bei AG2
104
Anpassung mit Tasten IM Gerät
105
Anpassung der Stellungsregelung bei AG3
107
Normsignal für Sollposition Einstellen
110
Physikalische Einheit für Prozessregelung Wählen
110
Prozesswerte Parametrieren
111
Normsignal für Prozesssollwert Wählen und Skalieren
111
Normsignal für Prozessistwert Wählen und Skalieren
111
Prozessregelung Skalieren
112
Totband Der Prozessregelung Einstellen
112
Prozessregelung Einrichten P.lin, P.tune Ausführen
113
Bei Geräten ohne Display - Korrekturkennlinie Aktivieren
113
9.12 Betriebszustand Einstellen
114
Anzeigeelemente
114
Bedienung
114
10.2 Bedienelemente
115
DIP-Schalter
115
OPEN-Taste und CLOSE-Taste
116
Bedienoberfläche
116
Displaybedienung (Option)
116
Beschreibung der Tasten
117
Displayansichten
117
Beschreibung der Symbole
118
Manuelle Betätigung des Ventils
119
Ventil Elektrisch Betätigen
119
Geräte mit Display-Modul
119
Geräte ohne Display-Modul
120
12.2 Ventil Mechanisch Betätigen
121
Erforderliche Arbeitsschritte
121
Feldbus-Gateway
124
Sichtkontrolle
124
Wartung, Fehlerbehebung
124
Zugang Zur Büs-Serviceschnittstelle
124
14.2 Tausch der Membran
125
Befestigungsarten der Membranen
125
Membran Demontieren
125
Nach dem Tausch der Membran
126
Kommunikations-Software
126
USB-Schnittstelle
126
Zubehör
126
Demontage
127
Reinigung
127
Spülen Des Ventilgehäuses
127
Verpackung, Transport, Lagerung
127
Entsorgung
128
Werbung
bürkert AE33 Schnellstartanleitung (175 Seiten)
Elektromotorisches Regelventil
Marke:
bürkert
| Kategorie:
Armaturen
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
English
2
Deutsch
59
Der Quickstart
60
Begriffsdefinition
60
Darstellungsmittel
61
Bestimmungsgemässe Verwendung
62
Grundlegende Sicherheitshinweise
62
Allgemeine Hinweise
64
Kontaktadresse
64
Gewährleistung
64
Informationen IM Internet
64
Aufbau Und Funktion
64
Aufbau des Elektromotorischen Regelventils
65
Anzeige des Gerätezustands
66
Anzeigen IM Ventilmodus + Warnungen
66
Technische Daten
66
Konformität
66
Normen
66
Zulassungen
66
Typschild
67
Zusatztypschild für UL-Zulassung (Beispiel)
67
Power Supply
67
Betriebsbedingungen
67
Zulässige Temperaturbereiche
68
Allgemeine Technische Daten
71
Elektrische Daten
71
Montage Des Ventils
73
Montage von Geräten mit Gewindemuffenanschluss, Flanschanschluss oder Clamp-Anschluss
74
Erforderliche Arbeitsschritte
74
Gerät in die Rohrleitung Montieren
74
Montage von Geräten mit Schweißanschluss
75
Antrieb vom Ventilgehäuse Demontieren
75
Ventilgehäuse in die Rohrleitung Schweißen
76
Antrieb auf Ventilgehäuse Montieren
77
Drehen des Antriebs
78
Haltevorrichtung
79
Elektrische Installation
80
Elektrische Installation mit Rundsteckverbinder
80
Beschreibung der Rundsteckverbinder
80
X1 - Rundstecker M12, 8-Polig, A-Codiert, Ein- und Ausgangssignale
82
X3 - Rundstecker M12, 5-Polig, A-Codiert, Betriebsspannung AG2 und Büs/Canopen Netzwerk
84
X4 - Rundstecker M12, L-Codiert, 5-Polig, Aktorversorgung AG3
85
Elektrischer Anschluss Feldbus-Gateway
85
Elektrische Installation mit Kabelverschraubung (nur AG2)
86
Zugang zu den Anschlussklemmen
86
Kabel Anschließen
87
Klemmenbelegung - Betriebsspannung und Büs-Netzwerk
88
Klemmenbelegung - Prozessistwert-Eingang (nur bei Prozessreglerfunktion)
89
Gerät Schließen
90
Inbetriebnahme
92
Vor der Inbetriebnahme
92
Einstellmöglichkeiten für die Inbetriebnahme
92
Grundeinstellungen
92
Grundeinstellungen Stellungsregelung
93
Grundeinstellungen Prozessregelung
93
Sicherheitsstellung Einstellen
94
User-Defined
94
Anpassung der Stellungsregelung - X.TUNE Ausführen
95
Anpassung der Stellungsregelung am PC oder Display des Geräts
96
Normsignal für Sollposition Einstellen
97
Physikalische Einheit für Prozessregelung Wählen
97
Prozesswerte Parametrieren
98
Normsignal für Prozesssollwert Wählen und Skalieren
98
Normsignal für Prozessistwert Wählen und Skalieren
98
Prozessregelung Skalieren
99
Totband Der Prozessregelung Einstellen
99
Prozessregelung Einrichten P.lin, P.tune Ausführen
100
Bei Geräten ohne Display - Korrekturkennlinie Aktivieren
100
Betriebszustand Einstellen
101
Bedienung
102
Anzeigeelemente
102
Mechanische Stellungsanzeige
102
Bedienelemente
103
DIP-Schalter
103
OPEN-Taste und CLOSE-Taste
103
Displaybedienung (Option)
104
Bedienoberfläche
104
Beschreibung Der Tasten
104
Displayansichten
105
Beschreibung Der Symbole
105
Manuelle Betätigung Des Ventils
107
Ventil Elektrisch Betätigen
107
Ventil Elektrisch Betätigen bei Geräten
107
Ventil Elektrisch Betätigen bei Geräten ohne Display-Modul
108
Ventil Mechanisch Betätigen
109
Industrial Ethernet
111
Feldbus-Gateway
111
Zugang Zur Büs-Serviceschnittstelle
112
Canopen
112
Büs
112
Wartung, Fehlerbehebung
113
Sichtkontrolle
113
Reinigung
113
Zubehör
113
Kommunikations-Software
113
Büs-Serviceschnittstelle
113
Demontage
114
Verpackung, Transport, Lagerung
114
Entsorgung
114
Français
115
bürkert AE33 Bedienungsanleitung (176 Seiten)
Marke:
bürkert
| Kategorie:
Regelungstechnik
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Die Bedienungsanleitung
8
Darstellungsmittel
8
Begriffsdefinitionen
9
Bestimmungsgemässe Verwendung
10
Grundlegende Sicherheitshinweise
11
Allgemeine Hinweise
13
Kontaktadresse
13
Gewährleistung
13
Informationen IM Internet
13
Produktbeschreibung
14
Allgemeine Beschreibung
14
Eigenschaften
14
Varianten
15
Optionen
15
Aufbau und Funktion
16
Darstellung - Aufbau des Elektromotorischen Membranregelventils
16
Ventilstellung nach Ausfall der Versorgungsspannung
17
Sicherheitsposition
18
Anzeige des Gerätezustands
18
Meldungen zum Gerätestatus
20
Werkseinstellungen
20
Elektrische Ansteuerung
21
Funktionsschema des Elektromotorischen Membranregelventils
23
Funktionsweise der Elektrischen Ansteuerung
24
Schematische Darstellung der Stellungsregelung
25
Schematische Darstellung der Prozessregelung
26
Energiespeicher SAFEPOS Energy-Pack (Option)
27
Meldungen zum Zustand des SAFEPOS Energy-Packs
27
Technische Daten
31
Normen Und Richtlinien
31
Zulassungen
31
Typschild
31
UL-Zusatzschild (Beispiel)
32
Beschriftung Der Ventilgehäuse Aus Schmiedestahl
32
Beschriftung Der Rohrumformgehäuse (Vp)
33
Betriebsbedingungen
34
Zulässige Temperaturbereiche
34
Zulässige Mediumstemperatur
35
Temperaturdiagramm für Medium und Umgebung
36
Allgemeine Technische Daten
37
Elektrische Daten
38
Montage
41
Sicherheitshinweise Für Die Montage
41
Einbaulage Der Membranregelventile
41
Einbaulage für 2-Wege-Ventilgehäuse
41
Einbaulage für T-Ventilgehäuse
42
Einbaulage für Bodenablassgehäuse
43
Montage von Geräten mit Gewindemuffenanschluss, Flanschanschluss, Clamp-Anschluss oder Klebeanschluss
44
Erforderliche Arbeitsschritte
44
Montagevoraussetzungen
44
Gerät in die Rohrleitung Montieren
44
Montage Von Geräten Mit Schweißanschluss
46
Benötigtes Werkzeug
47
Wege-Ventilgehäuse oder T-Ventilgehäuse in Rohrleitung Schweißen
47
Bodenablassgehäuse Schweißen
48
Antrieb Auf Ventilgehäuse Montieren
49
Membran an den Antrieb Montieren
49
Antrieb auf Ventilgehäuse Montieren und Elektrisch Anschließen
51
Drehen Des Antriebs
54
Demontage Des Antriebs
55
Antrieb vom Ventilgehäuse Demontieren
55
Haltevorrichtung
57
Haltevorrichtung Montieren
57
Elektrische Installation
58
Elektrische Installation mit Rundsteckverbinder
58
Sicherheitshinweise
58
Beschreibung der Rundsteckverbinder
59
X1 - Rundstecker M12, 8-Polig, A-Codiert
60
X2 - Buchse M12, 5-Polig, A-Codiert, Eingangssignale Prozessistwert (nur bei Prozessreglerfunktion)
61
X3 - Rundstecker M12, 5-Polig, A-Codiert, Betriebsspannung AG2 und Büs/Canopen Netzwerk
62
X4 - Rundstecker M12, L-Codiert, 5-Polig, Aktorversorgung
63
Elektrischer Anschluss Feldbus-Gateway
63
Pinbelegung
63
Elektrischer Anschluss Büs/Canopen
64
X3 - Rundstecker M12, 5-Polig, Büs/Canopen-Netzwerk und Betriebsspannung
64
Elektrischer Anschluss Feldbus-Gateway
65
Elektrische Installation Mit Kabelverschraubung
66
Zugang zu den Anschlussklemmen
66
Kabel Anschließen
68
Klemmenbelegung - Betriebsspannung
69
Klemmenbelegung - Prozessistwerteingang (nur bei Prozessreglerfunktion)
70
Antriebsgehäuse Schließen
71
Inbetriebnahme
73
Sicherheitshinweise
73
Einstellmöglichkeiten Für Die Inbetriebnahme
73
Grundeinstellungen
73
Grundeinstellungen Stellungsregelung
73
Grundeinstellungen Prozessregelung
74
Sicherheitsposition Einstellen
75
Anpassung Der Stellungsregelung Bei Ag2
76
Anpassen mit Tasten IM Gerät
77
Anpassung Der Stellungsregelung Bei Ag3
79
Normsignal Für Sollposition Einstellen
82
Physikalische Einheit Für Prozessregelung Wählen
83
Prozesswerte Parametrieren
84
Normsignal für Prozesssollwert Wählen und Skalieren
84
Normsignal für Prozessistwert Wählen und Skalieren
84
Prozessregelung Skalieren
85
Totband Der Prozessregelung Einstellen
86
Prozessregelung Einrichten P.lin, P.tune Ausführen
87
Bei Geräten ohne Display-Modul - Korrekturkennlinie Aktivieren
88
Betriebszustand Automatik Einstellen
89
Betriebszustand AUTOMATIK Einstellen bei Geräten mit
89
Bedienung
90
Übersicht: Verfügbarkeit Der Bedienelemente
90
Anzeigeelemente
91
LED-Modus Einstellen
92
Bedienelemente
93
DIP-Schalter
93
OPEN-Taste und CLOSE-Taste
93
Mechanische Handbetätigung
94
Büs-Serviceschnittstelle
94
SIM-Karte - Daten Übernehmen Und Speichern (Option)
95
Display-Bedienung (Option)
97
Bedienoberfläche
97
Beschreibung Der Tasten
97
Display-Ansichten
98
Startbildschirm und Benutzerspezifische Ansichten
99
Konfigurationsansicht
100
Beschreibung Der Symbole
102
Benutzerrechte Und Passwortschutz
104
Werkseinstellung
104
Passwortschutz Aktivieren
104
Passwortschutz Deaktivieren
105
Benutzerebene Ändern
105
Bildschirmschoner
106
Grundfunktionen
107
Betriebszustand Wechseln, Automatik - HAND
107
Betriebszustand Wechseln bei Geräten ohne Display-Modul
107
Betriebszustand Wechseln bei Geräten mit Display-Modul
108
Werbung
bürkert AE33 Kurzanleitung (150 Seiten)
Marke:
bürkert
| Kategorie:
Regelungstechnik
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
English
3
Inhaltsverzeichnis
3
Symbols
5
The Quickstart
5
Definition of Terms
5
Intended Use
6
Basic Safety Instructions
6
General Notes
8
Contact Address
8
Warranty
8
Information on the Internet
8
Structure and Function
8
Structure of the Electromotive Diaphragm Valve
8
Display of the Device Status
9
Displays in Valve Mode + Warnings
9
Technical Data
10
Standards and Directives
10
Approvals
10
Type Label
10
Body Labelling
11
Power Supply
11
Operating Conditions
11
General Technical Data
15
Electrical Data
15
Installing the Valve
17
Installation Position of the Diaphragm Valves
17
Installation of Devices with Threaded Socket Connection, Flange Connection, Clamp Connection and Bonded Connection
18
Installation of Devices with Welded Connections
19
After Installation
23
Rotating the Actuator
24
Holding Device
24
Electrical Installation
25
Electrical Installation with Circular Plug-In Connector
25
Description of Circular Plug-In Connectors
25
Electrical Connection Fieldbus Gateway
28
Electrical Installation with Cable Gland (Only AG2)
29
Connecting the Cable
31
Base Settings
33
Start-Up
33
Set Safety Position and Effective Direction
34
Adjustment of Position Control on AG2
34
Adjust with Keys in the Device
35
Adjustment of Position Control on AG3
36
Adjustment of Position Controller with Keys in Device
37
Set AUTOMATIC Operating State
38
Operation
39
Display Elements
39
10.2 Operating Elements
39
DIP Switch
40
Basic Functions
40
Electrical Override Of Valve
41
Changing the Operating State, AUTOMATIC, MANUAL
41
Manual Override of Valve
41
12.2 Actuating the Valve Mechanically
42
12.3 Fieldbus Gateway
45
12.4 Access to Büs Service Interface
45
Maintenance, Troubleshooting
46
Visual Inspection
46
13.2 Replacing the Diaphragm
46
Cleaning
48
Accessories
48
Communication Software
48
Usb Interface
48
Transport and Storage
49
Disassembly
49
Disposal
49
Deutsch
51
Begriffsdefinitionen
53
Darstellungsmittel
53
Der Quickstart
53
Bestimmungsgemässe Verwendung
54
Grundlegende Sicherheitshinweise
54
Allgemeine Hinweise
56
Aufbau des Elektromotorischen Membranventils
56
Aufbau und Funktion
56
Gewährleistung
56
Informationen IM Internet
56
Kontaktadresse
56
Anzeige des Gerätezustands
57
Anzeigen IM Ventilmodus + Warnungen
57
Normen und Richtlinien
58
Technische Daten
58
Typschild
58
UL-Zusatzschild (Beispiel)
59
Power Supply
59
Zulassungen
58
Beschriftung der Gehäuse
59
Betriebsbedingungen
59
Zulässige Temperaturbereiche
60
Zulässige Mediumstemperatur
60
Allgemeine Technische Daten
63
Elektrische Daten
63
Einbaulage der Membranventile
65
Einbaulage für 2-Wege-Gehäuse
65
Einbaulage für T-Gehäuse
66
Einbaulage für Bodenablassgehäuse
66
Montage des Ventils
65
Montage von Geräten mit Gewinde M Uffenanschluss, Flanschanschluss, Clampanschluss und Klebeanschluss
66
Montage von Geräten mit Schweißanschluss
67
Bodenablassgehäuse Schweißen
68
Membran und Antrieb Montieren
69
Antrieb auf das Ventilgehäuse Montieren und Elektrisch Anschließen
70
Nach der Montage
71
Drehen des Antriebs
72
Haltevorrichtung
72
Elektrische Installation
73
Elektrische Installation mit Rundsteckverbinder
73
Beschreibung der Rundsteckverbinder
73
Elektrischer Anschluss Feldbus-Gateway
76
Elektrische Installation mit Kabelverschraubung (nur AG2)
78
Zugang zu den Anschlussklemmen
78
Kabel Anschließen
79
Klemmenbelegung - Betriebsspannung und Büs-Netzwerk
80
Gerät Schließen
81
Grundeinstellungen
82
Inbetriebnahme
82
Sicherheitsposition und Wirkrichtung Einstellen
82
Anpassung der Stellungsregelung bei AG2
83
Anpassen mit Tasten IM Gerät
83
Anpassung der Stellungsregelung bei AG3
84
Anzeigeelemente
87
Mechanische Stellungsanzeige
88
Bedienung
87
Betriebszustand AUTOMATIK Einstellen
87
10.2 Bedienelemente
88
DIP-Schalter
88
OPEN-Taste und CLOSE-Taste
88
Mechanische Handbetätigung
88
Betriebszustand Wechseln, Automatik - HAND
89
Grundfunktionen
89
Manuelle Betätigung des Ventils
90
Ventil Elektrisch Betätigen
90
12.2 Ventil Mechanisch Betätigen
91
Erforderliche Arbeitsschritte
91
12.3 Feldbus-Gateway
93
12.4 Zugang zur Büs-Serviceschnittstelle
94
Sichtkontrolle
94
Wartung, Fehlerbehebung
94
13.2 Tausch der Membran
95
Befestigungsarten der Membranen
95
Membran Demontieren
95
Nach dem Tausch der Membran
96
Kommunikationssoftware
96
USB-Schnittstelle
96
Reinigung
96
Zubehör
96
Demontage
97
Entsorgung
97
Transport und Lagerung
97
bürkert AE33 Bedienungsanleitung (165 Seiten)
Elektromotorisches Regelventil
Marke:
bürkert
| Kategorie:
Regelungstechnik
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Die Bedienungsanleitung
8
Darstellungsmittel
8
Begriffsdefinitionen
9
Bestimmungsgemässe Verwendung
10
Grundlegende Sicherheitshinweise
11
Allgemeine Hinweise
13
Kontaktadresse
13
Gewährleistung
13
Informationen IM Internet
13
Produktbeschreibung
14
Allgemeine Beschreibung
14
Eigenschaften
14
Besondere Eigenschaften des 2-Wege-Geradsitz-Regelventils (Typ 3361)
15
Varianten
15
Varianten (Ventilgrößen und Antriebsgrößen)
15
Aufbau und Funktion
18
Darstellung - Aufbau des Elektromotorischen Regelventils AG2
19
Darstellung - Aufbau des Elektromotorischen Regelventils AG3
20
Ventilstellung nach Ausfall der Versorgungsspannung
20
Sicherheitsstellung
21
Anzeige des Gerätezustands
22
Meldungen zum Gerätestatus
23
Werkseinstellungen
24
Ansteuerelektronik
25
Funktionsschema des Elektromotorischen Regelventils
27
Funktionsweise der Ansteuerelektronik
28
Schematische Darstellung der Stellungsregelung
29
Schematische Darstellung der Prozessregelung
30
Energiespeicher SAFEPOS Energy-Pack (Option)
31
Meldungen zum Zustand des SAFEPOS-Energy-Packs
31
Technische Daten
35
Normen und Richtlinien
35
Zulassungen
35
Typschild
35
UL-Zusatzschild (Beispiel)
36
Power Supply
36
Betriebsbedingungen
36
Zulässige Temperaturbereiche
37
Allgemeine Technische Daten
39
Elektrische Daten
40
Durchflusswerte Und Durchflusskennlinien Für Schrägsitz-Regelventil (Typ 3360)
43
Durchflusswerte Und Durchflusskennlinien Für Geradsitz-Regelventil (Typ 3361)
47
Montage Des Ventils
50
Sicherheitshinweise
50
Montage von Geräten mit Gewindemuffenanschluss, Flanschanschluss oder Clamp-Anschluss
50
Erforderliche Arbeitsschritte
50
Montagevoraussetzungen
51
Gerät in die Rohrleitung Montieren
51
Montage Von Geräten Mit Schweißanschluss
52
Benötigtes Werkzeug
52
Ventilgehäuse in die Rohrleitung Schweißen
53
Demontage Des Antriebs Vom Ventilgehäuse
54
Antrieb vom Ventilgehäuse Demontieren
54
Antrieb Auf Ventilgehäuse Montieren
56
Drehen Des Antriebs
58
Haltevorrichtung
59
Haltevorrichtung Montieren
59
Elektrische Installation
60
Elektrische Installation mit Rundsteckverbinder
60
Beschreibung der Rundsteckverbinder AG2 und AG3
61
X1 - Rundstecker M12, 8-Polig, A-Codiert, Ein- und Ausgangssignale
62
X2 - Rundbuchse M12, 5-Polig, A-Codiert, Eingangssignale Prozessistwert (nur bei Prozessreglerfunktion)
63
X3 - Rundstecker M12, 5-Polig, A-Codiert, Betriebsspannung AG2 und Büs/Canopen Netzwerk
64
X4 - Rundstecker M12, L-Codiert, 5-Polig, Aktorversorgung
65
Elektrischer Anschluss Feldbus-Gateway
65
Pinbelegung
65
Elektrische Installation Mit Kabelverschraubung (Nur Ag2)
66
Zugang zu den Anschlussklemmen
66
Kabel Anschließen
68
Klemmenbelegung - Betriebsspannung und Büs-Netzwerk
69
Klemmenbelegung - Prozessistwerteingang (nur bei Prozessreglerfunktion)
70
Gerät Schließen
71
Inbetriebnahme
73
Sicherheitshinweise
73
Vor Der Inbetriebnahme
73
Einstellmöglichkeiten Für Die Inbetriebnahme
73
Grundeinstellungen
73
Grundeinstellungen Stellungsregelung
74
Grundeinstellungen Prozessregelung
74
Sicherheitsstellung Einstellen
75
User-Defined
75
Anpassung Der Stellungsregelung - X.tune Ausführen
76
Anpassung der Stellungsregelung mit Tasten IM Gerät
76
Normsignal Für Sollposition Einstellen
78
Physikalische Einheit Für Prozessregelung Wählen
79
Prozesswerte Parametrieren
80
Normsignal für Prozesssollwert Wählen und Skalieren
80
Normsignal für Prozessistwert Wählen und Skalieren
80
Prozessregelung Skalieren
81
Totband Der Prozessregelung Einstellen
82
Prozessregelung Einrichten P.lin, P.tune Ausführen
83
Bei Geräten ohne Display - Korrekturkennlinie Aktivieren
84
Betriebszustand Automatik Einstellen
85
Betriebszustand AUTOMATIK Einstellen bei Geräten mit
85
Bedienung
86
Übersicht: Verfügbarkeit Der Bedienelemente
86
Anzeigeelemente
87
LED-Modus Einstellen
88
Bedienelemente
89
DIP-Schalter
89
OPEN-Taste und CLOSE-Taste
89
Mechanische Handbetätigung
90
Büs-Serviceschnittstelle
90
SIM-Karte - Daten Übernehmen Und Speichern (Option)
91
Display-Bedienung (Option)
92
Bedienoberfläche
92
Beschreibung Der Tasten
92
Display-Ansichten
93
Startbildschirm und Benutzerspezifische Ansichten
94
Konfigurationsansicht
95
Beschreibung Der Symbole
97
Benutzerrechte Und Passwortschutz
99
Werkseinstellung
99
Passwortschutz Aktivieren
99
Passwortschutz Deaktivieren
100
Benutzerebene Ändern
100
Bildschirmschoner
101
bürkert AE33 Schnellstartanleitung (134 Seiten)
Elektromotorisches 2/2-Wege-Ventil
Marke:
bürkert
| Kategorie:
Armaturen
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
English
2
Inhaltsverzeichnis
3
The Quickstart
4
Definition of Terms
4
Symbols
5
Intended Use
5
Basic Safety Instructions
6
General Notes
7
Contact Address
7
Warranty
7
Information on the Internet
7
Structure and Function
8
Representation - Structure of the Electromotive Valve
8
Display of the Device Status
9
Displays in Valve Mode + Warnings
9
Technical Data
10
Conformity
10
Standards
10
Approvals
10
Type Label
10
Power Supply
11
Operating Conditions
11
General Technical Data
14
Electrical Data
15
Installing the Valve
16
Installation of Devices with Threaded Socket
17
Installation Conditions
17
Installation of Devices with Welded Connections
18
After Installation
20
Turning the Actuator
21
Holding Device
22
Electrical Installation
22
Electrical Installation with Circular Plug-In Connector
22
Electrical Connection Fieldbus Gateway
26
Electrical Installation with Cable Gland (Only AG2)
27
Connecting the Cable
28
Start-Up
32
Safety Instructions
32
Base Settings
32
Set Safety Position and Effective Direction
32
Adjustment of Position Controller - Execute X.TUNE
33
Adjustment of Position Controller with Buttons in Device
33
Set AUTOMATIC Operating State
35
Operation
35
Display Elements
36
10.2 Operating Elements
36
DIP Switch
37
Basic Functions
37
Changing the Operating State, AUTOMATIC, MANUAL
37
Manual Override of Valve
38
Electrical Override Of Valve
38
12.2 Actuating the Valve Mechanically
40
Fieldbus Gateway
42
Access To Büs Service Interface
42
Maintenance, Troubleshooting
43
Visual Inspection
43
Cleaning
43
Accessories
43
Communication Software
43
Usb Interface
43
Packaging, Transport, Storage
44
Deutsch
45
Der Quickstart
46
Begriffsdefinitionen
46
Darstellungsmittel
47
Bestimmungsgemässe Verwendung
47
Grundlegende Sicherheitshinweise
48
Allgemeine Hinweise
49
Kontaktadresse
49
Gewährleistung
49
Informationen IM Internet
49
Aufbau und Funktion
50
Darstellung - Aufbau des Elektromotorischen Ventils
50
Anzeige des Gerätezustands
51
Anzeigen IM Ventilmodus + Warnungen
51
Technische Daten
52
Konformität
52
Normen
52
Zulassungen
52
Typschild
52
Zusatztypschild für UL-Zulassung (Beispiel)
53
Betriebsbedingungen
53
Zulässige Temperaturbereiche
54
Allgemeine Technische Daten
56
Elektrische Daten
57
Montage des Ventils
58
Montage von Geräten mit Gewindemuffenanschluss, Flanschanschluss oder Clamp-Anschluss
59
Montagevoraussetzungen
59
Montage von Geräten mit Schweißanschluss
60
Demontage des Antriebs Vorbereiten
60
Antrieb Demontieren
60
Ventilgehäuse in die Rohrleitung Schweißen
61
Antrieb auf das Ventilgehäuse Montieren
61
Nach der Montage
62
Drehen des Antriebs
63
Haltevorrichtung
64
Elektrische Installation
64
Elektrische Installation mit Rundsteckverbinder
64
Elektrischer Anschluss Feldbus-Gateway
68
Elektrische Installation mit Kabelverschraubung (nur AG2)
69
Zugang zu den Anschlussklemmen
69
Kabel Anschließen
70
Klemmenbelegung - Betriebsspannung und Büs-Netzwerk
72
Gerät Schließen
72
Inbetriebnahme
74
Sicherheitshinweise
74
Grundeinstellungen
74
Sicherheitsstellung und Wirkrichtung Einstellen
74
Anpassung der Stellungsregelung - X.TUNE Ausführen
75
Anpassung der Stellungsregelung am PC
76
Betriebszustand AUTOMATIK Einstellen
77
Bedienung
77
Anzeigeelemente
78
Mechanische Stellungsanzeige
78
10.2 Bedienelemente
78
DIP-Schalter
79
OPEN-Taste und CLOSE-Taste
79
Mechanische Handbetätigung
79
Grundfunktionen
79
Betriebszustand Wechseln, Automatik - HAND
79
Manuelle Betätigung des Ventils
80
Ventil Elektrisch Betätigen
80
12.2 Ventil Mechanisch Betätigen
82
Erforderliche Arbeitsschritte
82
Feldbus-Gateway
84
Zugang Zur Büs-Serviceschnittstelle
84
Wartung, Fehlerbehebung
85
Reinigung
85
Zubehör
85
USB-Schnittstelle
85
Demontage
86
Verpackung, Transport und Lagerung
86
Entsorgung
86
bürkert AE33 Bedienungsanleitung (104 Seiten)
Elektromotorisches 2/2-Wege-Ventil
Marke:
bürkert
| Kategorie:
Armaturen
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Die Bedienungsanleitung
7
Darstellungsmittel
7
Begriffsdefinitionen
7
Bestimmungsgemässe Verwendung
8
Grundlegende Sicherheitshinweise
9
Allgemeine Hinweise
11
Kontaktadresse
11
Gewährleistung
11
Informationen IM Internet
11
Produktbeschreibung
12
Allgemeine Beschreibung
12
Eigenschaften
12
Varianten (Ventilgrößen und Antriebsgrößen)
13
Aufbau und Funktion
14
Darstellung - Aufbau des Elektromotorischen Ventils
15
Ventilstellung nach Ausfall der Versorgungsspannung
16
Sicherheitsstellung
16
Anzeige des Gerätezustands
17
Meldungen zum Gerätezustand
19
Werkseinstellungen
19
Ansteuerelektronik
20
Funktion
20
Energiespeicher SAFEPOS Energy-Pack (Option)
22
Meldungen zum Zustand des SAFEPOS-Energy-Packs
23
Technische Daten
27
Normen und Richtlinien
27
Zulassungen
27
Typschild
27
Zusatztypschild für UL-Zulassung (Beispiel)
28
Power Supply
28
Betriebsbedingungen
28
Zulässige Temperaturbereiche
29
Allgemeine Technische Daten
31
Elektrische Daten
32
Kv-Werte Für Typ 3320 Und 3321
33
Kv-Werte Schrägsitzventil Typ 3320
33
Montage des Ventils
35
Sicherheitshinweise
35
Montage Von Geräten Mit Gewindemuffenanschluss Oder Flanschanschluss
35
Montagevoraussetzungen
36
Montage Von Geräten Mit Schweißanschluss
36
Demontage des Antriebs Vorbereiten
37
Antrieb Demontieren
37
Ventilgehäuse in die Rohrleitung Schweißen
38
Antrieb auf das Ventilgehäuse Montieren
38
Nach der Montage
40
Drehen Des Antriebs
40
Haltevorrichtung
42
Haltevorrichtung Montieren
42
Elektrische Installation
43
Elektrische Installation mit Rundsteckverbinder
43
Beschreibung der Rundsteckverbinder
44
X1 - Rundstecker M12, 8-Polig Ein- und Ausgangssignale
45
X3 - Rundstecker M12, 5-Polig, Büs/Canopen Netzwerk und Betriebsspannung AG2
46
X4 - Rundstecker M12, L-Codiert, 5-Polig, Aktvorversorgung
47
Elektrischer Anschluss Feldbus-Gateway
47
Elektrische Installation Mit Kabelverschraubung (Nur Ag2)
48
Zugang zu den Anschlussklemmen
48
Kabel Anschließen
49
Klemmenbelegung - Betriebsspannung und Büs-Netzwerk
51
Gerät Schließen
52
Inbetriebnahme
54
Sicherheitshinweise
54
Grundeinstellungen
54
Sicherheitsstellung Und Wirkrichtung Einstellen
54
Anpassung Der Stellungsregelung - X.tune Ausführen
55
Anpassung der Stellungsregelung mit Tasten IM Gerät
55
Anpassung der Stellungsregelung am PC
56
Betriebszustand Automatik Einstellen
57
Bedienung
58
Übersicht: Verfügbarkeit Der Bedienelemente
58
Anzeigeelemente
59
Mechanische Stellungsanzeige
59
Bedienelemente
60
DIP-Schalter
60
OPEN-Taste und CLOSE-Taste
60
Mechanische Handbetätigung
60
Büs-Serviceschnittstelle
61
SIM-Karte - Daten Übernehmen Und Speichern (Option)
62
Bedienoberfläche Der Pc-Software Bürkert Communicator
63
Verbindung Zwischen Gerät Und Dem Bürkert Communicator Herstellen
64
Grundfunktionen
65
Betriebszustand Wechseln, Automatik - HAND
65
Sicherheitsstellung Und Wirkrichtung Einstellen
66
Werbung
Verwandte Produkte
bürkert PTB 02 ATEX 2173 X
bürkert PTB 01 ATEX 2173
bürkert PTB 03 ATEX 5014 X
bürkert PTB 01 ATEX 2194 Serie
Burkert AE3323
Burkert AE3324
Burkert AE3325
Burkert AE3320
Burkert AE3321
Burkert AE3360
bürkert Kategorien
Armaturen
Steuergeräte
Regelungstechnik
Durchflussmesser
Transmitter
Weitere bürkert Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen