Typ 3005 DieBedienungsanleitung Die BeDienungsanleitung Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Gerätes. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Gerätes wieder zur Verfügung steht. Warnung! Die Bedienungsanleitung enthält wichtige informationen zur sicherheit! Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu gefährlichen Situationen führen.
Typ 3005 BestimmungsgemäßeVerwendung Bestimmungsgemässe VerwenDung Warnung! Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz des elektrischen Drehantriebs typ 3005 können gefahren für personen, anlagen in der umgebung und die umwelt entstehen. • Der Drehantrieb kann z. B. zur Betätigung von Armaturen, insbesondere Kugelhähnen oder Absperrklappen verwendet werden. • Für den Einsatz sind die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und Einsatzbedingungen zu beachten die im Kapitel „5. Systembeschreibung“ beschrieben sind.
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten: • Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann. • Typ 3005 nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen (in diesem Fall Typ 3004 verwenden). • Das Gehäuse nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage von Gegenständen oder als Trittstufe).
Außerdem im Internet unter: www.buerkert.com 4.2. gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des elektischen Drehantriebs Typ 3005 unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. 4.3. informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 3005 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
Typ 3005 Systembeschreibung systemBeschreiBung 5.1. Vorgesehener einsatzbereich Der elektromotorische Drehantrieb Typ 3005 (im Folgenden als Drehantrieb bezeichnet) wurde entwickelt, um Kugelhahn- oder Klappenventile mit Vierteldrehung zu steuern. Optional ist der Antrieb auch mit einem Drehwinkel von 180° und 270° erhältlich. 5.2. allgemeine Beschreibung Das Basisgerät kann durch die modulare Konstruktion mit vielen Optionen erweitert werden.
Typ 3005 Systembeschreibung 5.3. explosionsdarstellung motor 25 - 75 nm motor 25 - 75 nm mit regelkarte 14.b 14.a Bild 1: Explosionsdarstellung Motor 25 - 75 Nm pos. Bezeichnung pos. Bezeichnung Stellungsanzeige Gehäuse Haube Platz für Typschild Edelstahl-Schrauben Zusätzlicher Endschalter Motor Nocken 5.a* Steuerung und Stromversorgung Karte 14.a* Steuerung und Spannungsversorgung 5.b*...
Seite 51
Typ 3005 Systembeschreibung motor 100 - 300 nm motor 100 - 300 nm mit regelkarte Bild 2: Explosionsdarstellung Motor 100 - 300 Nm pos. Bezeichnung pos. Bezeichnung Stellungsanzeige Gehäuse Haube Typschild Edelstahl-Schrauben Zusätzlicher Endschalter Motor Nocken 5.a* Steuerung und Stromversorgung Karte 14.a* Steuerung und Spannungsversorgung 5.b* Stromversorgungskarte 14.b* Klemmleiste für Spannungsversorgung...
Seite 52
Typ 3005 Systembeschreibung motor 600 - 1000 nm Bild 3: Explosionsdarstellung Motor 600 - 1000 Nm pos. Bezeichnung pos. Bezeichnung Stellungsanzeige Handrad Haube Gehäuse Edelstahl-Schrauben Platz für Typschild Motor Nocken Steuerung und Stromversorgung Karte Innengewinde M20x1,5 Getriebeplatte Schraube für Erde O-Ring Mechanische Endanschläge Getriebe...
Typ 3005 TechnischeDaten technische Daten 6.1. Konformität Der elektromotorische Drehantrieb Typ 3005 ist konform zu den EG-Richtlinien entsprechend der Konformitätserklärung. 6.2. normen Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EG-Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EG- Baumusterprüfbescheinigung und/oder der EG-Konformitätserklärung nachzulesen.
Typ 3005 TechnischeDaten 6.5.3. elektrische Daten Anschlüsse: 2 Gewindeanschlüsse ISO 20 Endschalter: 2 Endschalter für den Motor 2 potenzialfreie Endschalter (für Stellungsrückmeldung) Leistung: max. 250 V AC / 5 A elektrische Daten für standardausführung ohne analogsignal und stellungsreglerausführung mit 4 ... 20 ma, 0 ... 20 ma oder 0 ... 10 V analogsignaleingang Drehmoment 90° stellzeit...
Typ 3005 Montage mOntage 7.1. sicherheitshinweise gEfahr! gefahr durch elektrische spannung! Bei Eingriffen in das Gerät besteht akute Verletzungsgefahr. • Schalten Sie in jedem Fall die Spannung ab und sichern Sie diese vor Wiedereinschalten, bevor Sie den Deckel entfernen, das Getriebe trennen oder den Hebel benutzen.
Seite 61
Typ 3005 Montage antriebsgröße [nm] standardgröße der innensternform [mm] 100 / 150 / 300 22 / 17 600 / 1000 Über separat zu beziehende Reduzierhülsen können die Wellenenden der Kugelhähne / Klappenventile der mitgelieferten Sternformgröße angepasst werden. Die Bestellnummern und eine Übersicht der verfügbaren Reduzierhülsen finden Sie im Kapitel „13.
Seite 62
Typ 3005 Montage → Muttern M8 der mechanischen Endanschläge 17 (siehe „Bild 2“ und „Bild 3“) lösen und die mechanischen Endlagenbegrenzungen einstellen. → Muttern wieder mit Loctite (z. B. Loctite 577) verkleben. 7.2.3. einstellung der endschalterkontakte Die beiden oberen Endschalterkontakte sind werkseitig auf 0 - 90° eingestellt.
Seite 63
Typ 3005 Montage → Nach Abschluss der Einstellarbeiten die Haube 3, den Stellungsanzeiger, die Dichtung und die Glashaube 1 wieder montieren. Der Drehantrieb wird ab Werk mit folgenden Einstellungen geliefert: • Der Endschalter ZU (FCF) ist durch die Nocke betätigt (geschlossene Position).
Typ 3005 Installation installatiOn 8.1. sicherheitshinweise Warnung! gefahr durch unsachgemäße installation! Unsachgemäße Installation kann zu Verletzungen sowie zu Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. • Fluidische und elektrische Installationen dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werk- zeug durchgeführt werden! gefahr durch unbeabsichtigte Betätigung der anlage! Ungewolltes Ingangsetzen der Anlage während der Installationsarbeiten kann zu Verletzungen und Sachschäden...
Seite 65
Typ 3005 Installation 8.2.2. 100-240 V ac (100-350 V Dc) oder 15-30 V ac (12-48 V Dc) standardausführung Die Betriebsspannung des Antriebs beträgt 15-30 V AC (12-48 V DC) oder 100-240 V AC (100-350 V DC). Unbedingt die Angaben auf dem Typschild beachten! Bild 15: Stromversorgungsplatine 15-30 V 50/60 Hz Bild 16:...
Seite 66
Typ 3005 Installation Bild 17: Drei Punkt Modus Bild 18: Auf / Zu - Modus / Notstromvariante Sind die Klemmen 2 und 3 gleichzeitig mit Spannung beaufschlagt, ist die Klemme 2 die führende und der Antrieb fährt in Position AUF.
Seite 67
Typ 3005 Installation Über zwei Nocken Nr. 13 werden die Endschalterkontakte betätigt (siehe „Bild 1“ und „Bild 2“). • Die weiße Nocke dient dazu, um die Öffnung zu erfassen (FC1). • Die schwarze Nocke dient dazu, um das Schließen zu erfassen (FC2).
Seite 68
Typ 3005 Installation rückmeldung anschließen Die Endschalter für die Rückmeldung sind für eine maximale Spannung von 250 V AC/DC - 5 A geeignet. Der Drehantrieb ist mit zwei Endschalterkontakten versehen, die werkseitig in geöffneter Stellung ausgeliefert werden. Diese können für die Rückmeldung des Drehantriebs verwendet werden.
Typ 3005 Installation 8.3. regelkarte Für Drehantrieb mit analogsteuerung Bild 22: Regelkarte (24 V DC) Bezeichnung Bezeichnung 24 V DC Spannungsversorgung K2 Steckbrücke Anschlussklemmen Signalgeber K3 Steckbrücke Anschlussklemmen Rückmeldung Grüne und rote LEDs Einstellknopf <MEM> Gelbe LED: anzeige Stromversorgung Einstellknopf <CLOSE> Potentiometer Einstellknopf <OPEN>...
Typ 3005 Installation 8.3.2. Parameter einstellen Drehrichtung des absperrventils festlegen normale Drehrichtung (voreingestellt) → Taster <OPEN> drücken und die Karte einschalten (dabei Taster gedrückt halten). Die GRÜNE LED leuchtet auf. → Taster <OPEN> loslassen und die Karte spannungsfrei machen. umgekehrte Drehrichtung → Taster <CLOSE> drücken und die Karte einschalten (dabei Taster gedrückt halten).
Typ 3005 Installation lernmodus endlagen festlegen → Taster <OPEN> und <CLOSE> drücken und die Karte einschalten (dabei die Taster gedrückt halten). Die ROTE und die GRÜNE LED leuchten auf. → Taster <OPEN> und <CLOSE> loslassen. Die beiden LED´s erlöschen. Der Lernmodus ist gewählt.
Typ 3005 Option:Drehantriebemit Notstromvariante OPtiOn: DrehantrieBe mit nOtstrOmVariante 9.1. Beschreibung Die Notstromvariante besteht aus einem integrierten Sicherheitsblock für die Notrückstellung. 24 V Batterieblock Verdrahtung Schrauben ST2,2 x 6,5 Elektronische Karte Bild 26: Sicherheitsblock der Notstromvariante; Teilebezeichnung 9.2. technische Daten Spannung 24 V DC...
Typ 3005 Option:Drehantriebemit Notstromvariante 9.3. elektrischer anschluss des sicherheitsblocks 9.3.1. anschlussschema Batterieblock Adernfarbe steuerung und sicherheitsblock stromversorgung Karte Adernfarbe schwarz 100V-240V 50/60 hz (100V-350V Dc) 15V-30V 50/60 hz (12V-48V Dc) Rückmeldung des Ladezustandes Bei geladener Batterie ist Verdrahtung des der Kontakt geschlossen Antriebs Empfohlene Verdrahtung 24 V AC/DC KM1 - Schütz des Kunden Auf / Zu Modus Modus Erhöhte Sicherheit...
Typ 3005 Option:Drehantriebemit Notstromvariante 9.3.2. Beschreibung der elektronischen Platine LED grün LED rot 24 V DC Anschluss Anschluss für Rückmeldung (Ladezustand) Anschluss Batterieblock Bild 28: Darstellung: Elektronische Karte leD Zustandsbeschreibung Zustand Beschreibung Grün leuchtet Netzbetrieb blinkt Batteriebetrieb leuchtet Batterie ist aufgeladen blinkt Batterie wird aufgeladen...
Typ 3005 Option:Drehantriebemit Notstromvariante 9.4. einbau des sicherheitsblocks in den stellantrieb 4 Befestigungsschrauben ST2,2 x 6,5 Bild 29: Darstellung: Einbau des Sicherheitsblocks in den Stellantrieb → Den Sicherheitsblock der Notstromvariante mit 4 Schrauben am Stellantrieb befestigen (siehe „Bild 29“). → Die Batterie in dieser Reihenfolge anschließen: 1.
Typ 3005 Inbetriebnahme 10. inBetrieBnahme 10.1. sicherheitshinweise Warnung! gefahr durch unsachgemäßen Betrieb! Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. • Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedienungs- personal bekannt ist und vollständig verstanden wurde.
Typ 3005 BedienungundFunktion 11. BeDienung unD FunKtiOn 11.1. sicherheitshinweise Warnung! gefahr durch elektrische spannung! Bei Eingriffen in das Gerät besteht akute Verletzungsgefahr. • Schalten Sie die Spannung ab, bevor Sie den Drehantrieb manuell bedienen. • Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte! Warnung! gefahr durch unsachgemäßen Bedienung!
Typ 3005 Wartung,Fehlerbehebung 12. wartung, FehlerBeheBung 12.1. sicherheitshinweise gEfahr! gefahr durch elektrische spannung! Bei Eingriffen in das Gerät besteht akute Verletzungsgefahr. • Vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall die Spannung abschalten und diese vor Wiedereinschalten sichern! • Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Warnung! gefahr durch unsachgemäße wartungsarbeiten!
Seite 80
Typ 3005 Wartung,Fehlerbehebung störung abhilfe → Das Ventil öffnet oder schließt nicht Stromzufuhr überprüfen. vollständig → Anschlüsse nach dem mitgelieferten Schaltbild überprüfen. → Endschalter überprüfen. → Überprüfen, ob Überlastung durch zu hohes Drehmoment am Ventil vorliegt (unsere Drehantriebe sind mit einem elektronischen Über- lastschutz ausgestattet).
Typ 3005 Zubehör 13. ZuBehör VorsichT! Verletzungsgefahr, sachschäden durch falsche teile! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. • Verwenden Sie nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Fa. Bürkert. Bezeichnung Bestell-nr. Schlüssel zum Einstellen der Endschalter 679 946 Reduzierhülse Stern/Vierkant 14/9 mm...
Typ 3005 Verpackung,Transport 14. VerPacKung, transPOrt hinWEis! transportschäden! • Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. • Transportieren Sie das Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung. • Vermeiden Sie Hitze - und Kälteeinwirkungen, die zur Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempe- ratur führen könnten.