Typ 3363, 3364, 3365
Inbetriebnahme
11
INBETRIEBNAHME
11.1
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb.
Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen.
▶ Das Bedienpersonal muss den Inhalt der Bedienungsanleitung kennen und verstanden haben.
▶ Die Sicherheitshinweise und der bestimmungsgemäße Gebrauch müssen beachtet werden.
▶ Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage/das Gerät in Betrieb nehmen.
11.2
Einstellmöglichkeiten für die Inbetriebnahme
• Einstellung mit der PC-Software „Bürkert Communicator" am PC
Diese Art der Einstellung ist bei allen Gerätetypen und Gerätevarianten möglich.
Die PC-Software „Bürkert Communicator" kann kostenlos von der Bürkert-Homepage herunterge-
laden werden.
Dazu ist das als Zubehör erhältliche USB-büS-Interface-Set erforderlich.
Die Kommunikation erfolgt über die büS-Serviceschnittstelle des Geräts.
• Einstellung am Display des Geräts (optional)
Nur bei Geräten mit Display-Modul möglich.
• Mit 2 kapazitiven Tasten im Gerät die Stellungsregelung anpassen (Funktion M.Q0.TUNE)
Nur bei Geräten ohne Display-Modul möglich.
11.3
Grundeinstellungen
Ein Startup-Wizzard, der schrittweise durch die Grundeinstellung führt, steht für den „Bürkert Com-
municator" und das Display zur Verfügung.
(Konfigurationsbereich →
11.3.1
Grundeinstellungen Stellungsregelung
Art der Grundeinstellung (Reihenfolge beachten)
1.
Sicherheitsposition einstellen
2.
Anpassung Stellungsregelung
(Funktion M.Q0.TUNE)
Normsignal für Sollposition einstellen
3.
4.
Betriebszustand AUTOMATIK einstellen
Tabelle 26:
Übersicht: Grundeinstellungen für Stellungsregelung
Stellungsregler
oder
Prozessregler
→ START-UP)
Werkseitige Voreinstellung
Close / Open (abhängig von der
Gerätevariante)
_
Signalart Analog: 4...20 mA
Gateway: wird vom Feldbus vorgegeben
HAND
deutsch
73