Herunterladen Diese Seite drucken

Ersatzteile; Entsorgung; Information Zur Sammlung Von Gebrauchten Elektro- Und Elektronikprodukten - Wilo AF400 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AF400:

Werbung

de
Störung
Zu hohe Stromaufnahme
Wasser spritzt aus dem Trichter
der Trinkwassernachspeisung des
Hybridbehälters
Trinkwassernachspeisung aktiv
trotz gefüllter Zisterne
Wasser tritt über den Überlaufan-
schluss Hybridbehälter aus
Wasser aus der Speiseleitung Zis-
terne tritt über den Überlaufan-
schluss des Hybridbehälters aus
11

Ersatzteile

12

Entsorgung

12.1
Information zur Sammlung von ge-
brauchten Elektro- und Elektro-
nikprodukten
34
Ursache
Lagerschaden
Rückflussverhinderer undicht
Förderstrom zu groß
Strahlregler am Ventilausgang leicht blo-
ckiert
Wasserdruck zu hoch
Füllstandssensor Hybridbehälter ver-
schmutzt oder defekt
Parameter am Regelgerät falsch eingestellt Prüfen, wenn erforderlich korrigieren.
Füllstandssensor Hybridbehälter ver-
schmutzt oder defekt
Parameter am Regelgerät falsch eingestellt Prüfen, wenn erforderlich korrigieren.
Füllstandssensor Hybridbehälter nicht kor-
rekt fixiert
auftretender Hebe-Effekt
Kurzzeitig nachlaufendes Wasser
Erläuterungen zu hier nicht aufgeführten Störungen an der Pumpe oder dem Regelgerät
befinden sich in der beiliegenden Einbau- und Betriebsanleitung zu den jeweiligen Bautei-
len.
Wenn sich die Störung nicht beheben lässt, Fachhandwerker oder Wilo-Werkskunden-
dienst kontaktieren.
Die Ersatzteilbestellung erfolgt über den Kundendienst. Um Rückfragen und Fehlbestellun-
gen zu vermeiden, muss immer die Serien- oder Artikelnummer angegeben werden. Tech-
nische Änderungen vorbehalten!
Die ordnungsgemäße Entsorgung und das sachgerechte Recycling dieses Produkts vermei-
den Umweltschäden und Gefahren für die persönliche Gesundheit.
Für eine ordnungsgemäße Behandlung, Recycling und Entsorgung der betroffenen Altpro-
dukte, folgende Punkte beachten:
Diese Produkte nur bei dafür vorgesehenen, zertifizierten Sammelstellen abgeben.
Örtlich geltende Vorschriften beachten!
Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung bei der örtlichen Gemeinde, der nächsten
Abfallentsorgungsstelle oder bei dem Händler erfragen, bei dem das Produkt gekauft wur-
de. Weitere Informationen zum Recycling unter www.wilo‑recycling.com.
Beseitigung
Pumpe / Motor prüfen, wenn erforderlich austau-
schen oder reparieren lassen.
Prüfen, wenn erforderlich Abdichtung erneuern oder
Rückflussverhinderer austauschen.
Pumpendaten und Einstellwerte prüfen, wenn erfor-
derlich korrigieren.
Strahlregler reinigen.
Drosselarmatur in der Trinkwasserleitung betätigen
(eindrosseln) bzw. nachrüsten.
Füllstandssensor reinigen oder wechseln.
Füllstandssensor reinigen oder wechseln.
Sitz im Halterohr prüfen, wenn erforderlich korrigie-
ren. Verschraubung zur Fixierung des Kabels leicht
nachziehen.
Rohrleitungsführung prüfen und ggf. einen Vakuum-
brecher in der Steigleitung der Speiseleitung nach-
rüsten.
Schaltschwelle zum Ausschalten der Pumpe verklei-
nern oder ein elektrisch betriebenes Stellventil vor
dem Stutzen für die Speiseleitung installieren.
HINWEIS
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll!
In der Europäischen Union kann dieses Symbol auf dem Produkt, der Ver-
packung oder auf den Begleitpapieren erscheinen. Es bedeutet, dass die
betroffenen Elektro- und Elektronikprodukte nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden dürfen.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rainsystem AF400 • Ed.01/2024-07

Werbung

loading