AESCULAP
e.motion
®
5 | Zugang
Die IQ Instrumente des e.motion
®
Pro Kniesystems
sind zur Verwendung mit oder ohne OrthoPilot
®
-
Navigation sowohl für konventionelle als auch für
weniger invasive Zugänge zum Kniegelenk entwickelt
worden.
Die anfängliche Hautinzision ist ein gerader mittiger
oder etwas schräger parapatellarer Hautschnitt, der
2 bis 4 cm proximal vom superioren Pol der Patella
beginnt und sich distal bis zum medialen Aspekt des
tibialen Tuberkels erstreckt. Der Chirurg muss für jeden
Patienten gesondert entscheiden, wie lang der Ein-
schnitt sein sollte, um einen angemessenen Überblick
über die Knie anatomie zu gestatten. Ein parapatellarer
Hautschnitt erleichtert dem Patienten nach der Ope-
ration das Knien.
8
Pro System
®
Die Schnittlänge liegt allgemein zwischen 8 und 14 cm
bei einer symmetrischen Ausdehnung ober- und unter-
halb der Gelenklinie. In Abhängigkeit von Anatomie,
Weichgewebe und Hautspannung des Patienten kann
eine Verlängerung des Hauteinschnittes während der
Operation notwendig werden.
Drei grundlegende Arten von Arthrotomien werden
zur Freilegung des Gelenks empfohlen: Medial-para-
patellar, Midvastus oder Subvastus.
Hautschnitt
Midvastus-Arthrotomie
Medial-parapatellare Arthrotomie
Subvastus-Arthrotomie
Die Arthrotomie wird bei gebeugtem oder gestrecktem
Die Arthrotomie wird bei gebeugtem Knie durch-
Knie ausgeführt, beginnend proximal vom oberen
geführt, beginnend mit einem 4 bis 6 cm langen
Patellapol, wobei die Sehne des M. rectus femoris
Einschnitt der Faszie an der unteren Grenze des
längs gespalten wird. Die Arthrotomie wird distal
M. vastus medialis obliquus. Sie wird horizontal
um den medialen Aspekt der Patella fortgesetzt und
zum medialen Aspekt der Patella fortgesetzt und
endet medial der Tuberositas tibiae (3).
endet distal medial der Tuberositas tibiae (3).
Midvastus-Arthrotomie
Komplette Freilegung
Die Arthrotomie wird bei gebeugtem Knie durch-
Eine Fettpolsterexzision kann optional durchgeführt
geführt, beginnend mit einer Spaltung der Fasern
werden, um die Freilegung zu erleichtern und die
des M. vastus medialis obliquus; sie wird distal
Beweglichkeit der Patella zu erhöhen. Führen Sie
um den medialen Aspekt der Patella fortgesetzt und
jetzt die notwendige mediale Ablösung durch,
endet medial der Tuberositas tibiae (3).
welche der Verformung entspricht. Die Patella kann
dann evertiert oder lateral subluxiert werden.
Medial-parapatellare Arthrotomie
Subvastus-Arthrotomie
9