Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

AESCULAP
e.motion
Pro System
®
®
Knieendoprothesen
Operationstechnik mit IQ Instrumenten

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Braun AESCULAP e.motion Pro System

  • Seite 1 AESCULAP e.motion Pro System ® ® Knieendoprothesen Operationstechnik mit IQ Instrumenten...
  • Seite 2 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 1 | Einführung IQ – Intuitive & Quick Weniger ist mehr Das IQ e.motion ® Instrumentarium (IQ = Intuitive Die Instrumente sowie auch die Instrumentenlage­ Aesculap Reset ® and Quick) wurde entwickelt, um durch verbesserte rungen sind mit einer Farbmarkierung versehen um Aesculap Reset ist eine intelligente Optimierung der...
  • Seite 3 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 2 | Inhalt Femurpräparation Intramedulläre Femur­ ausrichtung 9.2 Distale Resektion 9.3 AP­Größenfestlegung und Rotation des Femurs 4­in­1­Resektion 9.5 PS Boxpräparation Spaltausgleich 10.1 Tibia­First­Messung mit Distanzblöcken 10.2 Optional Tibia­First­Messung Einführung mit Distraktor 10.3 Femur­First­Messung Inhalt mit Spacern Indikationen und 10.4 Strategien...
  • Seite 4 AESCULAP e.motion Familie ® ® 3 | Indikationen und Patientenauswahl 4 | Präoperative Planung · Implantatpositionierung · Potentielle Bereiche mit Knochenverlusten und Lage e.motion e.motion UC Pro e.motion PS Pro ® ® ® von Osteophyten zementiert / Plasmapore ® µ-CaP zementiert / Plasmapore ®...
  • Seite 5 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 5 | Zugang Hautschnitt Medial-parapatellare Arthrotomie Midvastus-Arthrotomie Subvastus-Arthrotomie Medial-parapatellare Arthrotomie Subvastus-Arthrotomie Die IQ Instrumente des e.motion ® Pro Kniesystems Die Schnittlänge liegt allgemein zwischen 8 und 14 cm sind zur Verwendung mit oder ohne OrthoPilot ®...
  • Seite 6 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 6 | Montageanleitung und Instrumentenhandhabung A | Extramedulläre Tibiaausrichtung · · · Drücken Sie auf den oberen Knopf Drehen Sie das Rad des tibialen Drücken Sie auf das Griffstellrad, der bimalleolären Klammer. Ausrichtungshandgriffs in um den Sperrmechanismus frei­...
  • Seite 7 AESCULAP e.motion Pro System ® ® B | Intramedulläre Tibiaausrichtung D | AP­ und Rotationsausrichtblock für das Femur Schraube zum Fixieren / Lösen (Rotation und Translation) des anterioren Tasters Größenmarkierungen in AP und proximal­distal Schraube zum Fixieren / Lösen Schlitze zur Kontrolle der der AP­Einstellmöglichkeit anterioren Schnittebene mit ·...
  • Seite 8 AESCULAP e.motion Pro System ® ® D | AP­ und Rotationsausrichtblock für das Femur E | Tibialer / distaler Sägeblock · Distale oder tibiale Resektion mit Standardzugang Der zu palpierende, anteriore Punkt liegt auf dem lateralen · anterioren Kortex, wodurch das Risiko eines anterioren Notchings Für die distale bzw.
  • Seite 9 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 7 | Zusammenfassung OP­Ablauf – Tibia­First 6 AP­Größenfestleg. / Rotation d. Femurs Optionen 7 4­1­Resektionen PS Pro Boxpräparation optional 1a Tibia­EM­Ausrichtung 1b Tibia­IM­Ausrichtung 8 Tibiaflügel und / oder ­schaftpräparation Patellapräparation optional 2 Tibiaresektion 3 Spaltmessung 9 Probereposition 4 Femur­IM­Ausrichtung 5 Distale Resektion...
  • Seite 10 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 7 | Zusammenfassung OP­Ablauf – Femur­First 1 Femur­IM­Ausrichtung 5b Tibia­EM­Ausrichtung Optionen 2 Distale Resektion 6 Tibiaresektion Spaltbalancierung 3 AP­Größenfestl. und Rotation d. Femurs 7 Tibiaflügel und / oder ­schaftpräparation Optionen PS Pro Boxpräparation 4 4­1­ Resektionen 8 Probereposition Patellapräparation 5a Tibia­IM­Ausrichtung...
  • Seite 11 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 8 | Tibiapräparation 8.1 Extramedulläre Ausrichtung Varus- / Valgus-Ausrichtung · Das EM­Ausrichtsystem wird bei gebeugtem Bein parallel Drücken Sie auf den Knopf (s. A) an der bimalleolären Klammer zur Tibiaachse platziert. Dazu wird die 2 / 3 Fingerregel ange­ und verschieben Sie das Ausrichtsystem medial oder lateral, um wandt.
  • Seite 12 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 8 | Tibiapräparation · 8.1 Höheneinstellung (s. C) Der Schnittblock wird mit zwei kopflosen Pins in der Position · „0“ befestigt. Die + / ­ 2 mm Pinlöcher auf den Resektionsblö­ Die Resektionshöhe wird bei der präoperativen Planung festge­ cken dienen dazu, die Resektionsebene bei Bedarf zu ändern.
  • Seite 13 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 8 | Tibiapräparation · 8.2 Intramedulläre Ausrichtung Der Schnitthöhentaster wird auf den gewünschten Tibia­ · referenzpunkt gesetzt, um den 0­Ebenenschnitt zu definieren. Der medulläre Kanal der Tibia wird anfänglich mit dem Bohrer Die Schnitthöhe wird dann eingestellt, indem das Stellrad auf (Ø...
  • Seite 14 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 8 | Tibiapräparation · 8.4 Tibiaschnitte für Tibiaaugmentation Der Sägeblock wird mit zwei kopflosen Pins in der Position „0“ · befestigt. Die + / ­ 2 mm Pinlöcher auf den Resektionsblöcken Für Defekte am Tibiaplateau bietet das e.motion Pro Kniesystem ®...
  • Seite 15 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 8 | Tibiapräparation 8.5 Tibiarotation und Tibiaflügelpräparation Der Tibia­Sägeblock wird anschließend auf die zwei im Knochen · verbleibenden Pins aufgesetzt. Der Tibia­Sägeblock wird mit zwei Die Größe der Tibia wird durch Auflegen der unterschiedlichen konvergierenden Pins fixiert.
  • Seite 16 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 8 | Tibiapräparation · 8.6 Tibiaschaftpräparation Der Tibiahandgriff wird entfernt. Der Führungsturm wird auf dem Tibiaplateau platziert und festgepinnt, wobei der posteriore Bei schlechter Knochenqualität kann die primäre Fixierung Stift zuerst positioniert werden muss. durch den Einsatz einer Schaftverlängerung verstärkt werden.
  • Seite 17 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 8 | Tibiapräparation 9 | Femurpräparation Option 2: Präparation mit Referenz zum Verlängerungsschaft. 9.1 Intramedulläre Femurausrichtung Für zementfreie Schäfte empfohlen. · Der medulläre Kanal des Femurs wird entsprechend der prä­ In diesem Fall wird der medulläre Kanal der Tibia entsprechend operativen Planung (Eintrittspunkt) mit dem Bohrer (Ø...
  • Seite 18 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 9 | Femurpräparation 9.2 Distale Resektion 9.3 AP-Größenfestlegung und Rotation des Femurs · · Der Schnittblock wird mit zwei kopflosen Pins in der Position Der Femurausrichtblock wird bündig auf der resezierten, distalen „0“ befestigt. Um Verschiebungen während der Resektion zu Femurfläche platziert.
  • Seite 19 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 9 | Femurpräparation · 9.4 4-in-1-Resektion Die externe Rotation kann durch Bewegen des posterioren · Hebelarms in die richtige Richtung gestellt werden. Für das Der zur Femurgröße passende 4­in­1­Sägeblock wird durch die rechte Knie drehen Sie im Uhrzeigersinn und für das linke Knie Pinlöcher mit der Markierung „0 mm“...
  • Seite 20 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 9 | Femurpräparation · 9.5 PS Boxpräparation Die Qualität der Resektionen und die Passgenauigkeit der Pro­ · these kann durch Platzierung des Probefemurimplantats auf Die Zapfenlöcher werden vor der Boxpräparation gebohrt. · dem vorbereiteten Knochen eingeschätzt werden. Verwenden Der Probefemur in passender Größe wird auf dem vorbereiteten Sie dazu den Femurhalter und vergewissern Sie sich, dass Sie Femur platziert.
  • Seite 21 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 9 | Femurpräparation 10 | Spaltausgleich · 10.1 Tibia-First-Messung mit Distanzblöcken vor Durch- Verwenden Sie den Boxfräser der richtigen Größengruppe, um führung der Femurresektion die zylinderförmige Box zu präparieren. · Verwenden Sie eine Schutzplatte für die Tibia. Prüfen Sie nach erfolgter Tibiaresektion die Resektionsebene, indem Sie den dünnsten Distanzblock (10 mm) in das Gelenk schieben.
  • Seite 22 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 10 | Spaltausgleich 10.2 Optional Tibia-First-Messung mit Distraktor 10.3 Femur-First-Messung mit Spacern · · Prüfen Sie nach erfolgter Tibiaresektion die Weichteilsituation. Nach Abschluss der Femur­ und Tibiaresektionen wird das Stecken Sie den Distraktor in das Gelenk und verwenden Sie Probefemurimplantat auf dem Femur platziert.
  • Seite 23 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 10 | Spaltausgleich 10.4 Strategien Flexionsspalt Falls die Flexions­ und Extensionsspalten nicht ausgeglichen optimal weit sind, muss eine individualisierte Strategie zur Korrektur des · · Problems definiert werden. Tibiaslope erhöhen posteriore Kapsel lösen und ·...
  • Seite 24 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 11 | Patellapräparation · · Die Dicke der Patella wird mit der Schieblehre gemessen. Diese Die Patellaresektions­Haltezange wird entfernt. Die Patella Dicke sollte nach der Implantation des Patellaimplantats nicht Bohr­ und Andrückzange wird in medialisierter Position auf die überschritten werden.
  • Seite 25 AESCULAP e.motion Pro System ® ® Notizen 12 | Probereposition · Probefemur und Probetibia werden auf den vorbereiteten Kno­ chenflächen platziert. · Die Probegleitfläche, die dem Ergebnis der Spaltmessungen mit Distanzblöcken oder Distraktor entspricht, wird zwischen den beiden Probeimplantaten platziert. Die modularen Probegleit­ flächen sind je nach Version (FP, UC oder PS) in unterschiedlichen Höhen verfügbar.
  • Seite 26 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 13 | Implantation der endgültigen Komponenten · · Für die Montage des Verlängerungsschaftes mit dem Tibia­ Für die Montage des Verlängerungsschaftes am Tibia implantat, implantat muss der Schaft mit 20 Nm festgezogen werden. muss der Schaft mit 20 Nm festgezogen werden. Die Montage des Verlängerungsschaftes am OP Tisch Die Montage des Verlängerungsschaftes am OP Tisch durchführen und durch eine zweite Person zusätzlich halten...
  • Seite 27 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 13 | Implantation der endgültigen Komponenten · · Unter Verwendung des Femurimplantathalters und dem Ein­ Die Gleitfläche wird über dem Rotationszapfen (UC Pro oder satz der entsprechenden Größengruppe wird das endgültige PS Pro) platziert. Femurimplantat ausgerichtet und implantiert.
  • Seite 28 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 14 | Zementiertechnik · Unabhängig von der verwendeten Fixierungsmethode ist es Zementpenetration und Verbindung mit den vorbereiteten von größter Bedeutung, korrekte Techniken anzuwenden, um knöchernen Flächen (5, 6). Außerdem werden Knochenreste Komplikationen und ein frühzeitiges Versagen zu vermeiden. entfernt, die als Fremdkörper agieren und den Polyethylenver­...
  • Seite 29 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 15 | Instrumente Art. Nr. Beschreibung Empfohlener Deckel Siebhöhe inkl. Container Deckel / mm e.motion ® PS Pro Bestehend aus: NS770 IQ e.motion PS Pro Set Femurprobeimplantate JK444 JK489 ® und Präparation NS780 IQ e.motion ®...
  • Seite 30 AESCULAP e.motion Pro System ® ® NS701 | Allgemeine Instrumente NS856 | Tibiapräparation NE456R NP471R NS711R NS570R (b) NS732R-NS738R NS570R (a) Aufnahme für Ausrich­ Ausrichtungskontrollstab, Siebkorb allgemeine Gegenhalter zur Tib. Probe­ / Präp. Plat. NS739R Gegenhalter zur NE331R tungskontrollstab IM­Ausrichtstab lang Instrumente Schaftfixation...
  • Seite 31 AESCULAP e.motion Pro System ® ® NS703 | Femurpräparation NS770 | PS Pro Femurpräparation (F4­F6 in Narrow) NS335R-NS337R NS583R NS582R NS713R NS794R-NS796R NS797R-NS799R NS761R Femurausrichtungshülse 4­in­1­Femur­ 4­in­1­Femur­ Siebkorb Femur­ PS Fem. Box­Fräser PS Bohrhülse für PS Griff für NS763R, NS765R, NS767R 5°...
  • Seite 32 AESCULAP e.motion Pro System ® ® NS858 | Tibia­Verlängerungsschaft NS910 | Tibiaaugmente NS410R NS380R NS377R NS376R IQ Schraubendreher NQ1077R Bohrer für Verlänge­ Bohrer für Verlänge­ Bohrer für Verlänge­ SW 3,0 mit IQ Versetzblock rungsschaft Ø 16 mm rungsschaft Ø 14 mm rungsschaft Ø...
  • Seite 33 AESCULAP e.motion Pro System ® ® NS709 | Patellapräparation NP138 | Navigationsinstrumente NS841R NP619R NE358R Patella Bohr­ und Schraubenhülse mit Schraubendreher­Bit AA847R Andrückzange Schieblehre Adapter Torx SW 3,5 NP139R Lagerung IQ Navigations­ NS719R NP620R-NP623R instrumente Siebkorb Patella­ Bikortikale Schrauben präparation 30 mm, 35 mm, 40 mm, FS635 45 mm...
  • Seite 34 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 16 | Optionale Instrumente Allgemein Tibia NP609R Spreizerzange NP604R Femur / Tibia­ NM640 Kraftgesteuertes NE150R Beinhalter für TKA NS406R medialisierter Tibia­ NS407R medialisierter Tibia­ NS861R FGT Tibiakorrektur­ NS879R Gegenführung für Spreizer Set NE153R Fixierrahmen Distraktor schnittblock links schnittblock rechts...
  • Seite 35 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 17 | Sägeblätter 18 | Implantatmaße UC Pro Femur AP­ / ML­Maße der e.motion ® Pro Femurimplantate für eine ggf. nötige Verwendung von intramedullären Nägeln. System Art. Nr. Breite Dicke Sägeblätter steril Dimensionen in mm AESCULAP ®...
  • Seite 36 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 18 | Implantatmaße 18 | Implantatmaße PS Pro Femur UC Pro Tibia Femurkomponente Tibiakomponente Die Tabelle bietet eine Übersicht über die wichtigsten Dimensionen Die Tabelle bietet eine Übersicht über die wichtigsten der e.motion ® PS Pro Femurimplantate.
  • Seite 37 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 18 | Implantatmaße 19 | Leihsysteme Tibia Verlängerungsschäfte Implantate Abmessungen in mm Art. Nr. Beschreibung T0-T5 LSET­K0075 e.motion UC / FP Femur R ® Tibiakiellänge LSET­K0076 e.motion UC / FP Femur L ® Tibiakiel + Obturator LSET­K0021 e.motion UC / FP Femur R zem.
  • Seite 38 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 19 | Leihsysteme 20 | Implantatmatrix Instrumente e.motion ® Pro Implantatmatrix – Femurimplantate Art. Nr. Beschreibung LSET­K0154 IQ e.motion UC Pro Basis ® Patella LSET­K0148 IQ e.motion PS Pro Zusatz zu K0154 ® Var.: F2-F8 LSET­K0198 IQ e.motion...
  • Seite 39 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 20 | Implantatmatrix e.motion ® Pro Implantatmatrix – Tibiaimplantate e.motion ® Pro Implantatmatrix – Tibiaimplantate Tibia UC Pro / PS Pro zementiert e.motion UC Pro / PS Pro Tibia-Augmente Medial ® Var.: 4 mm Links NX732K NX733K NX734K NX735K NX736K NX737K NX738K Var.:...
  • Seite 40 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 20 | Implantatmatrix AS e.motion ® Pro Implantatmatrix – Femurimplantate AS e.motion ® Pro Implantatmatrix – Tibiaimplantate Femur FP / UC zementiert Rotationsachse für Meniskuskomponente SW 4,5 Var.: Var.: Links NO502Z NO503Z NO504Z NO817Z NO505Z NO818Z NO506Z NO819Z NO507Z NO508Z Höhe mm Rechts NO602Z NO603Z NO604Z NO917Z NO605Z NO918Z NO606Z NO919Z NO607Z NO608Z...
  • Seite 41 AESCULAP e.motion Pro System ® ® 20 | Implantatmatrix e.motion ® Pro Implantatmatrix – Meniskuskomponenten e.motion ® Pro Implantatmatrix – Schäfte Tibia Verläng. Schaft zementiert UC Pro – Links PS Pro – Links Var.: Ø 10 mm Ø 12 mm Ø...
  • Seite 42 AESCULAP e.motion Pro System ® ® Notizen 21 | Literatur (1) Eiff W. Prozessoptimierung und Kostensenkung. HCM. 2016 Dec;7:34­7. (2) Grupp TM, Schroeder C, Kyun Kim T, Miehlke RK, Fritz B5, Jansson V, Utzschneider S. Biotribology of a mobile bearing posterior stabilised knee design­­effect of motion restraint on wear, tibio­femoral kinematics and particles.
  • Seite 43 B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG | Tel.: (0 56 61) 9147­70 00 | E­Mail: info.de@bbraun.com | www.bbraun.de Betriebsstätte: Tuttlingen | Am Aesculap­Platz | 78532 Tuttlingen Hersteller nach MDD 93/42/EWG: BonOs, EASYMIX: OSARTIS GmbH | Auf der Beune 101 | 64839 Münster | Deutschland PulsaClean: Guangzhou Clean Medical Products | Manufacturing Corp.