Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

AESCULAP
Columbus
®
®
Knieendoprothesen
Operationstechnik mit IQ Instrumenten

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Braun AESCULAP Columbus

  • Seite 1 AESCULAP Columbus ® ® Knieendoprothesen Operationstechnik mit IQ Instrumenten...
  • Seite 2 AESCULAP Columbus ® ® 1 | Inhalt Zusammenfassung des OP- Sägeblätter Ablaufs Abmessungen Tibiapräparation Extramedulläre (EM) Ausrichtung Übersicht Längen 8.2 Intramedulläre (IM) Ausrichtung Verlängerungsschäfte 8.3 Tibiaresektion 8.4 Tibiaflügelpräparation Übersicht Patellagrößen 8.5 Tibiaschaftpräparation Femurpräparation Implantatmatrix Intramedulläre Femurausrichtung 9.2 Distale Resektion Literatur 9.3 A / P-Größenfestlegung und Rotation des Femurs 4-in-1 Resektion...
  • Seite 3 AESCULAP Columbus ® ® 2 | Die IQ Instrumente IQ – Intuitive & Quick Weniger ist mehr Das IQ Instrumentarium Die Instrumente wie auch die Instrumentenlagerungen Aesculap Reset ® sind mit einer Farbmarkierung versehen, um die Instru- Das IQ Columbus ®...
  • Seite 4 AESCULAP Columbus ® ® 3 | Indikationen | Patientenauswahl 4 | Präoperative Planung Die folgenden Aufnahmen sind zur Durchführung einer mobil Röntgenanalyse notwendig: Revision · Kniegelenk in A / P-Projektion: Knie gestreckt, über der distalen Patella zentriert. · Kniegelenk in lateraler Projektion: Knie 30° gebeugt, über der distalen Patella zentriert.
  • Seite 5 AESCULAP Columbus ® ® 5 | Zugang Hautschnitt Medial-parapatellare Arthrotomie Midvastus-Arthrotomie Subvastus-Arthrotomie Medial-parapatellare Arthrotomie Subvastus-Arthrotomie Die IQ Instrumente des Columbus ® Kniesystems sind Die Schnittlänge liegt allgemein zwischen 8 und 14 cm zur Verwendung mit oder ohne OrthoPilot ® -Navigation bei einer symmetrischen Ausdehnung ober- und unter- sowohl für konventionelle als auch für weniger invasive halb der Gelenklinie.
  • Seite 6 AESCULAP Columbus ® ® 6 | Montageanleitung und Instrumentenhandhabung A | Extramedulläre Tibiaausrichtung · · · Drücken Sie auf den oberen Knopf Drehen Sie das Rad des tibialen Drücken Sie auf das Griffstellrad, der bimalleolären Klammer. Ausrichtungshandgriffs in die um den Sperrmechanismus frei- ·...
  • Seite 7 AESCULAP Columbus ® ® B | Intramedulläre Tibiaausrichtung D | Femurausrichtungsblock – A / P und Rotation Schraube zum Fixieren / Lösen (Rotation und Translation) des anterioren Größenmarkierungen in Tasters A / P und proximal-distal Schlitze zur Kontrolle der anterioren Schnittebene Schraube zum Fixieren / Lösen mit Prüfplatte der A / P-Einstellmöglichkeit...
  • Seite 8 AESCULAP Columbus ® ® D | Femurausrichtungsblock – A / P und Rotation E | Tibialer / distaler Sägeblock · Distale oder tibiale Resektion mit Standardzugang Der zu palpierende, anteriore Punkt liegt auf der lateralen ante- · rioren Kortex, wodurch das Risiko eines anterioren Notchings Für die distale bzw.
  • Seite 9 AESCULAP Columbus ® ® 7 | Zusammenfassung des OP-Ablaufs – Tibia First oder 1b Tibia IM-Ausrichtung 1a Tibia EM-Ausrichtung 6 Femur A / P-Größenfestlegung & Rotation optional 2 Tibia Resektion 7 Femur APC Resektionen 8 PS-Boxpräparation 3 Spaltbalancierung 9 Tibiaflügel- und / oder -schaftpräparation optional 4 Femur IM-Ausrichtung 10 Probereposition...
  • Seite 10 AESCULAP Columbus ® ® 7 | Zusammenfassung des OP-Ablaufs – Femur First 1 Femur IM-Ausrichtung 7 Tibia Resektion 2 Distale Resektion 8 Spaltbalancierung 3 Femur A / P-Größenfestlegung & Rotation 9 Tibiaflügel- und / oder -schaftpräparation optional optional 5 PS-Boxpräparation 4 Femur APC Resektionen 10 Probereposition 11 Patellapräparation...
  • Seite 11 AESCULAP Columbus ® ® 8 | Tibiapräparation 8.1 Extramedulläre (EM) Ausrichtung Ausrichtung der Tibianeigung · · Das EM-Ausrichtungssystem wird bei gebeugtem Bein parallel Wenn Sie das Fixierrad (2) am unteren Teil des Ausrichtungs- zur mechanischen Tibiaachse platziert. systems lösen (durch Drehen der Schraube auf OP-EN), kann ·...
  • Seite 12 AESCULAP Columbus ® ® 8 | Tibiapräparation · Höheneinstellung (3) Der Sägeblock wird mit zwei kopflosen Pins in der Position „0“ befestigt. Die + / -2-mm-Pinlöcher auf den Resektionsblöcken · Die Resektionshöhe wird bei der präoperativen Planung festge- dienen dazu, die Resektionsebene bei Bedarf zu ändern. Um legt.
  • Seite 13 AESCULAP Columbus ® ® 8 | Tibiapräparation · 8.2 Intramedulläre (IM) Ausrichtung Der Schnitthöhentaster wird auf den tiefsten Punkt des Tibia- plateaus eingestellt, um den 0-Ebenenschnitt zu definieren. Die · Der medulläre Tibiakanal wird mit dem Bohrer (Ø 9 mm) eröffnet. Schnitthöhe wird dann eingestellt, indem das Stellrad auf die Hierbei sollte der Operateur sorgfältig auf die Bohrrichtung gewünschte Resektionshöhe in Millimetern eingestellt wird.
  • Seite 14 AESCULAP Columbus ® ® 8 | Tibiapräparation 8 | Tibiapräparation – Option: Tibiaplatten für Tibia-Augmentation · · Der Sägeblock wird mit zwei kopflosen Pins in der Position „0“ Für kleinere Defekte am Tibiaplateau bietet das Columbus ® befestigt. Die + / -2-mm-Pinlöcher auf den Resektionsblöcken Kniesystem 4 mm und 8 mm hohe Tibiaplatten für die laterale dienen dazu, die Resektionsebene bei Bedarf zu verändern.
  • Seite 15 AESCULAP Columbus ® ® 8 | Tibiapräparation – Option: Tibiaplatten für Tibia-Augmentation · 8.4 Tibiaflügelpräparation Hinweis: Für Messungen mit dem Probeimplantat wird die gewählte Tibiaplatte unter das Tibia-Probeplateau geklickt. · Während der Messung des Streck- und Beugespalts wird die Die Größe der Tibia wird durch Auflegen der unterschiedlichen Höhe der Tibiaplatte auf der Seite der resezierten Tibia hin- Tibia-Probeplateaugrößen auf die geschaffene Fläche bestimmt.
  • Seite 16 AESCULAP Columbus ® ® 8 | Tibiapräparation · 8.5 Tibiaschaftpräparation Der Tibiahandgriff wird entfernt. Der Führungsturm wird auf dem Tibiaplateau platziert und festgepinnt, wobei der posteriore · Zahn zuerst positioniert werden muss. Der anteriore Teil kann Bei schlechter Knochenqualität kann die primäre Fixierung fixiert werden, indem der Tibiahandgriff wieder eingesetzt wird.
  • Seite 17 AESCULAP Columbus ® ® 8 | Tibiapräparation 9 | Femurpräparation Option 2: Präparation vor der Tibiaresektion 9.1 Intramedulläre Femurausrichtung Bitte beachten Sie, dass diese Option für zementfreie Schäfte · anzuwenden ist. Der medulläre Femurkanal wird entsprechend der präoperativen In diesem Fall wird der medulläre Tibiakanal entsprechend der Planung (Eintrittspunkt) mit dem Bohrer (Ø...
  • Seite 18 AESCULAP Columbus ® ® 9 | Femurpräparation 9.2 Distale Resektion 9.3 A / P-Größenfestlegung und Rotation des Femurs · · Der Sägeblock wird mit zwei kopflosen Pins in der Position „0“ Die ML-Größe des resezierten Femurs muss mit der ML-Größen- befestigt.
  • Seite 19 AESCULAP Columbus ® ® 9 | Femurpräparation · 9.4 4-in-1 Resektion Um ein Notching zu vermeiden, muss der Taster am geplanten Austrittspunkt des Sägeblatts an der anterior-lateralen Kortex · positioniert werden. Eine Skala auf der Oberfläche des Tasters Der zur Femurgröße passende 4-in-1 Sägeblock wird durch die zeigt die Länge des anterioren Femurschildes an.
  • Seite 20 AESCULAP Columbus ® ® 9 | Femurpräparation · 9.5 PS Boxpräparation Die Qualität der Resektionen und die Passgenauigkeit der Pro- these kann durch Platzierung des Probefemur implantats auf · dem resezierten Knochen eingeschätzt werden. Verwenden Sie Um die PS Boxpräparation durchführen zu können, müssen Probe- dazu das Femur-Einsetz instrument mit passendem Einsatz und Femur und Probe-Gleitfläche entfernt werden.
  • Seite 21 AESCULAP Columbus ® ® 9 | Femurpräparation · Kompatibilität Tibia mit Femur PS / PE PS – Verbleibende Knochenreste innerhalb der Box werden mit einem Femur CR / PE UC – Femur CR / PE UCR Meißel entfernt. Die Schneide des Meißels muss immer nach innen zeigen.
  • Seite 22 AESCULAP Columbus ® ® 10 | Spaltausgleich 10.1 Tibia First – Messung mit Distanzblöcken 10.2 Optional: Tibia First – Messung mit Distraktor · · Prüfen Sie nach erfolgter Tibiaresektion die Resektionsebene, Prüfen Sie nach erfolgter Tibiaresektion die Resektion sebene indem Sie den dünnsten Distanzblock (10 mm) in das Gelenk auf ihre Lage zur mechanischen Achse der Tibia.
  • Seite 23 AESCULAP Columbus ® ® 10 | Spaltausgleich 10.3 Femur First – Messung mit Distanzblöcken 10.4 Strategien · Nach Abschluss der Femur- und Tibiaresektionen wird das Probe- Falls die Flexions- und Extensionsspalten ungleich sind, sollte femurimplantat auf dem Femur platziert. Alternativ kann der eine individualisierte Strategie zur Korrektur des Problems definiert zusätzliche Femurschnitt-Distanzblock verwendet werden.
  • Seite 24 AESCULAP Columbus ® ® 11 | Patellapräparation · · Die Dicke der Patella wird mit der Schieblehre gemessen. Diese Die Patellaresektions-Haltezange wird entfernt. Die Patella Dicke sollte nach der Implantation des Patellaimplantats nicht Bohr- und Andrückzange wird in medialisierter Position auf die überschritten werden.
  • Seite 25 AESCULAP Columbus ® ® 12 | Probereposition · · Die Probefemur- und -tibiaimplantate werden auf die vorberei- Die Plastikeinsätze kommen erst nach den bereits implantierten teten Knochenflächen aufgesetzt. Femur- und Tibiakomponenten zum Einsatz. Der Plastikeinsatz · Die Probegleitfläche, die dem Ergebnis der Spaltmessungen mit wird auf dem endgültigen Tibiaimplantat platziert.
  • Seite 26 AESCULAP Columbus ® ® 13 | Zusammenbau bei Verwendung von Verlängerungsschäften 14 | Implantation der endgültigen Komponenten · · Der Verlängerungsschaft muss mit dem Drehmomentschlüssel Die folgende Implantationsreihenfolge wird empfohlen: · mit einem Kraftaufwand von 20 Nm am Tibiaplateau fixiert Tibiaimplantat mit / ohne Verlängerungsschaft ·...
  • Seite 27 AESCULAP Columbus ® ® 14 | Implantation der endgültigen Komponenten · · Das endgültige Femurimplantat wird unter Verwendung des Bei Verwendung eines Fixplateaus wird die Gleitfläche ein- Femurimplantathalters und seines Einsatzes entsprechend der gebracht, indem zuerst ihr posteriorer Teil in das Tibiaplateau gewählten Größengruppe (klein für Größen F1-F5, groß...
  • Seite 28 AESCULAP Columbus ® ® 15 | Zementiertechnik 16 | Wundverschluss · Unabhängig von der verwendeten Fixierungsmethode ist es von Zementpenetration und Verbindung mit den vorbereiteten größter Bedeutung, korrekte Techniken anzuwenden, um Komplika- knöchernen Flächen. Außerdem werden Knochenreste entfernt, tionen und ein frühzeitiges Versagen zu vermeiden. Außerdem ist die als Fremdkörper agieren und den Polyethylenverschleiß...
  • Seite 29 AESCULAP Columbus ® ® 17 | Instrumente NQ1001 | IQ Columbus Set Allgemeine Instrumente ® NP684R GB414R GB413R NS334R Schlaghammer Sechskant- Sechskant- IQ Tibialer / Distaler Spannfutter (Targon Spannfutter Sägeblock ® Dreikantschaft NE331R Die IQ Columbus ® Instrumentensets werden modular Ausrichtungsstab mit NQ1011R Hülse 300 mm...
  • Seite 30 AESCULAP Columbus ® ® NQ1003 | IQ Columbus ® Set Femurpräparation NQ1024 | IQ Columbus ® Set Probefemurkomponenten Narrow NQ1041R NQ1043R NQ1045R NQ449R NQ1055R-NQ1057R NQ461R IQ Columbus ® IQ Columbus ® IQ Columbus ® Anschlagbohrer IQ Columbus ® Narrow IQ Columbus ®...
  • Seite 31 AESCULAP Columbus ® ® NQ1005 | IQ Columbus Set Tibiapräparation NQ1007 | IQ Columbus Set Probegleitflächen RP ® ® NQ1116R NQ1096R NQ1320-NQ1323 NQ1330-NQ1333 NQ1340-NQ1343 Anschlagbohrer IQ Columbus Columbus Probegleit- Columbus Probegleit- Columbus Probegleit- ® ® ® ® Ø 12 mm Führung für flächen T2 / T2+ 10 mm, flächen T3 / T3+ 10 mm,...
  • Seite 32 AESCULAP Columbus ® ® NQ1009 | IQ Columbus Set Instrumente für Tibiaspacer NQ1025 | IQ Columbus Set UCR Präparation ® ® NQ1220-NQ1225 NQ1230-NQ1235 NQ1240-NQ1245 NQ1035R Columbus ® UCR Probe- Columbus ® UCR Probe- Columbus ® UCR Probe- Lagerung UCR NQ1163-NQ1164 NQ1160-NQ1161 NQ1180-NQ1181 NQ1183-NQ1184...
  • Seite 33 AESCULAP Columbus ® ® NQ1026 | IQ Columbus Set Schaftpräparation NS709 | Patellapräparation ® NS390R NE184RM NS390R NQ1114R-NQ1115R IQ Gegenhalter Drehmoment- IQ Gegenhalter IQ Columbus Tibia- ® NS841R AA847R für Schaftfixation schlüssel 20 / 27 nm für Schaftfixation Bohrhülse Ø 12 mm T4 / 4+-T5 Patella Bohr- und Schieblehre...
  • Seite 34 AESCULAP Columbus ® ® NP138 | OrthoPilot TKA Navigationsinstrumente Notizen ® NP619R NE358R Schraubenhülse mit Schraubendreher-Bit Adapter Torx SW 3,5 NP139R Lagerung IQ Navigations- NP620R-NP623R instrumente Bikortikale Schrauben 30 mm, 35 mm, 40 mm, FS635 45 mm Passiver Sender rot NS423R Schraubendreher SW 3,5 FS633...
  • Seite 35 AESCULAP Columbus ® ® 18 | Optionale Instrumente Allgemein Tibia NP609R Spreizerzange NP604R Femur / Tibia-Distraktor NM640 Kraftgesteuerter NE150R Beinhalter für TKA, NS844R IQ Tibia IM NS845R IQ Tibia IM NS846R IQ Tibia IM NS374R Halter / Impaktor für Spreizer Set NE153R Befestigungsrahmen Winkelhülse 3°...
  • Seite 36 AESCULAP Columbus ® ® 19 | Sägeblätter 20 | Abmessungen Femurkomponente System Art. Nr. Breite Dicke Sägeblätter sterile Abmessungen in mm 7° Größe Peg Z AESCULAP ® Acculan ® GE231SU 9 mm 1,27 mm Länge 75 mm 13.5 GE233SU 13,5 mm 1,27 mm 13.5 AESCULAP...
  • Seite 37 AESCULAP Columbus ® ® 23 | Columbus Implantatmatrix – Tibia ® 20 | Abmessungen Tibia zementiert CR / PS CRA / PSA Variante: CR / PS CoCr NN070K NN058K NN071K NN072K NN073K NN074K NN075K NN076K NN077K NN078K NN079K CR / PS AS NN070Z NN058Z NN071Z NN072Z NN073Z NN074Z NN075Z NN076Z NN077Z NN078Z NN079Z CRA / PSA CoCr NN470K NN469K NN471K NN472K NN473K NN474K NN475K NN476K NN477K NN478K NN479K CRA / PSA AS...
  • Seite 38 23 | Columbus Implantatmatrix – Tibia 23 | Columbus Implantatmatrix – Femur ® ® Gleitflächen Femur CR zementiert T0 / T0+ T1 / T1+ Variante: Variante: 10 mm 12 mm 14 mm 16 mm 18 mm 20 mm 10 mm 12 mm 14 mm 16 mm 18 mm 20 mm Links CoCr NN001K NN800K NN002K NN801K NN003K NN899K NN004K NN900K NN005K NN901K NN200 NN201 NN202 NN203 NN204 NN205 NN210 NN211 NN212 NN213 NN214 NN215...
  • Seite 39 AESCULAP Columbus ® ® Notizen 24 | Literatur (1) Eiff W. Prozessoptimierung und Kostensenkung. HCM. 2016 (7) Norton MR, Eyres KS. Irrigation and suction technique to Dec;7:34-7. ensure reliable cement penetration for Total Knee Arthroplasty. J Arthroplasty. 2000 Jun;15(4):468-74. (2) Aglietti P, Baldini A, Sensi L. Quadriceps-sparing versus mini-subvastus approach in total knee arthroplasty.
  • Seite 40 Notizen...
  • Seite 41 B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG | Tel.: (0 56 61) 9147-70 00 | E-Mail: info.de@bbraun.com | www.bbraun.de Betriebsstätte: Tuttlingen | Am Aesculap-Platz | 78532 Tuttlingen Die Hauptproduktmarke „Aesculap“ und die Produktmarken „Acculan“, „Aesculap OrthoTray”, „Aesculap Reset”, „Columbus”, „e.motion”, „OrthoPilot”, „Targon“...