Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 2504 REG HE Produktdokumentation Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2504 REG HE:

Werbung

o
Verwendung "230 V" auf Geräteetikett kennzeichnen.
Bild 4: Elektrischer Anschluss für 230 V-Antriebsmotoren
i Auf zulässige Lasten achten (vgl. Technische Daten).
i Es können beliebige Außenleiter (L1, L2, L3) angeschlossen werden.
i In der beschriebenen Anschlussart (siehe Bild 4) ist es nicht unbedingt erforderlich, den N-
Leiter an den Jalousieaktor anzuschließen. Wenn jedoch Antriebsmotoren mit hochohmi-
gen Fahrtrichtungseingängen (z. B. Antriebe mit elektronischen Endlagenschaltern) ange-
schlossen werden, ist es erforderlich, auch den N-Leiter an die entsprechende Klemme des
Jalousieaktors aufzulegen. Hierzu sind die Angaben der Antriebshersteller zu beachten.
Wenn der N-leiter angeschlossen ist und der betroffene Ausgang durch Nachtriggern län-
gere Zeit ohne Unterbrechung bestromt wird, kann dies zur unzulässigen Erwärmung des
Jalousieaktors führen. Maximale Einschaltdauer (ED) beachten (vgl. "Technische Daten").
i Die N-Leiter-Anschlüsse dienen nur der automatischen Endlagenerkennung und bieten
kein N-Potential für andere Lasten im Verteiler.
i Lüftungsklappen sind so anzuschließen, dass sie bei Ansteuerung der Fahrtrichtung "auf -
n" öffnen und bei Fahrtrichtung "ab – o" schließen.
Gerät anschließen für 230 V-Antriebsmotoren (mit automatischer Endlagenerkennung)
Bei entsprechender Programmierung und Beschaltung erkennt der Jalousieaktor die Fahrzeit
eines angeschlossenen Ausgangs selbst und speichert sie. Der Aktor misst an den Antrieben
mit mechanischen Endlagenschaltern die Spannung gegen den mitbeschalteten N Leiter und
erkennt hieraus die Endlagen. Während des Betriebs stellt sich der Jalousieaktor auch auf ver-
änderte Fahrzeiten ein (z. B. durch Alterung der Motoren).
Der Jalousieaktor muss in der ETS auf 230 V-Betrieb eingestellt werden (abhängig vom Gerät
entweder 4-Kanal-Betrieb oder 8-Kanal-Betrieb).
Die automatische Endlagenerkennung muss in der ETS für den betroffenen Ausgang aktiviert
sein.
Es dürfen nur 230 V AC-Antriebe mit mechanischen Endschaltern angeschlossen sein.
Nur 1 Antrieb je Ausgang anschließen.
Die angesteuerten Behänge dürfen nicht blockiert sein.
o
Antriebsmotoren gemäß Anschluss-Beispiel anschließen (siehe Bild 5).
o
Verwendung "230 V" auf Geräteetikett kennzeichnen.
Art.-Nr.: 2504 REG HE
Art.-Nr.: 2508 REG HE
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
 
Seite 9 von 140

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2508 reg he