i Bei Einstellung "variable Position": Nach einem ETS-Programmiervorgang oder nach dem
Einschalten der Versorgungsspannung müssen die
Objekte "...pos. Sonne/Beschattung" und "Lamellenpos. Sonne/Beschattung" vom Bus mit
Positionswerten beschrieben werden. Andernfalls positioniert der Aktor zu Beginn der Son-
nenbeschattung nicht, da ihm keine gültigen Positionsdaten vorliegen!
Die Positionsdaten können im Betrieb des Aktors – auch bei aktivem Sonnenschutz – je-
derzeit über den Bus aktualisiert werden (z. B. durch eine Wetterstation zwecks Sonnen-
standsnachführung). Der Jalousieaktor fährt bei aktiver Sonnenbeschattung dann sofort die
neu empfangenen Positionen an. Falls eine Funktion mit einer höheren Priorität aktiviert ist,
speichert der Aktor die neu empfangenen Positionswerte und fährt sie bei einem späteren
Beschattungsvorgang an.
Die zuletzt empfangenen Positionsdaten gehen bei einem Ausfall der Busspannung (Netz-
spannungsversorgung eingeschaltet) nicht verloren.
Erzwingen einer Referenzfahrt bei Sonnenschutz einstellen
Zu Beginn einer Sonnenbeschattung kann bei Bedarf im einfachen und im erweiterten Sonnen-
schutz eine Referenzfahrt erzwungen werden, wenn feste oder variable Positionswerte oder
Szenenpositionen angefahren werden sollen. Durch das Erzwingen einer Referenzfahrt zu Be-
ginn des Sonnenschutzes kann sichergestellt werden, dass die Behang- oder Lamellenpositio-
nen bei einer Sonnenschutz-Positionierung von verschiedenen Ausgängen auf identische Posi-
tionswerte (z. B. eine lange Fensterfront) synchron angefahren werden. Andernfalls könnten
sich hier ohne das Erzwingen einer Referenzfahrt Ungenauigkeiten in der Positionierung ein-
stellen, die sich störend auf das 'Gesamtbild' einer beschatteten Gebäudefassade auswirken.
Eine erzwungene Referenzfahrt wird im einfachen Sonnenschutz immer dann ausgeführt, wenn
über das Objekt "Sonne Beschattung Fassade" erstmalig der Anfang einer Sonnenbeschattung
signalisiert wird. Updates des Objektes von 'Sonnenschein vorhanden' nach
'Sonnenschein vorhanden' bewirken keine Referenzfahrt, wenn sich der Ausgang zu diesem
Zeitpunkt noch in der Sonnenschutzposition befindet.
Im erweiterten Sonnenschutz wird eine erzwungene Referenzfahrt gefahren, wenn die Automa-
tik aktiv ist oder aktiviert wird und über das Objekt "Sonne Beschattung Fassade" der Anfang ei-
ner Sonnenbeschattung signalisiert wurde. Updates des Objektes von
'Sonnenschein vorhanden' nach 'Sonnenschein vorhanden' bewirken grundsätzlich keine Refe-
renzfahrt. Hier muss erst ein Wechsel des Sonnenscheinsignals von 'Sonne nicht vorhanden'
nach 'Sonne vorhanden' erfolgen, bis dass eine neue Referenzfahrt ausgeführt wird.
Eine erzwungene Referenzfahrt wird wie beschrieben zur Synchronisierung immer ausgeführt,
auch dann, wenn die Positionsdaten des Behangs oder der Lamellen bekannt sind. Am Ende
einer Sonnenbeschattung wird grundsätzlich keine Referenzfahrt erzwungen.
Die Sonnenschutz-Funktion muss auf der Parameterseite
"Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs) freigegeben sein, damit die Parameter des Son-
nenschutzes sichtbar sind.
o
Den Parameter "Referenzfahrt vor jeder Sonnenschutzpositionierung ?" auf der Parameter-
seite "Ax Sonnenschutz Anfang" (x = Nummer des Ausgangs) einstellen auf "Ja".
Zu Beginn der Sonnenbeschattung wird wie beschrieben immer eine Referenzfahrt er-
zwungen. Nach Ablauf der Referenzfahrt wird die vorgegebene Position eingestellt.
o
Den Parameter "Referenzfahrt vor jeder Sonnenschutzpositionierung ?" auf der Parameter-
seite "Ax Sonnenschutz Anfang" einstellen auf "Nein".
Zu Beginn der Sonnenbeschattung wird nur dann eine Referenzfahrt ausgeführt, wenn die
Positionsdaten – z. B. nach einem ETS-Programmiervorgang oder nach dem Einschalten
der Spannungsversorgung – unbekannt sind. Andernfalls wird sofort die vorgegebene Posi-
tion zur Sonnenbeschattung angefahren.
i Eine Referenzfahrt ist eine um 20 % und zusätzlich um die parametrierte Fahrzeitverlänge-
rung verlängerte Fahrzeit in die obere Endlage. Eine Referenzfahrt ist nicht nachtriggerbar.
i Bei variabler Vorgabe von Positionswerten: Eine Referenzfahrt wird nicht ausgeführt, wenn
bei aktivem Sonnenschutz neue Positionswerte über den Bus vorgegeben werden.
i Bei Betriebsart "Jalousie": Eine abgeschlossene Referenzfahrt der Jalousiehöhe synchroni-
siert auch die Lamellenposition.
Art.-Nr.: 2504 REG HE
Art.-Nr.: 2508 REG HE
Software "Jalousie 20A8x1" und "Jalousie 20ADx1"
Funktionsbeschreibung
Seite 75 von 140