4.2.4 Funktionsbeschreibung
4.2.4.1 Kanalübergreifende Funktionsbeschreibung
Kanaldefinition
Der Jalousieaktor ist abhängig von der Gerätevariante entweder auf 4-Kanal- oder
8-Kanal-Betrieb zum direkten Anschluss von 230 V AC-Antriebsmotoren, oder alternativ auf
2-Kanal- oder 4-Kanal-Betrieb zur direkten Ansteuerung von 12...48 V DC-Antrieben konfigu-
rierbar.
Ein Mischbetrieb von 230 V- und 12...48 V DC-Motoren ist nicht möglich. Der Parameter "Ka-
naldefinition" auf der Parameterseite "Allgemein" legt die Kanalanzahl fest.
In Abhängigkeit dieser Einstellung werden in der ETS alle kanalabhängigen Parameter und Ob-
jekte angelegt und sichtbar geschaltet. Im 12...48 V DC-Betrieb werden die Ausgänge 1/3, 3/4
... zu Ausgangspaaren zusammengefasst. Dementsprechend ändern sich auch die Namen der
Ausgangsobjekte und die Bezeichnungen der Parameterseiten. Auch bei der Handbedienung
werden die Ausgänge wie beschrieben zusammengefasst.
Verzögerung nach Busspannungswiederkehr
Zur Reduzierung des Telegrammverkehrs auf der Busleitung nach dem Einschalten der Buss-
pannung (Busreset), nach dem Anschluss des Gerätes an die Buslinie oder nach einem ETS-
Programmiervorgang ist es möglich, alle aktiv sendenden Rückmeldungen des Aktors zu verzö-
gern. Dazu kann kanalübergreifend eine Verzögerungszeit festgelegt werden (Parameter
"Verzögerung nach Busspannungswiederkehr" auf der Parameterseite "Allgemein"). Erst nach
Ablauf der parametrierten Zeit werden Rückmeldetelegramme zur Initialisierung auf den Bus
ausgesendet.
Welche Rückmeldungen tatsächlich verzögert werden, lässt sich unabhängig für jeden Aus-
gangskanal und für jede Rückmeldefunktion einstellen.
i Die Verzögerung wirkt nicht auf das Verhalten der Ausgänge. Es werden lediglich die
Rückmeldungen zeitverzögert. Die Ausgänge können auch während der Verzögerung nach
Busspannungswiederkehr angesteuert werden.
i Die Einstellung "0" für die Verzögerungszeit nach Busspannungswiederkehr deaktiviert die
Zeitverzögerung vollständig. In diesem Fall werden alle Rückmeldungen, falls aktiv sen-
dend, unverzögert auf den Bus ausgesendet.
Zentralfunktion
Der Aktor bietet die Möglichkeit, gezielt einzelne oder alle Ausgangskanäle mit einem
1 Bit Zentral-Kommunikationsobjekt zu verbinden. Das Verhalten bei der Ansteuerung eines
Ausgangs über die Zentralfunktion ist vergleichbar mit einer Zentral-Gruppenadresse, die auf al-
le "Langzeitbetrieb"-Objekte gelegt ist.
Die der Zentralfunktion zugeordneten Ausgänge werden entsprechend des empfangenen Zen-
tral-Objektwerts angesteuert. Die Polarität des Zentraltelegramms kann ggf. parametrierbar in-
vertiert werden.
Das Verhalten der Kanäle ist identisch mit der 'normalen' Ansteuerung über die Objekte
"Langzeitbetrieb". Das Zentraltelegramm hat dabei die gleiche Priorität, so dass der zuletzt
empfangene Befehl (Langzeit oder Zentral) ausgeführt wird .
Art.-Nr.: 2504 REG HE
Art.-Nr.: 2508 REG HE
Software "Jalousie 20A8x1" und "Jalousie 20ADx1"
Bild 9: Funktionsschaltbild "Zentral fahren"
Funktionsbeschreibung
Seite 31 von 140