Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 2504 REG HE Produktdokumentation Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2504 REG HE:

Werbung

die durch die Anpassung veränderten Jalousiepositionen auch auf den Bus aus.
Beispiel (siehe Bild 15)...
Die Jalousieposition ist auf 50 % vorgegeben. Eine Änderung des Lamellenwinkels
(100 %...0 %) bewirkt die Berechnung einer neuen Jalousieposition, die auch in den Positionie-
rungs-Rückmeldeobjekten nachgeführt wird. Soll der Aktor in diesem Fall eine neue Jalousiepo-
sition von z. B. 47 % einstellen, führt der Aktor keine Fahrt aus, da die errechnete Fahrzeit in-
nerhalb der parametrierten Lamellenfahrzeit und somit in der Lamellenbewegung liegt. Eine Än-
derung der Jalousieposition in diesem Beispiel auf 55 % bewirkt eine Jalousiefahrt, da die Än-
derung nicht in der Lamellenbewegung (0 bis 100 %) liegt.
Bei jedem Positionierungsvorgang bezieht sich die Jalousie-Sollposition auf eine Lamellenposi-
tion von 100 %. Aus diesem Grund wird bei einer Nachpositionierung der Lamelle (0 bis 100 %)
eine geringere Jalousieposition als die Sollposition rückgemeldet.
Ausnahme: Eine Jalousie-Sollposition von 0 % (obere Endlage) wird der Lamellen-Position 0 %
zugeordnet. Auch hierbei bewirkt die Nachpositionierung der Lamelle eine Änderung der Jalou-
siehöhe (kurze Abwärtsfahrt). Nur in diesem Fall wird eine größere Jalousieposition als die Soll-
position zurückgemeldet (siehe Bild 16). Beim Lamellentyp 1 stehen die Lamellen in der Regel
gerade, wenn sich die Jalousie in der oberen Endlage befindet. Aus diesem Grund entspricht
beim Lamellentyp 1 die berechnete Lamellenposition erst dann dem tatsächlichen Öffnungswin-
kel, nachdem die erste Lamelle einmal vollständig ausgefahren ist (100 %).
Bild 16: Beispiel für Lamellenpositionierung bei Jalousieposition in der oberen Endlage
Beispiel (siehe Bild 16)...
Die Jalousieposition ist auf 0 % vorgegeben. Die Jalousie befindet sich durch verlängerte Fahrt
sicher in der oberen Endlage. Eine Änderung des Lamellenwinkels (0 %...100 %) bewirkt die
Berechnung einer neuen Jalousieposition, die auch in den Positionierungs-Rückmeldeobjekten
nachgeführt wird. Soll der Aktor in diesem Fall eine neue Jalousieposition von z. B. 5 % einstel-
len, führt der Aktor keine Fahrt aus, da die errechnete Fahrzeit innerhalb der parametrierten La-
mellenfahrzeit und somit in der Lamellenbewegung liegt. Eine Änderung der Jalousieposition in
diesem Beispiel auf 15 % bewirkt eine Jalousiefahrt, da die Änderung nicht in der Lamellenbe-
wegung (0 bis 100 %) liegt.
i Der Jalousieaktor führt nur dann Lamellen-Positionierungsfahrten aus, wenn eine neue Po-
sition vorgegeben wird, die von der aktuellen Lamellenposition abweicht.
i Der Jalousieaktor speichert die Lamellenpositionen temporär. Der Aktor kann neu vorgege-
bene Lamellen-Positionen nur dann anfahren, wenn die aktuelle Position bekannt ist. Hier-
zu muss sich jeder Ausgang nach dem Einschalten der Versorgungsspannung oder nach
jedem Programmiervorgang durch die ETS (physikalische Adresse, Applikationsprogramm,
partiell) synchronisieren. Diese Synchronisierung geschieht mit Hilfe einer Lamellen- oder
Jalousie-Referenzfahrt (vgl. "Referenzfahrt").
Art.-Nr.: 2504 REG HE
Art.-Nr.: 2508 REG HE
Software "Jalousie 20A8x1" und "Jalousie 20ADx1"
(Beispielhaft für Lamellentyp 1.)
Funktionsbeschreibung
Seite 49 von 140

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2508 reg he