Die folgenden Statusrückmeldungen sind für jeden Ausgang separat einstellbar...
-
Rückmeldung einer ungültigen Position,
-
Rückmeldung einer Antriebsbewegung.
Rückmeldung einer ungültigen Position:
Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung (Busspannung und Netzspannung) oder
nach einem ETS-Programmiervorgang sind alle Positionsdaten eines Ausgangs unbekannt. In
diesem Fall kann der Jalousieaktor bei eingeschalteter Busspannung das Rückmeldeobjekt
"ungültige Position" aktualisieren (Objektwert "1"), welches dann signalisiert, dass die Objekt-
werte der 1 Byte Positions-Rückmeldeobjekte ungültig sind.
Die Rückmeldung einer ungültigen Position wird erst dann wieder zurückgenommen
(Objektwert "0"), wenn die Positionsdaten der Jalousie, der Rolllade, der Markise oder der Lüf-
tungsklappe per Referenzfahrt abgeglichen wurden. Ein Abgleich nur der Lamellenposition ei-
ner Jalousie bewirkt nicht das Zurücksetzen einer Statusmeldung 'ungültige Position'.
Optional kann der Objektwert der Statusrückmeldung bei Änderung aktiv auf den Bus ausge-
sendet werden.
Bei Verwendung der automatischen Endlagenerkennung wird bis zum erfolgreichen Lernen der
Fahrzeit grundsätzlich eine 'ungültige Position' zurückgemeldet. Dadurch kann durch Auswer-
tung der Statusrückmeldung ein erfolgreicher Einlernvorgang erkannt werden.
Rückmeldung einer Antriebsbewegung:
Der Jalousieaktor kann über ein separates 1 Bit-Kommunikationsobjekt je Ausgang rückmelden,
ob sich der angeschlossene Antrieb bewegt, der Ausgang also in eine beliebige Fahrtrichtung
bestromt wird. Das Rückmeldeobjekt besitzt den Objektwert "1", wenn der Ausgang bestromt
wird. Analog wird in das Objekt eine "0" geschrieben, wenn der betroffene Ausgang in einer be-
liebigen Stopp-Position verharrt. Dabei ist egal, wie der Ausgang angesteuert wurde (Kurzzeit-
oder Langzeitbedienung, Positionierung, Handbedienung etc.).
Optional kann der Objektwert der Statusrückmeldung bei Änderung aktiv auf den Bus ausge-
sendet werden.
Bei einem Ausfall der Netzspannung am Jalousieaktor wird immer eine "0" in das Rückmelde-
objekt "Antriebsbewegung" geschrieben. Außerdem wird der Zustand der Rückmeldung aus-
schließlich aus dem Relaiszustand des Aktors abgeleitet. Sollte also ein Antrieb blockiert sein
oder sich bereits in einer Endlage befinden, entspricht der zurückgemeldete Wert nicht dem tat-
sächlichen Zustand der Antriebsbewegung.
Rückmeldung einer ungültigen Position einstellen
Die Rückmeldung einer ungültigen Position kann unabhängig für jeden Ausgang freigegeben
und projektiert werden. Bei freigegebenen Rückmeldungen passt die ETS in Abhängigkeit der
eingestellten Betriebsart die Parametertexte an ("Rückmeldung ungültige Jalousieposition",
"Rückmeldung ungültige Rollladen- / Markisenposition" oder
"Rückmeldung ungültige Lüftungsklappenposition").
Die Rückmeldung kann als ein aktives Meldeobjekt oder als ein passives Statusobjekt verwen-
det werden. Als aktives Meldeobjekt wird die Statusrückmeldung bei jeder Änderung des Ob-
jektwertes auf den Bus ausgesendet. In der Funktion als passives Statusobjekt erfolgt keine Te-
legrammübertragung bei Änderung. Hier muss der Objektwert ausgelesen werden. Die ETS
setzt automatisch die zur Funktion erforderlichen Kommunikationsflags des entsprechenden
Objektes.
Bei aktiv sendendem Meldeobjekt kann das Rückmeldetelegramm nach Busspannungswieder-
kehr zur Reduzierung der Buslast zeitverzögert ausgesendet werden, wobei die Verzögerungs-
zeit global für alle Ausgänge gemeinsam eingestellt wird
(vgl. "Verzögerung nach Busspannungswiederkehr").
Die Rückmeldungsfunktionen eines Ausgangs müssen auf der Parameterseite
"Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs) freigegeben sein. Erst dann sind die Parameter
für die Rückmeldungen sichtbar.
o
Den Parameter "Rückmeldung ungültige Jalousieposition",
"Rückmeldung ungültige Rollladen- / Markisenposition" oder
"Rückmeldung ungültige Lüftungsklappenposition" auf der Parameterseite
"Ax – Rückmeldungen" auf "Rückmeldeobjekt ist aktives Meldeobjekt" einstellen.
Das Rückmeldeobjekt wird freigeschaltet. Es wird ein Telegramm ausgesendet, sobald sich
eine Änderung ergibt (z. B. nach einem ETS-Programmiervorgang, nach dem Einschalten
der Versorgungsspannung oder nach einer Referenzfahrt).
Art.-Nr.: 2504 REG HE
Art.-Nr.: 2508 REG HE
Software "Jalousie 20A8x1" und "Jalousie 20ADx1"
Funktionsbeschreibung
Seite 55 von 140