Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 2504 REG HE Produktdokumentation Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2504 REG HE:

Werbung

Die Lamellen sind vollständig geschlossen (wie Abwärtsfahrt der Jalousie).
Die Netzspannungsversorgung einschalten.
o
Messzeit starten und Lamellen separat durch Handbedienung vollständig öffnen (wie Auf-
wärtsfahrt der Jalousie).
o
Beim Erreichen der vollständig geöffneten Position Messzeit stoppen.
o
Den ermittelten Wert in die ETS eintragen (vgl. "Softwarebeschreibung").
i Es wird empfohlen, mehrere Zeitmessungen durchzuführen und die Werte dann zu mitteln.
i Die Lamellenfahrzeit kann auch nach der ETS-Inbetriebnahme (Busbedienung) ermittelt
werden.
ETS-Inbetriebnahme ausführen
o
Busspannung einschalten.
Kontrolle: Beim Drücken der Programmiertaste muss die rote Programmier-LED aufleuch-
ten.
o
Physikalische Adresse und Applikationsdaten mit der ETS herunterladen.
i Auch ohne eingeschaltete Busspannung oder im unprogrammierten Zustand können die
Ausgänge des Aktors per Hand geschaltet werden, sofern die Netzspannungsversorgung
eingeschaltet ist. Somit bietet sich bereits im Baustellenbetrieb die Möglichkeit, die an die
einzelnen Ausgänge angeschlossenen Antriebe auf Funktion zu prüfen.
Referenzfahrt ausführen (optional)
Der Jalousieaktor kann vorgegebene Behang- oder Lüftungsklappen-Positionen nur dann an-
fahren, wenn die aktuellen Positionen bekannt sind. Hierzu muss sich jeder Ausgang nach dem
Einschalten der Versorgungsspannung oder nach jedem Programmiervorgang durch die ETS
(physikalische Adresse, Applikationsprogramm, partiell) synchronisieren. Diese Synchronisie-
rung geschieht mit Hilfe der Referenzfahrt.
Die Netzspannungsversorgung einschalten.
o
Wenn noch nicht geschehen, Behänge in obere Endlage fahren (Lüftungsklappe vollstän-
dig öffnen).
o
Warten, bis das Ausgangsrelais ausgeschaltet hat (nicht nur der Endschalter des Antrie-
bes).
Die Referenzfahrt wurde ausgeführt.
i Der Jalousieaktor speichert die Behang-, Lamellen- oder Lüftungsklappenpositionen flüch-
tig. Nach jedem Ausfall der Versorgungsspannung (Ausfall der Busspannung und der Netz-
spannung) oder nach einem ETS-Programmiervorgang führt der Aktor daher für jeden Aus-
gang automatisch eine Referenzfahrt aus, bevor eine neue Position angefahren werden
kann.
i Der Jalousieaktor erzeugt für jeden Ausgang nach Busspannungswiederkehr eine Meldung
"ungültige Position", die auch – falls parametriert – auf den Bus ausgesendet werden kann.
Die Meldung wird zurückgenommen (invertierter Meldewert) sobald eine Referenzfahrt
ausgeführt werden konnte. Bei automatischer Endlagenerkennung muss dazu auch eine
Fahrzeit eingelernt worden sein.
Art.-Nr.: 2504 REG HE
Art.-Nr.: 2508 REG HE
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
 
Seite 14 von 140

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2508 reg he