2 Sicherheits- und Bedienungshinweise
2.1
Allgemeines
Im vorliegenden Benutzerhandbuch finden Sie alle nötigen Informationen zum erfolgreichen Einsatz des
ImpressionIST® 4+.
Grundkenntnisse in der Bedienung eines PC mit Windows Betriebssystems, sowie eines iPad werden als
bekannt vorausgesetzt.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit den Inhalten vertraut und beachten Sie auch die Geräte-
Informationen, der in Verbindung mit dem ImpressionIST® 4+ genutzten Geräte. Augenoptische Kenntnisse
werden bei der Arbeit mit dem ImpressionIST® 4+ vorausgesetzt. Die genaue Beobachtung und Einschätzung
des Kunden obliegen dem Augenoptiker.
Um Ihnen die Orientierung innerhalb des Benutzerhandbuches zu erleichtern, werden folgende Symbole
verwendet:
•
Allgemeine Hinweise
•
Hinweise; zeigen Gefahren auf, die Sachschäden verursachen bzw. die Messqualität beeinträchtigen
können.
•
Beachten Sie die Tipps, können Sie sich die Arbeit mit dem Gerät erheblich vereinfachen.
•
Dieser Absatz klärt Sie über zusammenhängende Schritte auf und verschafft einen Überblick.
Alle auf dem Bildschirm sichtbaren Menüpunkte sind durch „Anführungszeichen und kursiv" hervorgehoben.
Tastaturbefehle sind fett und in eckigen Klammern: z. B. [Tab] dargestellt.
Bitte beachten Sie deshalb die folgenden Sicherheitshinweise. Sie dienen Ihrem Schutz sowie der Sicherheit
Ihrer Kunden und bewahren das System und Sie vor möglichen Schäden. Die Ihrem ImpressionIST® 4+
beigelegte Betriebsanleitung enthält darüber hinaus weitere wichtige Informationen.
Allgemein gilt:
−
Das Gerät darf nur von entsprechend eingewiesenen bzw. ausgebildeten Personen bedient werden.
−
Eine andere Verwendung des Gerätes als die angegebene liegt in der ausschließlichen Verantwortung
des Benutzers.
−
Beachten Sie die einschlägigen nationalen Unfallverhütungsbestimmungen.
−
Berühren Sie keine optischen Bauteile. Dies kann die Messgenauigkeit nachteilig beeinflussen.
−
Versuchen Sie nicht, den ImpressionIST® 4+ umzubauen oder zu zerlegen. Das Gerät enthält keine
vom Benutzer zu wartenden Teile.
−
Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von geschulten Mitarbeitern des Rodenstock
Customer Service Systems durchgeführt werden. Änderungen oder Reparaturen des Gerätes sind nur
geschulten Servicetechnikern vorbehalten, die beim Hersteller beschäftigt sind oder von diesem
autorisiert wurden.
−
Für Schäden, die durch unautorisierte Eingriffe in das Gerät, die Installation von Fremdsoftware oder die
Verwendung von nicht genehmigtem Zubehör entstehen, haftet die Rodenstock GmbH nicht. Durch
solche Handlungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
© Rodenstock GmbH
Stand: September 2023
7