Herunterladen Diese Seite drucken

RODENSTOCK ImpressionIST 4+ Benutzerhandbuch Seite 35

Werbung

5 Wartung und Fehlerbehebung
5.1
Reinigung
Halten Sie die Geräteoberfläche staubfrei.
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen von der Stromversorgung.
Benutzen Sie zur Reinigung der Glasflächen nur handelsübliches Glas- oder Fensterreinigungsmittel
Zum Reinigen der lackierten und pulverbeschichteten Teile sollte nur klares Wasser oder bei
hartnäckiger Verschmutzung Wasser mit etwas Spülmittel verwendet werden.
Sprühen oder gießen Sie Flüssigkeiten nicht direkt auf das Gerät.
Reinigen Sie die Glasflächen, Spiegelflächen und das pulverbeschichtete Blech nicht mit Spiritus,
Waschbenzin oder aggressiven Reinigungsmittel.
Benutzen Sie zum Reinigen nur ein feines Mikrofasertuch!
5.2
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Können Kunden mit Monophthalmie mit dem
ImpressionIST® 4+ ausgemessen werden?
Können Kunden die Prismen haben (strabismus) mit
dem ImpressionIST® 4+ ausgemessen werden?
Wenn sich der Kunde im Spiegel anschaut, so
konvergiert er aufgrund der Distanz. Wieso ist das
unwichtig?
Wieso ist der Abstand Kameras zu Kunde nicht
relevant?
Auf welcher Höhe muss der Kameraschlitten genau
sein, also soll die Brille oder das Gesicht mittig sein?
Worauf schaut der Kunde? Auf die Nasenwurzel,
Nasenspitze, in die Augen?
Welche Tricks gibt es, damit der Kunde eine
möglichst natürliche Kopf- und Körperhaltung
einnimmt?
© Rodenstock GmbH
Stand: September 2023
Antworten
Kunden mit Monophthalmie können mit dem
ImpressionIST® 4+ vermessen werden. Der Kunde
fixiert während der Messung auf sein gesundes Auge.
In diesem Fall muss die Konvergenzkorrektur
deaktiviert werden. Die automatische Korrektur bei
einer Kopfdrehung /-verkippung bleibt aktiviert. Diese
sollte nur bei vorhandenen Haltungsschäden
deaktiviert werden.
Grundsätzlich können mit Prismen versorgte Kunden
mit dem ImpressionIST® 4+ vermessen werden. Die
Winkelfehlsichtigkeit hat Auswirkung auf die PD.
Wenn keine Konvergenz vorliegt muss die
Konvergenzkorrektur deaktiviert werden.
Mittels des Spiegels wird die Messentfernung
verdoppelt und beträgt insgesamt virtuell ca. 1,20 m.
Der ImpressionIST® 4+ korrigiert automatisch die bei
dieser Entfernung normale Konvergenzstellung der
Augen für den Blick ins Unendliche.
Der Abstand zwischen ImpressionIST® 4+ und
Kunden ist nicht irrelevant. Für eine genaue
Auswertung sollte der Abstand des Kunden zum
Spiegel etwa eine Armlänge (ca. 0,60 m) betragen.
Aufgrund der transversalen Auflösung ist jedoch eine
Abweichung von wenigen Zentimetern tolerierbar.
Bitten Sie Ihren Kunden sich in etwa einer Armlänge
vor dem Gerät zu stellen und positionieren Sie den
Kameraschlitten so, dass sich die obere Kamera
(Kamera 1) etwa auf Augenhöhe Ihres Kunden
befindet.
Ihr Kunde schaut während der Aufnahme auf seine
Nasenwurzel im Spiegelbild.
Wenn nötig, bitten Sie Ihren Kunden, einige Schritte
zu gehen und sich daraufhin vor dem Gerät
aufzustellen.
34

Werbung

loading

Verwandte Produkte für RODENSTOCK ImpressionIST 4+