4.2.3
Auslösen der Aufnahme
Sobald Sie Ihren Kunden in beiden Live-Bildern richtig positioniert haben, drücken Sie das Icon
Auslösen der Kameras (siehe Abbildung 4-2). Alternativ kann bei der Windows Anwendung, die Aufnahme auch
durch Drücken der [Eingabe] Taste ausgelöst werden.
•
Auf einem per Bluetooth an den PC angebundenen Presenter (für PowerPoint Präsentationen) kann die
Bildaufnahme analog zur Tastatur durch Druck auf die „nächste Folie" Taste ausgelöst werden.
4.3
Vorschau
Das Messmodul wechselt nach der Aufnahme automatisch in die Vorschau der getätigten Aufnahmen (Abbildung
4-5). In der Vorschau prüfen Sie die aufgenommen Bilder und nehmen Einstellungen zur Auswertung vor.
Nach getätigter Aufnahme sind die Bilder gespeichert, sie können jederzeit das Auswertemodul mit dem Zurück-
Pfeil
2
verlassen. Da die Aufnahmen sowie bisher getätigte Auswertungen unmittelbar gespeichert werden
kann die Auswertung zu einem späteren Zeitpunkt, bzw. an einem anderen Gerät fortgesetzt werden.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen können sie die Auswertung über die Pfeil-Vor Schaltfläche
starten. Alternative kann die Auswertung auch über die Schaltfläche „Pupille 1"
[Shift + Pfeiltaste nach rechts] gestartet werden.
2
5
Abbildung 4-5: Vorschau zur Überprüfung der Bilder, zum setzten der Automatischen Korrekturfunktionen und zur Vorselektion des
Bildausschnittes zur Auswertung
4.3.1
Überprüfung der Bilder
Bevor Sie fortfahren, überprüfen Sie bitte, ob beide Augen gut sichtbar und nicht geschlossen sind sowie keine
störenden Lichtreflexe die Pupillen verdecken. Sollten die Aufnahmen nicht in Ordnung sein, können Sie die
Aufnahmen verwerfen, indem sie durch Druck auf „Aufnahme"
•
Sollten störende Reflexe im Bild sein, können sie diese vermeiden, indem Sie den Kameraschlitten für
die neue Aufnahme etwas nach oben bzw. unten verschieben.
4.3.2
Auswahl des korrekten Bildausschnitts
Durch Verschieben können Sie nun die Vorselektion des Bildausschnitts
verwenden möchten, gegebenenfalls berichtigen. Dieser Rahmen ist so zu platzieren, dass er die Augenpartie
mit der Brille umfasst.
© Rodenstock GmbH
Stand: September 2023
4
6
6
in die Live-Bildansicht zurückkehren.
5
6
, den Sie für die weitere Auswertung
20
zum
1
3
oder die Tastenkombination
4
3
7
8
9