Seite 5
Datensicherheit deutlich erhöht. Zusammenfassend bietet der ImpressionIST® 4+ folgende Neuerungen: LED-Abstandsmarkierung zur besseren Positionierung des Kunden vor dem ImpressionIST4+ neues Design/Farbkonzept angepasst an das Rodenstock Corporate Design Optimierung der Bildqualität durch verbesserte Kameras und Blitz-LEDs Vereinfachte Auswertung durch Softwareassistenzsysteme (Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse,...
Seite 9
Der Schutzleiter darf nicht unterbrochen werden. Bei Beeinträchtigung des Schutzes oder Beschädigung von elektrischen Leitungen muss das Gerät außer Betrieb genommen und gegen unbeabsichtigten Betrieb gesichert werden. Danach informieren Sie einen Mitarbeiter des Rodenstock Customer Service Systems. − Ziehen Sie niemals am Netzkabel.
Seite 10
Störbeeinflussung aufgrund großer Nähe und Stärke einer solchen Quelle kann zu Beeinträchtigung der Systemleistung führen. Um elektromagnetische Störungen zu vermeiden, darf das Gerät nur in der im Benutzerhandbuch beschriebenen Weise und ausschließlich mit den von der Rodenstock GmbH gelieferten Komponenten, sowie erlaubten externen Zusatzgeräten aufgestellt und betrieben werden.
Seite 17
Über ein iPad welches über das lokale Netzwerk mit dem ImpressionIST® 4+ verbunden ist Vorzugsweise wird die Steuerung über das Rodenstock Ökosystem CNXT empfohlen, um die größtmögliche Flexibilität im Datenmanagement der Rodenstock Mess- und Beratungstools nutzen zu können (erfordert ggf.
Seite 36
Muss der ImpressionIST® 4+ nach einem Grundsätzlich kann der ImpressionIST® 4+ durch Standortwechsel wieder neu kalibriert werden? einen geschulten Mitarbeiter des Rodenstock Customer Service Systems überprüft und wenn notwendig neu kalibriert werden. Dies muss beim Standortwechsel berücksichtigt werden. Wann genau wird das Foto gespeichert? Unmittelbar Die Aufnahme wird unmittelbar nach dem Auslösen...