•
Bei ungenügend exakter Vorselektion des Bildausschnitts kann notfalls bei den darauffolgenden
Arbeitsschritten im Miniaturbild eine nachträgliche Bearbeitung des Bildausschnitts vorgenommen
werden.
4.3.3
Automatische Korrektur der Kopfdrehung und Kopfverkippung
Der ImpressionIST® 4+ korrigiert eine ungewollte Kopfverkippung oder Kopfdrehung automatisch. Dies ist eine
Funktion, die Sie in bestimmten Fällen, zum Beispiel bei chronischer Kopfdrehung, unter „Position"
Ergebnisdarstellung deaktivieren können.
Bei einer chronischen Kopfdrehung bzw. Kopfverkippung, verursacht zum Beispiel durch jahrelange Einäugigkeit,
deaktivieren Sie die automatische Korrektur durch Klicken auf das dafür vorgesehene Icon. Es erscheint
daraufhin durchgestrichen. Die Berechnung der individuellen Parameter und der Zentrierdaten erfolgt dann für
die gedrehte Kopfhaltung Ihres Kunden.
Abbildung 4-6: Kopfdrehung bzw. Kopfverkippung berücksichtigen „Ein/Aus"
4.3.4
Konvergenzkorrektur
Bei Kunden, die aufgrund ihrer sehr hohen Fehlsichtigkeit nicht im Stande sind, ihre Nasenwurzel im Spiegelbild
zu fixieren, können Sie die Konvergenzberücksichtigung (Abbildung 4-7) deaktivieren. Dieser Fall gilt unter der
Annahme, dass der Blick des Kunden ins Unendliche geht und seine Fixierlinien parallel verlaufen. Das Icon
erscheint durchgestrichen und die Konvergenzberücksichtigung geht nicht mehr in die Berechnung der
individuellen Parameter ein.
Abbildung 4-7: Konvergenzberücksichtigung „Ein/Aus"
4.3.5
Fassungsmaterial & Nuttiefe
Zur späteren Scheibenrandbestimmung legen Sie bitte hier das Material und die Nuttiefe der Fassung fest.
Ausgewählt werden kann „Metall", „Kunststoff", „Randlos", „Nylor" und „Andere" als Fassungsmaterial
zwischen einer Nuttiefe von „0mm" bis „0,8mm"
Nach der Auswahl des Fassungsmaterials, wird Ihnen automatisch eine geeignete Nuttiefe vorgeschlagen. Bei
gegebenem Anlass kann diese nachträglich noch geänderter werden. Nehmen Sie sich dazu die auszuwertende
Fassung zur Hand und wägen ab, ob die vorgeschlagene Nuttiefe angemessen ist.
Bei Nylor und randlosen Fassungen sind entsprechend 0mm Nuttiefe zu wählen. Die Wahl von 0,8mm dagegen
wird bei vor allem sehr dickrandigen Fassungen empfohlen.
Die individuellen Parameter Ihres Kunden ermitteln Sie mit dem ImpressionIST® 4+ Modul in wenigen
Arbeitsschritten schnell wie exakt. Hierzu selektieren Sie in den Bildern der Kamera 1 und der Kamera 2 „Pupille"
und „Fassungsrand", sowie in den Bildern der Kamera 1 unter „Horizontale", „Kastenmaß" und „Scheibenform"
die restlichen Parameter.
© Rodenstock GmbH
Stand: September 2023
differenziert werden.
9
21
und in der
7
, sowie
8