Herunterladen Diese Seite drucken

RODENSTOCK ImpressionIST 4+ Benutzerhandbuch Seite 26

Werbung

4.4.3
1. & 2. Fassungsrand
Nach dem Markieren der Pupillenmitten erscheinen unter dem Reiter „1. Fassungsrand" acht Selektionspfeile
(vier pro Auge) zur Ermittlung der individuellen Parameter.
Durch die automatische Vorselektion der Messpunkte werden die Scheibenränder meist korrekt erkannt und
markiert. Bei der Nachbearbeitung orientieren sich die Markierungspfeile an der Pupillenmittenzentrierung und
lassen sich über [←, ↑, →, ↓] oder über Auswahl per Hand korrekt positionieren. Die Selektionspfeile lassen
sich jeweils nur in horizontaler (temporale und nasal) bzw. vertikaler (oberer und unterer Selektionspfeil) Richtung
bewegen.
Die automatische Vorselektion muss immer überprüft werden!
Abbildung 4-11: Selektion des Scheibenrands
Zur exakten Scheibenrandbestimmung wird Ihnen für jeden Selektionspfeil auch hier eine zusätzliche
Vergrößerungshilfe angeboten. Bei Bedarf kann der im blauen Kreis ausgewählte Bereich in Kontrast und
Helligkeit, wie unter Abschnitt 4.4.2 1. & 2. Pupille beschrieben, bearbeitet werden. Positionieren Sie die
Selektionspfeile so, dass die Spitze genau auf dem Übergang zwischen Scheibenvorderfläche und vorderem
Fassungsrand liegt (Abbildung 4-12).
© Rodenstock GmbH
Stand: September 2023
25

Werbung

loading

Verwandte Produkte für RODENSTOCK ImpressionIST 4+