Vorneigung R/L (VN):
▪
Definition nach DIN EN ISO 13666: Winkel in der Vertikalebene zwischen der optischen Achse eines
Brillenglases und der Fixierlinie des Auges in Primärposition, die üblicherweise als horizontal angenommen
wird.
Die optische Achse ist auf beiden Flächen des Glases senkrecht. Bei asphärischen Flächen gibt es nach
dieser Definition keine optische Achse (Abbildung 6-8).
Fassungsscheibenwinkel (FSW):
▪
Definition nach DIN EN ISO 8624 und DIN EN ISO 58208: Winkel zwischen Fassungsebene und der rechten
bzw. linken Scheibenebene. Die Scheibenebene ist die Ebene durch die horizontale und die vertikale
Mittellinie im rechten bzw. im linken Kastensystem der Brillenfassung. Die Fassungsebene ist die Ebene,
welche durch die zueinander parallelen vertikalen Mittellinien der die rechte und linke Scheibenebene einer
Brillenfassung festlegenden Kastensysteme (Abbildung 6-9) verläuft.
© Rodenstock GmbH
Stand: September 2023
Abbildung 6-7: Skizze Augendrehpunktforderung (ADF) und HSA
Abbildung 6-8: Skizze Vorneigung
Abbildung 6-9: Skizze Fassungsscheibenwinkel
42