4.2
Aufnahme
4.2.1
Vorbereitung vor der Aufnahme
Was Sie vor dem Messen beachten sollten:
−
Um eine exakte Ermittlung der Daten zu gewährleisten, muss die Brillenfassung vor der Aufnahme exakt
angepasst werden. Alle ermittelten Daten, die monokulare Pupillendistanz, die individuellen Parameter
und Zentriermaße beziehen sich auf die Fassung und gehen später in die Optimierung der Brillengläser
ein. Sollte die Fassung nachträglich noch einmal verändert werden, würden die zum Zeitpunkt der
Messung ermittelten individuellen Daten, von denen in der aktuellen Tragesituation abweichen. Die
Sehqualität und der -komfort Ihres Kunden könnten darunter leiden.
−
Die Messung muss mit anatomisch vorangepasster Brillenfassung durchgeführt werden! Tipps für
spezielle Fassungsarten finden Sie im Anhang Abschnitt 6.6
−
Sitzt die Fassung im richtigen Hornhautscheitelabstand auf der Nase Ihres Kunden?
−
Liegt der obere Fassungsrand parallel zu den Pupillen und/oder den Augenbrauen?
−
Sitzt die Fassung so, dass sie nicht auf den Wangen oder an den Augenbrauen anliegt?
−
Ist die Fassung frei von unerwünschten Stufen oder Verdrehungen?
−
Führen Sie die Messung unbedingt ohne Korrektionsgläser durch, andernfalls entsteht beim Blick durch
das Korrektionsglas eine prismatische Ablenkung. Der Pupillenabstand verändert sich und es kommt zu
Fehlern in der PD-Messung.
−
Entfernen Sie zur Vermeidung von störenden Reflexen die Stützgläser.
4.2.2
Positionierung des Kunden und des Kameraschlittens
Sobald Sie sich im Aufnahmemodus des ImpressionIST® 4+ Messmoduls (Abbildung 4-2) befinden, wird zur
optimalen Positionierung ein Lichtkreis auf den Boden projiziert. Bitten Sie Ihren Kunden sich schulterbreit über
den Lichtkreis zu stellen, wie in Abbildung 4-1 schematisch dargestellt und weisen Sie Ihren Kunden an, eine
möglichst natürliche habituelle Kopf- und Körperhaltung einzunehmen.
Bitten Sie Ihren Kunden nun auf seine Nasenwurzel im Spiegelbild zu schauen.
Den Kameraschlitten positionieren sie so, dass sich die obere Kamera (Kamera 1) etwa auf Augenhöhe Ihres
Kunden befindet. Greifen Sie dazu mit einer Hand seitlich unten in den Kameraschlitten und ziehen oder
schieben Sie den Schlitten in die gewünschte Höhe.
© Rodenstock GmbH
Stand: September 2023
17