21
Standardmäßig sind sechzehn Selektionspunkte vorbelegt. Bei Einfachen Fassungsformen können optional auch
nur 8 Selektionspunkte belegt werden. Drücken Sie hierfür das Icon
.
Bei Festlegung der Scheibenform werden Sie von der Funktion – rechte Form übernehmen – unterstützt. Hierbei
wird für die linke Scheibe analog die Form der rechten Scheibe erzeugt. Fangen Sie daher bitte stets mit der
rechten Seite an. Bearbeiten Sie nachträglich die linke Scheibe, falls die gespiegelte Form noch von der
tatsächlichen abweicht.
21
Abbildung 4-15: Erfassen der Scheibenform
4.4.7
Ergebnis
Sobald Sie die Selektionen durchgeführt haben, werden im Ausgabefeld der Maske „Ergebnis" alle individuellen
Parameter und Zentrierdaten angezeigt (Abbildung 4-16). Weitere Informationen zur Berechnung finden Sie im
Anhang unter 6.4 und 6.5.
Unterhalb des Kastenmaß finden Sie die Angaben zum Hornhautscheitelabstand (HSA)
,
Fassungsscheibenwinkel (FSW)
, zur Vorneigung (VN)
, sowie zum Pupillendurchmesser
Das 3D-Videozentriersystem gibt die Ergebnisse, je nach von Ihnen gewählter Methode, entweder nach
Augendrehpunktforderung oder nach Bezugspunktforderung aus. Wählen Sie einfach durch Betätigung der
Schaltfläche
das Icon für Augendrehpunktforderung
oder für Bezugspunktforderung
(Abbildung
22
4-16).
Standardmäßig ist im System die Auswertung nach Bezugspunktforderung vorbelegt.
29
© Rodenstock GmbH
Stand: September 2023