Herunterladen Diese Seite drucken

RODENSTOCK ImpressionIST 4+ Benutzerhandbuch Seite 40

Werbung

6.2
Messgenauigkeit
Technische Messgenauigkeit:
Auflösung in x- und y-Richtung: 0.11 mm (in Messentfernung 600 mm zum Spiegel)
Auflösung in z-Richtung: 0.16 mm
6.3
Wiederholgenauigkeit (Standardabweichung mit Neupositionierung des Kunden)
Die folgenden Werte sind Ergebnisse aus zahlreichen Versuchsreihen mit den ImpressionIST
diesen wurden die Genauigkeit des 3D-Messsystems überprüft und Studien zur habituellen Kopf- und
Körperhaltung sowie über das Konvergenzverhalten durchgeführt.
Pupillendistanz < ± 0.2 mm
Hornhautscheitelabstand: < ± 0.6 mm
Fassungsscheibenwinkel: < ± 0.6 °
Vorneigung: < ± 1.5 °
Scheibenlänge: < ± 0.2 mm
Scheibenhöhe: < ± 0.2 mm
Abstand zwischen den Gläsern: < ± 0.2 mm
6.4
Messverfahren
Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Informationen zu allen Messmethoden, die der ImpressionIST®
4+ verwendet.
6.4.1
Messprinzip
Die Aufnahme Ihres Kunden mit den beiden integrierten Kameras ermöglicht eine präzise 3D-Vermessung der
individuellen Parameter: Kamera 1 ist rechts in der Mitte des Kameraschlittens platziert, Kamera 2 ist in der
linken unteren Ecke im Kameraschlitten integriert.
Das Prinzip:
Da beide Kameras zeitgleich ausgelöst werden, entstehen simultan zwei Bilder des Kunden. Das Bild
der Kamera 1 zeigt den Kunden seitlich von links und Kamera 2 zeigt ihn schräg von rechts unten. Diese
Synchronbilder sind die Grundlage unseres patentierten Stereo-Mess-Prinzips.
Habituelle Kopf- und Körperhaltung
Die kaum sichtbaren Kameras nehmen den Kunden mit seiner Fassung auf, während er in einer für ihn
gewohnten Situation vor dem Spiegel steht.
Der Vorteil:
Ihr Kunde nimmt eine ungezwungene habituelle Kopf- und Körperhaltung ein, wodurch die Messung in
einer für Ihren Kunden alltäglichen und dem Gebrauchsfall entsprechenden Haltung durchgeführt wird
und sich die Messgenauigkeit weiter erhöht. Dennoch ist es wie bei allen Zentriergeräten wichtig, dass
Sie die Kopf- und Körperhaltung des Kunden beobachten.
Wenn nötig, bitten Sie ihn, einige Schritte zu gehen und sich erneut vor dem Gerät aufzustellen.
Optimale Anpassung:
Die ermittelten Zentrierdaten gibt das System für eine optimale Anpassung, je nach ausgeführter und im
System ausgewählter Methode, in Augendrehpunkt- oder Bezugspunktforderung aus. Der Kunde steht
hierfür immer mit seiner habituellen Kopf- und Körperhaltung vor dem Spiegel.
© Rodenstock GmbH
Stand: September 2023
39
Messgeräten. In
®

Werbung

loading

Verwandte Produkte für RODENSTOCK ImpressionIST 4+