Herunterladen Diese Seite drucken

Miller XMT 350 CC/CV Auto-Line Betriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XMT 350 CC/CV Auto-Line:

Werbung

Safety in Welding, Cutting, and Allied Processes, CSA Standard
W117.2 from Canadian Standards Association. Website:
csagroup.org.
Standard for Fire Prevention During Welding, Cutting, and Other Hot
Work, NFPA Standard 51B from National Fire Protection Association.
Website: www.nfpa.org.
OSHA, Occupational Safety and Health Standards for General Indus-
try, Title 29, Code of Federal Regulations (CFR), Part 1910.177
1-6.
EMF-Information
Ein durch einen Leiter fließender elektrischer Strom erzeugt stellen-
weise elektrische und magnetische Felder (EMF). Der Strom vom
Lichtbogenschweißen (und verwandter Prozesse wie z. B. Punkt-
schweißen, Fugenhobeln, Plasmaschneiden und induktives Erwär-
men) generiert ein elektromagnetisches Feld im Bereich des
Schweißstromkreises. Elektromagnetische Felder können bestimmte
medizinische Implantate wie Herzschrittmacher stören. Daher müs-
sen für Personen mit medizinischen Implantaten Schutzmaßnahmen
getroffen werden. Zum Beispiel, es muss der Zugang für Vorbeige-
hende eingeschränkt oder eine individuelle Risikobewertung für
Schweißer durchgeführt werden. Alle Schweißer sollten die folgenden
Vorgehensweisen einhalten, um sich, den durch den Schweißstrom-
kreis verursachten elektro- magnetischen Feldern, möglichst wenig
auszusetzen:
1. Kabel so dicht wie möglich beieinander führen - Kabel verdrillen,
mit Klebeband fixieren oder eine Kabelumhüllung verwenden.
2. Stellen Sie sich nicht zwischen die Schweißkabel. Kabel auf einer
Seite und so weit vom Bedienpersonal entfernt wie möglich
verlegen.
Subpart N, Part 1910 Subpart Q, and Part 1926, Subpart J. Website:
www.
www.osha.gov.
OSHA Important Note Regarding the ACGIH TLV, Policy Statement
on the Uses of TLVs and BEIs. Website: www.osha.gov.
Applications Manual for the Revised NIOSH Lifting Equation from the
National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH). Web-
site: www.cdc.gov/NIOSH.
SOM_ger 2020–02
3. Kabel nicht um den Körper schlingen.
4. Kopf und Rumpf so weit wie möglich vom Gerät im Schweißstrom-
kreis entfernt halten.
5. Masseklemme so nahe wie möglich an der Schweißstelle am
Werkstück anbringen.
6. Nicht direkt neben der Schweißstromquelle arbeiten, sich hinset-
zen oder anlehnen.
7. Nicht schweißen, während Sie die Schweißstromquelle oder das
Drahtvorschubgerät tragen.
Zu implantierten medizinischen Geräten:
Personen, die ein medizinisches Gerät implantiert tragen, sollten Ih-
ren Arzt und den Hersteller des Geräts befragen, bevor sie sich in ei-
nen Bereich begeben, in dem Arbeiten wie Lichtbogenschweißen,
Punktschweißen, Fugenhobeln, Plasmaschneiden oder induktives Er-
wärmen durchgeführt werden oder bevor sie selber solche Arbeiten
durchführen. Wenn Ihr Arzt zugestimmt hat, empfehlen wir, die oben
beschriebenen Verfahrensanweisungen zu beachten.
OM-2254 Seite 5

Werbung

loading