Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miller XMT 350 CC/CV Auto-Line Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XMT 350 CC/CV Auto-Line:

Werbung

OM-2254/ger
219 485X
2012−11
Verfahren
Multiprozessschweißen
Beschreibung
Schweißstromquelle
XMT 350 CC/CV
Auto-Line
IEC
BETRIEBSANLEITUNG
www.MillerWelds.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miller XMT 350 CC/CV Auto-Line

  • Seite 1 OM-2254/ger 219 485X 2012−11 Verfahren Multiprozessschweißen Beschreibung Schweißstromquelle ™ XMT 350 CC/CV ™ Auto-Line BETRIEBSANLEITUNG www.MillerWelds.com...
  • Seite 2 Von Miller für Sie Wir danken und gratulieren zur Wahl von Miller. Jetzt sind Sie in der Lage, Ihre Arbeit zu erledigen, und zwar richtig. Wir wissen, daß Sie keine Zeit dazu haben, es anders zu machen. Aus dem gleichen Grund sorgte Niels Miller dafür, daß seine Produkte wertbeständig und von überragender Qualität waren, als er 1929 mit der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ..... . 1-1. Symbole ................1-2.
  • Seite 5: Abschnitt 1 − Sicherheitsmassnahmen - Vor Gebrauch Lesen

    ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ger_som_2011−10 Schützen Sie sich und andere vor Verletzungen — lesen und befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebs- hinweise und bewahren Sie sie gut auf. 1-1. Symbole GEFAHR! − Signalisiert eine Gefahrensituation, die Signalisiert besondere Hinweise.
  • Seite 6 D Das Massekabel mit gutem Metallkontakt zum Werkstück oder D Beim Schweißen oder Zuschauen einen zugelassenen Schweiß- zum Werktisch so nahe wie möglich bei der Schweißstelle anklem- helm mit geeignetem Augenschutzfilter tragen, um Gesicht und men. Augen vor Lichtbogenstrahlen und Funken zu schützen (siehe ANSI Z49.1 und Z87.1 in den Sicherheitsnormen).
  • Seite 7: Zusätzliche Gefahren Bei Installation, Betrieb Und Wartung

    HERUMFLIEGENDE FLASCHEN können bei METALLSTÜCKE oder SCHMUTZ Beschädigung explodieren. können die Augen verletzen. Die Druckgasflasche enthält Gas unter hohem D Schweißen, Abkratzen, Verwenden einer Druck. Bei Beschädigung kann eine Flasche explodieren. Gasflaschen sind ein normales Drahtbürste und Schleifen erzeugen Funken Zubehör beim Schweißenmüssen aber trotzdem sehr vorsichtig und fliegendes Metall.
  • Seite 8 D Bei Arbeiten in luftiger Höhe die Ausrüstung (Kabel und Leitungen) BEWEGLICHE TEILE können von fahrenden Flurförderzeugen fernhalten. Verletzungen verursachen. D Halten Sie sich beim manuellen Heben von schweren Teilen oder Geräten an die Leitlinien des Anwendungshandbuchs zur D Abstand zu beweglichen Teilen, wie z.B. Lüf- überarbeiteten NIOSH Hebegleichung (”Applications Manual for tern, halten.
  • Seite 9: Warnhinweise Nach California Proposition 65

    1-4. Warnhinweise nach California Proposition 65 Schweiß- oder Schneidegeräte erzeugen Dämpfe und Gase Dieses Produkt enthält Chemikalien, u.a. auch Blei, die, laut die Chemikalien enthalten, welche lt. dem Staat Kalifornien, dem Staat Kalifornien, Krebs, Geburts− oder andere Fort- Geburts-defekte und in manchen Fällen Krebs hervorrufen pflanzungsschäden hervorrufen können.
  • Seite 10 OM-2254 Seite 6...
  • Seite 11: Abschnitt 2 − Definitionen

    ABSCHNITT 2 − DEFINITIONEN 2-1. Zusätzliche Sicherheitssymbole und Definitionen Einige Symbole betreffen nur CE−Produkte. Achtung! Vorsicht! Die Symbole weisen auf mögliche vorhandene Gefahren hin. Safe1 2012−05 Das Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen (soweit zutreffend). Gebrauchte Elektro− und Elektronikgeräte (WEEE) zur Wiederverwertung bei einer benannten Sonder−Sam- melstelle abgeben.
  • Seite 12 Nicht an Fässern oder geschlossenen Behältern schweißen. Safe16 2012−05 Warnschild nicht entfernen oder überstreichen/überdecken. Safe20 2012−05 Vor Arbeiten an der Maschine den Netzstecker ziehen. Safe30 2012−05 Herumfliegende Teile können Verletzungen verursachen. Bei Servicearbeiten am Gerät stets Gesichtsschutz tragen. Safe27 2012−05 Bei Servicearbeiten am Gerät stets lange Ärmel tragen und Hemdkragen zuknöpfen.
  • Seite 13: Verschiedene Symbole Und Definitionen

    2-2. Verschiedene Symbole und Definitionen Wechsel− strom Stromstärke Bedienpanel Spannung (Ws) Ausgang Sicherung Fernsteuerung WIG−Schweißen Minus Spannungseingang Induktanz (Dros- Gleichstrom (Gs) Plus Schutzleiter (Erde) sel) Fallende Konstante Spannungskenn- Spannungskenn- Fußfernregler Anschluss linie linie Dreiphasiger sta- tischer Stabelektroden- Arc Force MSG−Schweißen Frequenzum- schweißen former/Transforma-...
  • Seite 14: Abschnitt 3 − Einleitung

    ABSCHNITT 3 − EINLEITUNG 3-1. Technische Daten Span- nungs- Strom- bereich Stromaufnahme (RMS) bei Nennlast, bereich bei fal- 50/60 Hz, 3-phasig nach NEMA Lastspan- bei kon- nung und Klassifizierung I. stanter lender Maxima- Span- Span- le Leer- 230 V 380V 400 V 460 V Schwei-...
  • Seite 15: Einschaltdauer Und Überhitzung

    3-3. Einschaltdauer und Überhitzung Die Einschaltdauer ist der Prozentsatz von 10 Minuten, in denen ein Gerät ohne zu überhitzen bei Nennlast schweißen kann. Wenn das Gerät zu warm wird, schaltet sich der Schweißausgang ab, eine Hilfs-Meldung wird angezeigt und der Kühllüfter läuft. Fünfzehn Minuten warten, um das Gerät abkühlen zu lassen.
  • Seite 16: Abschnitt 4 − Installation

    ABSCHNITT 4 − INSTALLATION 4-1. Informazioni importanti sui prodotti CE (commercializzati nell’ambito dell’UE) A. Informazioni sulla campi elettromagnetica (EMF) La presente apparecchiatura non può essere utilizzata da personale non qualificato, poiché durante la saldatura si potrebbero superare le restrizioni EMF (campi elettromagnetici) definite per il personale non professionale. L’apparecchiatura è...
  • Seite 17: Auswahl Eines Aufstellplatzes

    4-4. Auswahl eines Aufstellplatzes Hebegriffe Gerät nur an den Griffen hochheben. Handwagen Handwagen oder ähnliches Gerät zum Gerät nicht dort bewegen oder betätigen, wo es kippen könnte. Transport des Gerätes verwenden. Leitungstrennschalter Transport Gerät neben geeignetem Stroman- schluss aufstellen. Wenn Benzin oder flüchtige Flüs- sigkeiten in der Nähe sind, müssen bei der Installation zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen...
  • Seite 18: Ausgangsklemmen Und Kabelgrößen

    4-5. Ausgangsklemmen und Kabelgrößen* MERKE − Die Gesamtkabellänge im Schweißstromkreis (siehe untenstehende Tabelle) = die Länge beider Schweißkabel in Summe. Wenn sich die Stromquelle 30 m vom Werkstück entfernt befindet, beträgt die Gesamtkabellänge im Schweißstromkreis beispielsweise 60 m (2 Kabel à 30 m). Dann ist die Spalte mit „60 m”...
  • Seite 19: Belegung 14-Poliger Fernregelanschluss

    4-6. Belegung 14-poliger Fernregelanschluss FERNSTEUERUNG Stecker* Steckerbelegungen 14−POLIG 24 Volt Ws. Gesichert durch Geräteschutz- 24 VOLT A schalter CB2. AUSGANGS- SCHALT- Kontaktschluss mit A schließt 24 Volt AC Schütz- SCHÜTZ Steuerstromkreis. 115 Volt Ws. Gesichert durch Geräteschutzschal- 115 VOLT AC C L N ter CB1.
  • Seite 20: Optionaler Gasventil-Betrieb Und Schutzgasanschluss

    4-8. Optionaler Gasventil-Betrieb und Schutzgasanschluss Gasflasche am Fahrgestell, an der Wand oder an einem anderen zu gelassenen Gegenstand anket- ten, so dass die Flasche nicht um- fallen und das Ventil nicht abbre- chen kann. Gasflasche Druckminderer/Durchflus- smesser installieren, dass GAS - EINGANG Vorderseite senkrecht steht.
  • Seite 21: Elektro-Service Führer

    4-9. Elektro-Service Führer Eine falsche Primärspannung kann die Schweißstromquelle zerstören. Bei der Phase zum Masseleiter sollte die Spannung nicht mehr als +10% vom Bereich der Primärspannung betragen. Die aktuelle Primärspannung sollte nicht weniger als −10% vom Minimalwert und/oder mehr als +10% vom Maximalwert der Primärspannung lt. Tabelle betragen.
  • Seite 22: Anschließen Der 3-Phasen Primärleitung

    4-10. Anschließen der 3-Phasen Primärleitung = GND/PE Erde Benötigtes Werkzeug: Input2 2012−05 − Ref. 803 766-C / Ref. 802 136-A / Ref. 803 879-B OM-2254 Seite 18...
  • Seite 23: Anschließen Der 3-Phasen Primärleitung

    4-10. Anschließen der 3-Phasen Primärleitung (Fortsetzung) an die zugeführte Primärspannung an. Prüfen Eingangsleiter (L1, L2 und L3) Die Installation muss nach allen natio- Sie die vor Ort verfügbare Eingangss- nalen und regionalen Vorschriften er- Kabelanschlüsse des Trennschalters pannung. Dieses Gerät kann an eine belie- folgen −...
  • Seite 24: Abschnitt 5 − Betrieb

    ABSCHNITT 5 − BETRIEB 5-1. Regler an der Frontplatte Ein-/Aus-Schalter lung (der auf der V/A-Regelung gewählte Wert zu unterstützen und das Festbrennen beim ist der maximale Wert, der mit der Fernrege- Schweißen zu verhindern. Der Lüftermotor wird thermostatisch geregelt und lung einstellbar ist).
  • Seite 25: Messgerätefunktionen

    5-2. Messgerätefunktionen Das Messgerät zeigt für ca. 3 Sekunden nach Erlöschen des Lichtbogens die aktuellen Schweißausgangswerte an. Betriebsart Messgeräteanzeige im Leerlauf Messgeräteanzeige beim Schweißen 71.7 10.3 WIG Berührungszündung Tatsächliche Voreingestellte Tatsächliche Tatsächliche Leerlaufspannung (OCV) Stromstärke Spannung Stromstärke 10.3 Lift-Arc 4-Takt WIG-Schweißen Leer Voreingestellte...
  • Seite 26: Lift-Arc 4-Takt Wig-Schweißen

    5-4. Lift-Arc 4-Takt WIG-Schweißen WIG-Elektrode Werkstück Der Vorgang erfordert: Regelung Startreihenfolge: • Werkstück am Schweißausgangspunkt mit der Wolframelektrode berühren. • Ausgangsschalter kurz drücken. • Langsam die Elektrode anheben. Beim Anheben der Elektrode bildet sich ein Lichtbogen. 1 − 2 Sekunden “Berühren”...
  • Seite 27: Abschnitt 6 − Wartung & Fehlerbeseitigung

    ABSCHNITT 6 − WARTUNG & FEHLERBESEITIGUNG 6-1. Routinemäßige Wartung Bei härterer Beanspruchung Gerät vor Durchführung muss das Gerät öfters gewartet der Wartungsarbeiten vom werden. Netz trennen. 3 Monate Defekten Beschädigte Rissige Kabel Schweißbrennerk oder reparieren örper unleserliche oder auswechseln. Aufkleber auswechseln.
  • Seite 28: Hilfe-Anzeigen Für Voltmeter/Amperemeter

    6-3. Hilfe-Anzeigen für Voltmeter/Amperemeter Richtungshinweise beziehen sich auf die Vorderseite des Gerätes. Alle Stromkreise sind innerhalb der Maschine. Anzeige ’Help 1’ Weist auf eine Fehlfunktion im primären HE.L P−1 Leistungsstromkreis hin. Wenn diese Fehlermeldung angezeigt wird, muss mit einem autorisierten Fachhändler Kontakt aufgenommen werden.
  • Seite 29: Fehlersuche

    6-4. Fehlersuche Fehler Abhilfe Kein Schweißausgang; Gerät “tot”. Netz einschalten (siehe Abschnitt 4-10). Netzsicherung(en) überprüfen und, falls notwendig, auswechseln, oder Sicherungsautomat zurück- setzen (siehe Abschnitt 4-10). Prüfen, ob alle Primäranschlüsse korrekt sind (siehe Abschnitt 4-10). Kein Schweißausgang; Messgerätean- Eingangsspannung liegt außerhalb des zulässigen Bereiches (siehe Abschnitte 4-9, 4-10). zeige eingeschaltet.
  • Seite 30 Anmerkungen OM-2254 Seite 26...
  • Seite 31: Abschnitt 7 − Elektrische Schaltpläne

    ABSCHNITT 7 − ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE Stromführende Teile nicht berühren. ACHTUNG Netzanschluss abklemmen bzw. Motor ausschalten vor Beginn von Servicearbeiten! Nie anschalten ohne die Montage der Abdeckungen! Gefahr durch Zur Bedienung, Installation und zum Service Elektroschock stets Fachpersonal einsetzen! Abbildung 7-1. Schaltplan OM-2254 Seite 27...
  • Seite 32 256 233-A OM-2254 Seite 28...
  • Seite 33: Abschnitt 8 − Ersatzteilliste

    ABSCHNITT 8 − ERSATZTEILLISTE 803 850-H Abbildung 8-1. Haupt-Bausatz OM-2254 Seite 29...
  • Seite 34 Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 8-1. Haupt-Bausatz ....216 034 Wrapper (Includes Insulators and Safety Labels) .....
  • Seite 35 Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 8-1. Haupt-Bausatz (Fortsetzung) ..PLG15 ..115 092 Housing Plug+Pins (Service Kit) RC3 ......
  • Seite 36 Anmerkungen...
  • Seite 37 Anmerkungen...
  • Seite 38 Anmerkungen...
  • Seite 39: Garantie

    Gültig ab 1. Januar 2012 (Geräte ab Seriennummer “MC” oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gültigen Garan- tiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß den unten festgelegten Schweißbrenner der Marke Bernard (ohne Verarbeitung) Bestimmungen garantiert MILLER Electric Mfg.
  • Seite 40: Besitzerdokument

    Beschädigung beim Transport. Zur Unterstützung bei der Anmeldung oder Regelung von Ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Händler und/ oder die Versandabteilung des Geräteherstellers. © ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG − GEDRUCKT IN DER V.S. 2012 Miller Electric Mfg. Co. 2012−01...

Inhaltsverzeichnis