Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miller XMT 350 CC/CV Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XMT 350 CC/CV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.MillerWelds.com
XMT 350 CC/CV
Auto-Line
BETRIEBSANLEITUNG
OM-233 865Q/ger
2015−07
Verfahren
Multiprozessschweißen
Beschreibung
Schweißstromquelle
CE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miller XMT 350 CC/CV

  • Seite 1 OM-233 865Q/ger 2015−07 Verfahren Multiprozessschweißen Beschreibung Schweißstromquelle XMT 350 CC/CV ™ Auto-Line ™ BETRIEBSANLEITUNG www.MillerWelds.com...
  • Seite 2 Von Miller für Sie Wir danken und gratulieren zur Wahl von Miller. Jetzt sind Sie in der Lage, Ihre Arbeit zu erledigen, und zwar richtig. Wir wissen, daß Sie keine Zeit dazu haben, es anders zu machen. Aus dem gleichen Grund sorgte Niels Miller dafür, daß seine Produkte wertbeständig und von überragender Qualität waren, als er 1929 mit der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ..... . 1-1. Symbole ................1-2.
  • Seite 4: Declaration Of Conformity

    ITW Welding Italy S.r.l Via Privata Iseo 6/E, 20098 San Giuliano M.se, (MI) Italy declares that the product(s) identified in this declaration conform to the essential requirements and provisions of the stated Council Directive(s) and Standard(s). Product/Apparatus Identification: Product Stock Number XMT 350 CC/CV AUTOLINE, CE 907371 Council Directives: • 2006/95/EC Low Voltage •...
  • Seite 5: Abschnitt 1 − Sicherheitsmassnahmen - Vor Gebrauch Lesen

    ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ger_som_2013−09 Schützen Sie sich und andere vor Verletzungen — lesen und befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebs- hinweise und bewahren Sie sie gut auf. 1-1. Symbole GEFAHR! − Signalisiert eine Gefahrensituation, die Signalisiert besondere Hinweise.
  • Seite 6 D Alle Platten und Abdeckungen an ihrem Platz belassen. LICHTBOGENSTRAHLEN können D Das Massekabel mit gutem Metallkontakt zum Werkstück oder Augen und Haut verbrennen zum Werktisch so nahe wie möglich bei der Schweißstelle anklem- men. Beim Schweißen entstehende Lichtbogenstrahlen verursachen sehr intensive sichtbare und unsicht- D Die Masseklemme isolieren, wenn diese nicht an das Werkstück bare (ultraviolette und infrarote) Strahlen, die Augen angeschlossen ist, um jeglichen Kontakt mit einem Metallobjekt zu...
  • Seite 7: Zusätzliche Gefahren Bei Installation, Betrieb Und Wartung

    D Nach Beendigung der Schweißarbeiten den Arbeitsbereich auf LÄRM kann das Gehör schädigen. verbleibende Funken, glühende Teilchen und Flammen kontrollieren. Der Lärm einiger Verfahren oder Geräte kann das D Nur zulässige Sicherungen bzw. Schutzschalter einsetzen. Diese Gehör schädigen. dürfen weder zu groß ausgelegt sein noch dürfen sie umgangen werden.
  • Seite 8 D Bei Arbeiten in luftiger Höhe die Ausrüstung (Kabel und Leitungen) BEWEGLICHE TEILE können von fahrenden Flurförderzeugen fernhalten. Verletzungen verursachen. D Halten Sie sich beim manuellen Heben von schweren Teilen oder Geräten an die Leitlinien des Anwendungshandbuchs zur D Abstand zu beweglichen Teilen, wie z.B. Lüf- überarbeiteten NIOSH Hebegleichung (”Applications Manual for tern, halten.
  • Seite 9: Warnhinweise Nach California Proposition 65

    1-4. Warnhinweise nach California Proposition 65 Schweiß- oder Schneidegeräte erzeugen Dämpfe und Gase Dieses Produkt enthält Chemikalien, u.a. auch Blei, die, laut die Chemikalien enthalten, welche lt. dem Staat Kalifornien, dem Staat Kalifornien, Krebs, Geburts− oder andere Fort- Geburts-defekte und in manchen Fällen Krebs hervorrufen pflanzungsschäden hervorrufen können.
  • Seite 10 OM-233 865 Seite 6...
  • Seite 11: Abschnitt 2 − Definitionen

    ABSCHNITT 2 − DEFINITIONEN 2-1. Zusätzliche Sicherheitssymbole und Definitionen Einige Symbole betreffen nur CE-Produkte. Achtung! Die Symbole weisen auf mögliche vorhandene Gefahren hin. Safe1 2012−05 Trockene Isolierhandschuhe tragen. Elektrode nicht mit bloßer Hand berühren. Keine feuchten oder beschädigten Handschuhe tragen. Safe2 2012−05 Eigenen Körper zum Schutz vor Stromschlägen gegen Werkstück und Erde isolieren.
  • Seite 12 Beim Einschalten des Stroms können defekte Teile explodieren oder andere Teile zum Explodieren bringen. Safe26 2012−05 Bei Servicearbeiten am Gerät stets lange Ärmel tragen und Hemdkragen zuknöpfen. Safe28 2012−05 Nach Ausführung der genannten Vorsichtsmaßnahmen das Gerät am Netz anschließen. Safe29 2012−05 Gerät niemals nur an einem Griff hochheben.
  • Seite 13: Verschiedene Symbole Und Definitionen

    2-2. Verschiedene Symbole und Definitionen Lift-Arc 4-Takt Stromstärke Fußfernregler (WIG-Schweißen) Wechselstrom Maximal mögli- (AC) cher effektiv 1eff Strom MSG-Schweißen Spannung Drahtvorschubge- rät das an der Lichtbogen- Herkömmliche spannung arbeitet Lastspannung Spannungsein- Ausgang gang Nennschweiß- strom Schutzleiter (Er- Bedienpanel Gleichstrom (Gs) Anschluss Fallende Span- Ein-phasig...
  • Seite 14: Abschnitt 3 − Technische Daten

    ABSCHNITT 3 − TECHNISCHE DATEN 3-1. Wo befindet sich Typenschild Seriennummer Leistungsangaben? Die Seriennummer und die Leistungsangaben zu diesem Produkt befinden sich hinten am Gerät. Dem Typenschild können Sie entnehmen, an welche Stromversorgung das Gerät anzuschließen ist und/oder wie die abgegebene Nennleistung ist. Vermerken Sie die Seriennummer auf der Rückseite dieses Handbuchs, damit Sie später darauf zurückgreifen können.
  • Seite 15: Informationen Über Die Elektromagnetische Felder (Emf)

    B. Informationen über die elektromagnetische Felder (EMF) Dieses Gerät sollte in der allgemeinen Öffentlichkeit nicht eingesetzt werden, da die, für die allgemeine Öffentlichkeit geltenden EMF-Grenzwerte, beim Schweißen überschritten werden können. Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit EN 60974−1 gebaut und ist ausschließlich für die Nutzung in einem Beschäftigungsumfeld (wo der Allgemeinheit der Zugang verboten oder aber dieser so geregelt ist, dass er einer Mitarbeiternutzung vergleichbar ist) durch einen Fachmann oder eine entsprechend unterwiesene Person bestimmt.
  • Seite 16: Einschaltdauer Und Überhitzung

    3-5. Einschaltdauer und Überhitzung Die Einschaltdauer ist der Prozentsatz von 10 Minuten, in denen ein Gerät ohne zu überhitzen bei Nennlast schweißen kann. Wenn das Gerät zu warm wird, schaltet sich der Schweißausgang ab, eine Hilfs-Meldung wird angezeigt und der Kühllüfter läuft. Fünfzehn Minuten warten, um das Gerät abkühlen zu lassen.
  • Seite 17: Ampere-Volt Diagramm

    3-6. Ampere-Volt Diagramm Die Volt-/Ampere-Kurven zeigen die A. CC - Betrieb Minimum- und Maximumwerte der Schweißstromquelle für Spannung und Strom. Die Kurven anderer Einstellungen liegen zwischen den dargestellten Kurven. E-HAND-SCHWEISSEN-MAX WIG-SCHWEIS- SEN-MAX E-HAND-SCHWEISSEN 80 A WIG- SCHWEISSEN LICHTBOGEN- MIN. STEUERUNG 100% STROMSTÄRKE B.
  • Seite 18: Abschnitt 4 − Installation

    ABSCHNITT 4 − INSTALLATION 4-1. Auswahl eines Aufstellplatzes Transport Gerät nicht dort bewegen oder betätigen, wo es kippen könnte. ODER Platzierung und Luftströmung Wenn Benzin oder flüchtige Flüssigkeiten in der Nähe sind, müssen Installation zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden − siehe NEC Artikel 511 oder CEC Abschnitt 20.
  • Seite 19: Auswählen Der Kabelgrößen

    4-2. Auswählen der Kabelgrößen* MERKE − Die Gesamtkabellänge im Schweißstromkreis (siehe unten stehende Tabelle) ist gleich der Länge beider Schweißkabel in Summe. Wenn sich z. B. die Stromquelle 30 m (100 Fuß) vom Werkstück entfernt befindet, beträgt die Gesamtkabellänge im Schweißstromkreis 60 m (2 Kabel x 30 m).
  • Seite 20: Belegung 14-Poliger Fernregelanschluss

    4-4. Belegung 14-poliger Fernregelanschluss FERNSTEUERUNG Stecker* Steckerbelegungen 14−POLIG 24 Volt Ws. Gesichert durch den Geräteschutz- 24 VOLT A schalter CB2. AUSGANGS- SCHALT- Kontaktschluss mit A schließt 24 Volt AC Schütz- C L N SCHÜTZ Steuerstromkreis. Ausgang an Fernregelung; 0 bis +10 Volt Gs, +10 Volt Gs in MSG-Betriebsart.
  • Seite 21: Optionaler Gasventil-Betrieb Und Schutzgasanschluss

    4-6. Optionaler Gasventil-Betrieb und Schutzgasanschluss Gasflasche am Fahrgestell, an der Wand oder an einem anderen zu gelassenen Gegenstand anketten, so dass die Flasche nicht umfallen und das Ventil nicht abbrechen kann. Gasflasche Druckminderer/Durchflus- smesser installieren, dass GAS - EINGANG Vorderseite senkrecht steht. Gasschlauchanschluss Der Anschluss hat ein 5/8-18 Rechtsgewinde.
  • Seite 22: Elektro-Service Führer

    4-7. Elektro-Service Führer MERKE − Eine falsche Primärspannung kann die Schweißstromquelle zerstören. Bei der Phase zum Masseleiter sollte die Spannung nicht mehr als +10% vom Bereich der Primärspannung betragen. MERKE − Die aktuelle Primärspannung sollte nicht weniger als −10% vom Minimalwert und/oder mehr als +10% vom Maximalwert der Primär- spannung lt.
  • Seite 23 Notizen OM-233 865 Seite 19...
  • Seite 24: Anschließen An Dreiphasige Stromversorgung

    4-8. Anschließen an dreiphasige Stromversorgung = GND/PE Erde Benötigtes Werkzeug: Input2 2012−05 − Ref. 803 766-C / Ref. 802 136-A / Ref. 803 879-B OM-233 865 Seite 20...
  • Seite 25 4-8. Anschließen an dreiphasige Stromversorgung (Fortsetzung) MERKE − Der Auto-Line Stromkreis in Erdungsklemme des Trennschalters Die Installation muss nach allen diesem Gerät passt die Stromquelle automa- nationalen und regionalen Vorschriften Eingangsleiter (L1, L2 und L3) tisch an die zugeführte Primärspannung an. erfolgen −...
  • Seite 26: Abschnitt 5 − Betrieb

    ABSCHNITT 5 − BETRIEB 5-1. Regler an der Frontplatte Ein-/Aus-Schalter FERNREGELUNG ist die Fernregelung ein Pro- Bei höherer Einstellung wird die Kurzschluss- zentsatz der V/A-Regelung (der auf der V/A-Re- stromstärke bei niedriger Lichtbogenspannung Der Lüftermotor wird thermostatisch gere- gelung gewählte Wert ist der maximale Wert, der erhöht, um das Zünden der Lichtbögen zu gelt und läuft nur, wenn das Gerät Kühlung unterstützen und das Festbrennen beim...
  • Seite 27: Messgerätefunktionen

    5-2. Messgerätefunktionen Das Messgerät zeigt für ca. 3 Sekunden nach Erlöschen des Lichtbogens die aktuellen Schweißausgangswerte an. Betriebsart Messgeräteanzeige im Leerlauf Messgeräteanzeige beim Schweißen 71.7 10.3 WIG Berührungszündung Tatsächliche Voreingestellte Tatsächliche Tatsächliche Leerlaufspannung (OCV) Stromstärke Spannung Stromstärke 10.3 Lift-Arc 4-Takt WIG-Schweißen Leer Voreingestellte...
  • Seite 28: Lift-Arc 4-Takt Wig-Schweißen

    5-4. Lift-Arc 4-Takt WIG-Schweißen WIG-Elektrode Werkstück Der Vorgang erfordert: Regelung Startreihenfolge: • Werkstück am Schweißausgangspunkt mit der Wolframelektrode berühren. • Ausgangsschalter kurz drücken. • Langsam die Elektrode anheben. Beim Anheben der Elektrode bildet sich ein Lichtbogen. 1 − 2 Sekunden “Berühren”...
  • Seite 29: Abschnitt 6 − Wartung & Fehlerbeseitigung

    ABSCHNITT 6 − WARTUNG & FEHLERBESEITIGUNG 6-1. Routinemäßige Wartung Bei härterer Beanspruchung Gerät vor Durchführung muss das Gerät öfters gewartet der Wartungsarbeiten vom werden. Netz trennen. 3 Monate Defekten Beschädigte Rissige Kabel Schweißbrennerk oder reparieren örper unleserliche oder auswechseln. Aufkleber auswechseln.
  • Seite 30: Hilfe-Anzeigen Für Voltmeter/Amperemeter

    6-3. Hilfe-Anzeigen für Voltmeter/Amperemeter HE.L P−1 HE.L P−5 HE.L P−2 HE.L P−6 HE.L P−3 HE.L P−8 Weist darauf hin dass die linke Seite überhitzt den Primärstrom. Mit abnehmender Netz- Richtungshinweise beziehen sich auf die ist. Die Abschaltung erfolgte zur Kühlung spannung erhöht sich der benötigte Eingangs- Vorderseite Gerätes.
  • Seite 31 Notizen OM-233 865 Seite 27...
  • Seite 32: Abschnitt 7 − Elektrische Schaltpläne

    ABSCHNITT 7 − ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE Abbildung 7-1. Schaltplan OM-233 865 Seite 28...
  • Seite 33 219 484-E OM-233 865 Seite 29...
  • Seite 34: Abschnitt 8 − Ersatzteilliste

    ABSCHNITT 8 − ERSATZTEILLISTE Ref. 803 850-F Abbildung 8.1. Haupt-Bausatz OM-233 865 Seite 30...
  • Seite 35 Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 8.1. Haupt-Bausatz ....216034 Wrapper (Includes Insulators and Safety Labels) ....
  • Seite 36 Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 8.1. Haupt-Bausatz (Fortsetzung) ....234126 Nut, Conduit 1.000 Npt Knurled ........
  • Seite 37 Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 8.1. Haupt-Bausatz (Fortsetzung) ....174992 Knob, Pointer .840 Dia X .250 Id W/Spring Clip−.21 ....
  • Seite 38 Notizen...
  • Seite 39: Garantie

    Gültig ab 1. Januar 2015 (Geräte ab Seriennummer “MF” oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gültigen Garantiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß unten 90 Tage — Teile festgelegten Bestimmungen garantiert ITW Welding Products Zubehörsätze...
  • Seite 40: Besitzerdokument

    Beschädigung beim Transport. Zur Unterstützung bei der Anmeldung oder Regelung von Ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Händler und/ oder die Versandabteilung des Geräteherstellers. © ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG − GEDRUCKT IN DER V.S. 2015 Miller Electric Mfg. Co.2015-01...

Inhaltsverzeichnis