ISOMETER® IR427 plus MK7
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das ISOMETER® IR427 überwacht den Isolationswider-
stand R
eines medizinischen IT-Systems mit AC 70...264 V.
F
Zusätzlich werden Laststrom und Temperatur des IT-
System-Trafos überwacht. Das Gerät benötigt keine
zusätzliche Versorgungsspannung. Die maximal zu-
lässige Netzableitkapazität C
Über eine Busschnittstelle werden Alarme an die Mel-
dekombination MK7 ausgegeben.
MK7 kann nur in Kombination mit IR427 eingesetzt
werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung
gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Funktionsbeschreibung
IR427:
Bei regulärem Betrieb zeigt das Display den aktuellen
Isolationswiderstand an. Mit der Aufwärts- oder Ab-
wärtstaste kann auf die Anzeige des aktuellen Last-
stroms in % umgeschaltet werden. Alarme werden
durch LEDs und das Alarm-Relais K1 signalisiert. Zu-
sätzlich wird an den Klemmen ein Bus-Signal für die
Meldekombination MK7 bereitgestellt.
Selbsttest, automatisch
Das Gerät führt nach dem Zuschalten der Versor-
gungsspannung U
S
Selbsttest durch, bei dem interne Funktionsstörungen
oder Anschlussfehler ermittelt und als Fehlercode auf
dem Display angezeigt werden. Das Alarm-Relais wird
dabei nicht umgeschaltet.
Selbsttest, manuell
Durch Betätigen der TEST-Taste > 2 s führt das Gerät
einen Selbsttest durch, bei dem interne Funktions-
störungen oder Anschlussfehler ermittelt und als
Fehlercode auf dem Display angezeigt werden. Das
Alarm-Relais wird dabei umgeschaltet. Während des
Drückens der Test-Taste werden alle für dieses Gerät
verfügbaren Display-Elemente angezeigt.
MK7:
Manueller Test des IR427 über MK7
Durch Betätigen der TEST-Taste für ca. 1 s wird ein
Selbsttest des IR427 gestartet, bei dem interne Funk-
tionsstörungen ermittelt werden. Parallel dazu führt
MK7 einen Selbsttest durch. Die nach wenigen Sekunden
durch den Selbsttest ausgelösten Alarmmeldungen
werden durch die jeweiligen LEDs des MK7 signali-
siert, siehe Abbildung Alarmsignalisierung auf Seite 6.
Mit der Mute-Taste (Summer aus) der MK7 wird der
akustische Alarm quittiert, die Signalisierung durch
die Alarm-LEDs bleibt erhalten. Nach Durchlauf des
Tests erlöschen die Alarm-LEDs.
4
IR427-MK7_D00118_03_M_DEEN/07.2024
beträgt 5μF.
e
und danach stündlich einen
Intendet use
The ISOMETER® IR427 monitors the insulation resistan-
ce R
in medical IT systems of AC 70...264 V. In addition,
F
the IT system transformer's load current and tempera-
ture are monitored. The device does not require sepa-
rate supply voltage. The maximum permissible system
leakage capacitance C
Alarms are output via the alarm indicator and test
combination MK7.
MK7 can only be used in combination with IR427.
Any other use than that described in this manual is
regarded as improper.
Function
IR427:
In normal operation, the display indicates the current-
ly measured insulation resistance value. The Up and
Down keys are used to select the display indication of
the currently measured load current in percentages.
Alarms are signalled by the LEDs and the alarm relay
K1. In addition, a bus signal is available at the termi-
nals for the alarm indicator and test combination MK7.
Automatic self test
The device automatically carries out a self test after
connecting to the supply voltage U
hour. During the self test internal functional faults or
connection faults will be determined and will appear
in form of an error code on the display. The alarm re-
lay is not switched over during this test.
Manual self test
After pressing the test button for > 2 s, a self test is
performed by the device. During this test, functional
faults or connection faults will be determined and
appear in form of an error code on the display. The
alarm relay is switched over during this test. With the
test button pressed and held down, all device-related
display elements appear on the display.
MK7:
Manual test of the IR427 via MK7
After pressing the test button for approx. 1 s, the
IR427 carries out a self test. During this test internal
functional faults are detected. In parallel, MK7 also
carries out a self test. Alarm messages initiated during
the self test are signalled by the respective LEDs of the
MK7 within a few seconds, see figure „Alarm indicati-
on" on page 6. Pressing the buzzer mute button at the
MK7 will acknowledge the audible alarm, but the
alarm LEDs continue to indicate an alarm. After suc-
cessful testing, the alarm LEDs go out.
is 5μF.
e
and later every
S